VHS

Beiträge zum Thema VHS

1

Interessenten aufgepasst
Burgenlandkroatisch-Kurs in Neuberg

Die Volkshochschule der Burgenlandkroaten organisiert wieder in der Volksschule in Neuberg einen 12-wöchigen Kurs zu je zwei Stunden in Burgenland-Kroatisch. Geleitet wird der Kurs von Dr. Robert Hajszan. Interessenten können sich melden bei Karl Knor unter der Telefonnummer 0664/40 49 048 oder per Mail unter karl.knor@schule.at. Der Termin und die Uhrzeit des Kurses werden von allen Teilnehmern gemeinsam festgelegt.

Foto: Franz Pieber
5

Rundgang auf historischen Spuren
Spaziergang durch Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Im Rahmen einer VHS Veranstaltung führte Helmuth Piplits durch Stegersbach. Auf historischen Pfaden, beginnend bei der alten Kirche, deren Gründung im Jahr 1333 belegt ist, war man unterwegs. Weiters wurden Informationen über die Entstehung von Kirchengasse, Herrengasse, Volksschule und Kastell an die Teilnehmer übermittelt. Bei herbstlichem Wetter endete der Spaziergang bei einem kleinen Umtrunk.

2

Volkshochschule der Bgld. Kroaten
Kroatisch-Sprachkurs in Neuberg

Die Sprache stellt ein wichtiges Identitätsmerkmal einer Volksgruppe dar. Während sie durch Jahrhunderte hindurch relativ gut bewahrt werden konnte, erlitt sie durch das Aufbrechen der geschlossenen Dorfstruktur (Mobilität, Eheschließungen mit Anderssprachigen, deutschsprachige Arbeitsumgebung, Einfluss des Fernsehens) in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg einen Prestigeverlust. Umso erfreulicher ist es, dass sich in den letzten Jahren wieder vermehrt Menschen für die Sprache interessieren...

Trialog

"Judentum, Christentum, Islam" Wann: 18.05.2017 19:00:00 Wo: KUZ, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Literaturclub

"Der Hut des Präsidenten" von Antoine Laurain. Infos und Anmeldung: 03322/43129 Wann: 15.03.2016 19:00:00 Wo: KUZ, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Hans Niessl (r.) und Norbert Darabos (l.) im Gespräch mit TeilnehmerInnen des Projekts "Du kannst was!".
1

Projekt "Du kannst was!" – Der Weg zum anerkannten Berufsabschluss

EISENSTADT. Wer keinen formalen Berufsabschluss wie z.B. ein Lehrabschlusszeugnis vorweisen kann, hat berufliche Nachteile. Auch wenn jene Personen oft über ein hohes Ausmaß an beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen, bleiben sie aufgrund des fehlenden Berufsabschlusses unter Umständen ihr gesamtes Berufsleben lang Hilfskräfte. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es seit 2012 auf Initiative der burgenländischen Volkshochschulen (VHS) in Kooperation mit dem Land Burgenland, der...

Fotoausstelllung

des VHS Fotoclubs Güssing. Thema: Kunterbunt in S/W. 8 Aussteller/innen. Ausstellung auch bei Veranstaltungen des KUZ. Wann: 12.06.2015 08:00:00 bis 12.06.2015, 12:00:00 Wo: Kulturzentrum Güssing, Schulstraße 6, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Fotoausstelllung

des VHS Fotoclubs Güssing. Thema: Kunterbunt in S/W. 8 Aussteller/innen. Ausstellung auch bei Veranstaltungen des KUZ. Wann: 11.06.2015 08:00:00 bis 11.06.2015, 15:00:00 Wo: Kulturzentrum Güssing, Schulstraße 6, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Du kannst was – Der Weg zum Lehrabschluss

EISENSTADT. Die Matura nachzuholen ist in aller Munde. Nun ist dies auch mit dem Lehrabschluss möglich. Das Pilotprojekt "Du kannst was!" zum Nachholen eines Berufsabschlusses startete im Burgenland im Mai 2012 und brachte bereits erste Absolventen hervor. Formelle Anerkennung fehlt Betroffene Personen verfügen vielfach über ein hohes Ausmaß an beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten, bleiben aber ohne formelle Anerkennung oft ein Berufsleben lang Hilfskräfte. Erste Lehrabschlüsse In der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.