Video

Beiträge zum Thema Video

St. Anton: Feuer entstand wahrscheinlich durch Räucherarbeiten. | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 2

Bienen tot
Räuchern als Ursache vermutet; Ermittlung in Zarnsdorf

Millionen von Bienen wurden heute bei einem Brand in Zarnsdorf getötet. Erst kürzlich, am 29. April, wurden 60.000 Bienen Opfer von Flammen. BEZIRK SCHEIBBS / ST. ANTON / ZARNSDORF / NÖ. Wie heute online auf meinbezirk.at berichtet, kam es um Mitternacht in Zarnsdorf im Bezirk Scheibbs zu einem Brand. In einem Bienenhaus wurden durch die Flammen Millionen von Tieren getötet. Erst kürzlich, nämlich am 29. April, brannte ein Bienenhaus in St. Anton/Jessnitz, ebenfalls im Bezirk Scheibbs. Diese...

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:09

Feuerwehreinsatz im Bezirk Scheibbs
Flammen töten Millionen von Bienen

Feuerwehreinsatz in Zarnsdorf im Bezirk Scheibbs am heutigen Sonntag. Zwischen zwei bis drei Millionen Bienen nach Brand in Bienenhütte tot.  60.000 starben bei einem Feuer am 29. April. Die Polizei ermittelt. Erst kürzlich wurden ebenfalls bei einem Brand Tausende Bienen getötet. ZARNSDORF / BEZIRK SCHEIBBS. Am frühen Morgen des 5. Mai wurden drei Feuerwehren im Bezirk Scheibbs zu einem verheerenden Brand nach Zarnsdorf gerufen. Passanten hatten die Behörden alarmiert, als sie das Feuer sahen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:06

Bezirk Scheibbs
Traktor stand in Flammen, Kameraden im Einsatz

Heute, Sonntag, rückten drei Feuerwehren und die Polizei zu einem Einsatz nach Scheibbsbach aus. Ein Traktor stand in Flammen.  BEZIRK SCHEIBBS / SCHEIBBSBACH. Die Ursache ist noch unbekannt, wichtig ist, dass bei dem Brand eines Traktors in Scheibbsbach jedoch niemand verletzt wurde und die Kameraden der Feuerwehren den Brand schnell löschen konnten. Heute, Sonntag, 21.4., wurden drei Feuerwehren sowie die örtliche Polizei zu einem Einsatz gerufen, nachdem ein Traktor in Flammen gestanden war....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
0:43

Verkehrsunfall in Saffen
PKW durchbricht Mauer - Lenker verletzt

Am Samstagmorgen, 13. April, gegen 08:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes samt Notarzt zu einem schweren Verkehrsunfall in Saffen, einem Ortsteil von Scheibbs, gerufen. SCHEIBBS. Ein PKW war aus noch ungeklärter Ursache vor einem Bahnübergang von der Straße abgekommen, passierte einen Container und durchbrach daraufhin eine Begrenzungsmauer. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits dabei, den Fahrer des PKWs medizinisch zu...

  • Scheibbs
  • Franziska Stritzl
0:25

Während Straßeninstandhaltung
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Donnerstagmorgen kam es auf der B25 bei Neustift zu einem Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen. Bei einer durch die Straßenmeisterei mit Verkehrsreglern geregelten Instandhaltung kam es zum Auffahrunfall. SCHEIBBS. Glücklicherweise wurde bei dem crash niemand Verletzt. Ein PKW musste von der Feuerwehr nach polizeilicher Freigabe auf einen gesicherten Platz verbracht werden. Ein weiterer PKW wurde von einem Privaten Unternehmen geborgen und das Dritte Fahrzeug konnte selbst auf einen Parkplatz fahren....

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.