Videowettbewerb

Beiträge zum Thema Videowettbewerb

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gratuliert der Gemeinschaftsgarten-Initiative „Die Mondsäer“ zum 1. Platz beim Videowettbewerb. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Gemeinschaftliches Gärtnern
Preise für "Wildes Eck" in Seewalchen und Mondsee

Gemeinschaftliches Gärtnern vor den Vorhang: Die 2a der Volksschule Seewalchen und der Gemeinschaftsgarten Mondsee "Die Mondsäer" sicherten sich den 1. Platz beim Videowettbewerb „Zeig uns dein wildes Eck!“ des Bodenbündnis OÖ. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto „Zeig uns dein wildes Eck!“ wurden alle Bildungseinrichtungen und Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich dazu eingeladen, die natürlich bunten und artenreichen Ecken in ihrem Garten zu erkunden. Ein kurzes Video sollte Einblick geben,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
0:09

Videowettbewerb
Einreichfrist für ClipUp Ried verlängert bis 16. Juni

Zwei Wochen mehr Zeit für Kreativität: Beim Video-Wettbewerb ClipUp Ried für Jugendliche können noch bis 16. Juni Beiträge eingereicht werden. RIED. Verlängert bis 16. Juni 2022 sind Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren aufgerufen, Videos über „ihr“ Ried und ihre Story darin zu drehen und die Kurzvideos auf der Homepage clipup.ried.com hochzuladen. Die Jugend gefragt Was bewegt die Jugend, was ist ihre Meinung zur Stadt Ried, wo halten sie sich gerne auf oder wo eben auch nicht und warum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Roland Murauer, Olga Fedik und Susanna Hohensinn vom Stadtmarketing freuen sich mit Bürgermeister Bernhard Zwielehner auf die Uploads. | Foto: BRS
2

ClipUp
Videowettbewerb für Jugendliche der Stadt Ried

Die Stadt Ried will den Jugendlichen das Wort geben. Und zwar in Form von ClipUp, einem Video-Wettbewerb. RIED. Über 6000 Schüler in allen Schulstufen, knapp 500 Lehrlinge, die in Ried ausgebildet werden - Ried ist eine Schulstadt und somit auch eine junge Stadt. Und genau diese jungen Menschen, im Alter zwischen 12 und 20 Jahren, will das Stadtmarketing gemeinsam mit der Stadt Ried zu Wort kommen lassen. "Jugendliche sind Bestandteil unserer Stadt. Anstatt sie einfach zu einem Gespräch mit mir...

  • Ried
  • Eva Berger
4

HTL Braunau
Media Literacy Award mit HTL-Beteiligung

Die beiden Videos "Der Pestdoktor" und "Böses Erwachen", die im letzten Schuljahr während der Medienwoche von Schülern der HTL Braunau angefertigt wurden, sind Ende Oktober beim media literacy award [mla] 2019 in Wien gezeigt worden. Jedes Jahr findet in der vorletzten Woche des Schuljahres in allen Communications-Klassen der HTL Braunau (Abteilung Elektronik und Technische Informatik) eine Medienwoche statt, in der von den Schülerinnen und Schülern ganz unterschiedliche Werke angefertigt...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Von links: Peter Öller, Franz Öller, Hermann Hinterhölzl, Christine Öller, Gertrude Haider Grünwald (Präsidentin der Dr. Ernst Koref-Stiftung), Alexander Öller, Simon Öller und Ernst Perfahl. | Foto: CG

"Meine Stadt – Mein Dorf – mein Land": Beste Videos prämiert

Preise gehen an Videomacher aus Linz, Gramastetten und Steyr. Unter dem Titel "Meine Stadt – Mein Dorf – Mein Land" schreib die Dr. Ernst Koref-Stiftung heuer in Zusammenarbeit mit dem Verein Amateurfilmer Linz (AFL) einen auf Oberösterreich bezogenen Videowettbewerb aus. Die Wahl des behandelten Themas war den Einreichern freigestellt. Die Bewertung erfolgte durch eine Fachjury. Diese Woche  wurden von Koref-Präsidentin Gertrude Haider-Grünwald die Preise für die drei besten Kurzvideos an die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Haben mit ihren Film „Bananen“ gewonnen: Die Schüler der NMS Kopernikus | Foto: NMS Kopernikus

Schüler der NMS Kopernikus gewinnen professionellen Filmworkshop

STEYR. Im Dezember 2015 nahmen die 4. Klassen der NMS Kopernikus Steyr an einem Workshop zum Thema Globalisierung der Ernährung teil, der vom Welthaus Linz in Kooperation mit Ak-Di@log und der Medienwerkstatt Linz veranstaltet wurde. Nach Informationen zu den Themen Ernährung, Migration und Landraub gestalteten die Schüler mit ihren Smartphones kurze Videos dazu, die anschließend mit einem Videoschnittprogramm bearbeitet wurden. Preisverleihung in Linz Im Juni 2016 wurde es spannend, denn die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Siegerehrung "OÖ im Film"

Eine Auswahl der nominierten Filme des 28. Videowettbewerbs „OÖ im Film“ wird am Sonntag in Leonding bei freiem Eintritt gezeigt. Dieses Jahr wurden 69 außergewöhnliche Beiträge eingereicht. Allesamt Filme, die man im Kino und Fernsehen nicht zu sehen bekommt. Die großartigen Werke wurden alle öffentlich vorgeführt und von einer kompetenten Jury besprochen und bewertet. Keine leichte Aufgabe, denn die diesjährigen Einreichungen bestachen durch hohe Qualität und enorme Vielfalt an Genres sowie...

  • Linz-Land
  • Erich Riess
Sigrid Kiesenhofer mit WKO-Präsident Christoph Leitl (re.) und GF Peter Schöber (ORF III) | Foto: Foto: WKO
1

Schlierbacherin gewinn Video-Wettbewerb

WKO-Präsident Christoph Leitl kürt Sigrid Kiesenhofer aus Schlierbach zum Bundesland-Sieger des EPU-Videowettbewerbes SCHLIERBACH (sta). Ein-Personen- Unternhemen (EPU) waren eingeladen worden, originelle 45-Sekunden-Videos über ihren Betrieb zu drehen und dabei Idee, Leistung, Einzigartigkeit, Erfolge und Motivation zu vermitteln. Zum Bundesländer-Sieg in Oberösterreich wurde Sigrid Kiesenhofer (Acrylmalerei & Gipskunst) aus Schlierbach gekürt.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Videowettbewerb gestartet

Tourismusverband Pyhrn-Priel ruft Projektarbeit mit den regionalen Hauptschulen ins Leben . PYHRN-PRIEL. Nach einem Malwettbewerb in den Volksschulen arbeitet der Tourismusverband Pyhrn-Priel nun auch mit den regionalen Hauptschulen zusammen. Kürzlich wurde ein Videowettbewerb in den Abschlussklassen sowie der Polytechnischen Schule initiiert. Aufgabe ist, die Fragen „Was gehen uns die Gäste an?“ und „Was bedeutet Tourismus für unsere Region?“ in kreativen Videos zu thematisieren. Den Filmteams...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Dokumentarfilm "Die Sennerin Helga Strasser – Runduman und aufn Traunstoa“ von Reinhard Forstinger wird zu sehe sein. | Foto: Eva Riess

Videowettbewerb „OÖ im Film“

LINZ (ah). Der Videowettbewerb „OÖ im Film“ feiert mit 25 Jahren Bestand ein kleines Jubiläum. Zur öffentlichen Filmvorführung in der Tabakfabrik Linz (29. bis 31. Oktober) und der feierlichen Siegerehrung am 4. November in der Raiffeisenbank Leonding sind alle Filmfreunde herzlich eingeladen. Öffentliche Jurierung: Montag, 29. Oktober 2012 von 13:00 bis 22:00 Uhr Dienstag, 30. Oktober 2012 von 09:00 bis 22:00 Uhr Mittwoch, 31. Oktober 2012 von 09:00 bis 14:00 Uhr Im Kinosaal der Tabakfabrik...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.