Vieh

Beiträge zum Thema Vieh

Nora beim absägen eines Astes - Vollster Körpereinsatz für den Erhalt der Weidenflächen | Foto: Umweltbaustelle Zirler Almen
24

Schuften für Zirl's Almen

Bergweiden wurden mit vollstem Körpereinsatz auf Vordermann gebracht ZIRL. Um dem Bergvieh den benötigten Raum in den Alpen zu verschaffen, stellten sich 17 Freiwillige im Rahmen einer Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins in den Dienst der guten Sache. „Die Arbeit ist wichtig für die Almen und die Artenvielfalt, einzelne Tierarten brauchen die Weide ebenso“, so der Tenor der Verantwortlichen, die wie Projektleiter Robert Fankhauser, Hüttenwirt des Solsteinhauses, auf eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Robert Pittl präsentiert mit großen Stolz seine Lieblingstier. | Foto: Hausegger
2

“Grauvieh ist das schönste Vieh der Welt”

Grauvieh-Ausstellung fand Ende April in Fiss statt. FISS. "Das Grauvieh ist das schönste Vieh der Welt!" Mit diesen Worten fasste Ökonomierat Erich Scheiber die Ausstellung von Fiss zusammen. Er zeigte sich auch beeindruckt vom hervorragenden Fütterungs- und Pflegezustand der Tiere. „Um solche Tiere ausstellen zu können, muss man die ganze Wintersaison fließig zu sein. Das ist gerade in einer Tourismusregion wie hier am Plateau eine große Herausforderung. Ich weiß hier sehr gut von was ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
V.l.n.r.: Georg Adamer, Sebastian Ager, Helmut Mantinger, Obm.-Stv. Thomas Moser, RA-Obmann-Stv. Hannes Partl, Obfrau Sonja Schatz und RA-Obmann Josef Geisler. | Foto: Moser

"Holsteinverein" Kufstein – erstmalig Obfrau an der Spitze

Vergangene Woche fanden in Kundl die Neuwahlen des Holsteinvereines Kufstein statt. Dabei stand das langjährige Führungsteam mit Obmann Gottfried Schweiger aus Langkampfen und Obmann-Stv. Simon Moser aus Kramsach für eine Wiederkandidatur nicht mehr bereit. Als ihre Nachfolger wurden zur Obfrau die 41-jährige Sonja Schatz aus Münster und der 24-jährige Thomas Moser aus Kramsach als Obmann-Stv. gewählt. Wie der Landesobmann der Rasse Holstein Josef Geisler anmerkte, ist Sonja Schatz damit die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Wildwest in Oberau - Polizist mußte wildgewordene Kuh erschießen

Szenen wie in einem Wildwest-Film spielten sich gestern gegen 13.00 Uhr mitten in der Wildschönau ab! Eine 700 kg schwere Kuh, die bereits im Schlachtraum beim Gasthaus Dorferwirt ihrem Ende entgegensah, brach aus und sorgte anschließend für eine filmreife, 5 km lange Jagd durch Oberau. Das Tier attackierte bei diversen Einfangmanövern mehrere beteiligte Landwirte und durchbrach einige Zäune. Schließlich musste die wildgewordene Kuh von einem Polizisten erschossen werden. Die Verfolgungsjagd...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Informierten die Landecker Bauernfunktionäre: Bezirksbauernbundobmann Elmar Monz, Bauernbunddirektor Peter Raggl, LH-Stv. Anton Steixner, LA Anton Mattle und der Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, Josef Hechenberger. | Foto: Foto: Tiroler Bauernbund

„Einsatz für die Bauern “

Budget und die neue EU-Förderperiode standen kürzlich im Mittelpunkt der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes im Bezirk Landeck In Landeck ist die Landwirtschaft weiter stabil. Und das obwohl es der extremste Bergbauernbezirk in ganz Österreich ist. BEZIRK. „Ihr habt ein funktionierendes Netzwerk innerhalb der bäuerlichen Organisationen, aber auch hin zu Wirtschaft, Gewerbe und vor allem dem Tourismus“, lobte im Rahmen der Bauernbund-Herbstkonferenz LH-Stv. Anton Steixner die bäuerlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Der Viehzuchtverein Serfaus steigerte mit Unterstützung des Bürgermeisters Mag. Paul Greiter den teuersten Stier der Grauviehgeschichte. | Foto: Foto: Hausegger

Serfauser Viehzuchtverein steigert Stier um € 12600.-

Stierversteigerung der Superlative in Imst: Rekordpreise wurden erzielt Dass die Grauviehzüchter eigene Wege gehen und damit die größten Erfolge feiern, zeigte sich kürzlich bei der Stierversteigerung in Imst. Der Viehzuchtverein Serfaus ersteigerte mit 12.600,- den teuersten Stier der Grauhviehgeschichte. SERFAUS/IMST. Zur Versteigerung wurden insgesamt 10 Stiere angemeldet. Alle stammen aus dem gezielten Programm der „Alten Linien“. Dabei wird von den Züchtern bewusst auf „Modestiere“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.