Vinzenz Eller

Beiträge zum Thema Vinzenz Eller

Liliana Dagostin (AV), die Ortschefs Vinzenz Eller und Klaus Ungerank, AV-Vizepräs. Walter Wegscheider, TVB-GF Helga Beermeister und TVB-Ortsstellenleiter Georg Früh (v.l.) | Foto: Kainz
9

St. Jodok/Schmirn/Vals
10 Jahre Bergsteigerdorf – eine Erfolgsgeschichte

In passendem Rahmen fand am Samstag in St. Jodok die Jubiläumsfeier statt. ST. JODOK/SCHMIRN/VALS. "Wer, wenn nicht wir?", dachte sich Schmirns Bgm. Vinzenz Eller, als er damals den Kriterienkatalog für die Bewerbung als Bergsteigerdorf in Händen hielt. Sein Valser Amtskollege Klaus Ungerank sieht das genauso, wenngleich er beim Festakt zum zehnjährigen Bestehen am Samstag im Gemeindesaal St. Jodok einräumte: "Als Jugendlicher hätte ich mir schon manchmal ein Schwimmbad oder einen Lift...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beim Lokalaugenschein: Raiffeisen-Dir. Wolfgang Gredler, Baumeister Christian Bartl, Bgm. Vinzenz Eller und Bgm. Klaus Ungerank (v.r.) | Foto: Kainz
5

St. Jodok
Eine Bank für zwei Täler

Die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte investiert im Bergsteigerdorf St. Jodok in eine neue Bankstelle. SCHMIRN/VALS. "Aus der Region – für die Region", unter diesem Motto wird im Herbst die bestehende Raiffeisen Bankstelle in St. Jodok komplett erneuert. Mit dem Umbau einher geht die Zusammenlegung mit der Bankstelle Schmirn. Das bedeutet: Nach Abschluss der Arbeiten wird die Filiale in St. Jodok die Bank für das Schmirn- und Valsertal sein. Mehr Service "Wir tun das für Jodok. Wir wollen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Klaus Ungerank, TVB-Chef Josef Gstrauntaler, Bergretter Thomas Senfter und Erwin Stockhammer von der Bezirksforstinspektion testen einen bereits begehbaren Teil des Steiges.
43

Klettersteig direkt über dem Dorf

VALS (cia). In der Stafflacher Wand, direkt über St. Jodok, errichtet die Bergrettung einen neuen Klettersteig. Angepeilt wird dabei der mittlere Schwierigkeitsgrad C, nach dem auch Familien mit Kindern ab 12 Jahren problemlos in der Wand klettern sollen. Etwa 50.000 Euro kostet das Projekt laut Initiator Thomas Senfter. Da es sich um ein sogenanntes "Leaderprojekt" handelt, fließen auch Förderungen von EU, Land und Bund zur Finanzierung. Als Träger tritt dabei der Tourismusverband (TVB)...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.