Viren

Beiträge zum Thema Viren

Der oö. Tischler Norbert Haberl hat den Luftbefeuchter namens "Zirbler" erfunden, der nur mit Wasser funktioniert und keinen Strom braucht. | Foto: der-zirbler.at
2

Raumklima
Durchatmen mit dem "Zirbler"

Trockene Luft in Wohnräumen ist besonders im Winter ein großes Problem. Das weiß auch der österreichische Tischler Norbert Haberl aus eigener Erfahrung: Weil seine Tochter besonders in Winternächten von Atemproblemen geplagt wurde, hat er einen Luftbefeuchter aus Zirbenholz entwickelt, der nur mit Wasser funktioniert und keinen Strom braucht, den “Zirbler”.  Die ätherischen Öle der Zirbe wirken laut wissenschaftlichen Studien antibakteriell und wohltuend. Mit der Ausbreitung des Coronavirus und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine Innovation: Brillengläser, die keine Viren zulassen.
 | Foto: Carl Zeiss GmbH

Tag der Brille
Mit antimikrobiellen Brillengläsern Viren abwehren

Corona hat unser Gefahrenbewusstsein, was schädliche Mikroben angeht, schlagartig verschärft. Darauf liefert nun auch die Brillenindustrie mit antimikrobiellen Brillengläsern eine Antwort. Landesinnungsmeister Philipp Orso informiert zum heutigen Tag der Brille über die Neuheiten. OÖ. Jeder Zweite hat sie auf der Nase und wir lassen sie uns im Durchschnitt 308 Euro kosten: Die Rede ist von der Brille. Seit Ende des 13. Jahrhunderts das erste Exemplar erfunden wurde, ist sie nicht mehr aus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger (2. v. l.) mit seinem Forscherteam, in der Hand das Produkt VTA Hydropromt FORTE. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Forschung
Neues VTA-Produkt zerstört Coronaviren und andere Krankheitserreger in Kläranlagen

Neues VTA-Produkt für Kläranlagen eliminiert Coronaviren und andere Krankheitserreger im Abwasser. ROTTENBACH. Die vergangenen Jahre forschte das Rottenbacher Unternehmen VTA an einem Wirkstoff, der multiresistente Keime im Wasser zerstört. Herausgekommen ist das Produkt VTA Hydroprompt FORTE. Hintergrund der Forschung: die Belastung des Abwassers durch Krankheitserreger. Das gereinigte Abwasser gelangt aus der Kläranlage schließlich wieder in die Umwelt, also Flüsse und Seen.  Besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Klimaanlagen in Büros einschalten. | Foto: OÖG/Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Corona
Ansteckungsgefahr durch Klimaanlagen im Büro & Sauerstoffmangel durch Masken? Lungenexperte beruhigt

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, im BezirksRundschau-Interview zu Fragen, die sich in Zusammenhang mit den langsamen Lockerungen der Corona-Maßnahmen stellen. Es kommt langsam wieder mehr Leben in die Büros, weil die Mitarbeiter aus dem Home Office an den Arbeitsplatz zurückkehren. Mit den steigenden Temperaturen stellt sich vor dem Hintergrund von Covid-19 die Frage: Können die Klimaanlagen in den Büros aktiviert werden,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.