vlzc2015

Beiträge zum Thema vlzc2015

Marion Reinprecht hat ihre Lehrzeit als "sehr streng, aber durchaus positiv in Erinnerung".

"Ich möchte keinen einzigen Tag missen" – Marion Reinprecht wurde "Vom Lehrling zum Chef"

OGGAU. "Ich werde diesen Tag niemals vergessen", erzählt Marion Reinprecht vom Start ihrer Lehre im Jahr 1986. Und das ist nachvollziehbar, sollte jener Tag das Leben der heutigen Friseurmeisterin doch für immer verändern. "Es war damals - so wie heute - sehr schwer, eine Lehrstelle zu finden", erinnert sich die Unternehmerin. Trotzdem wurde sie genau dort fündig, wo sie heute ihren Friseursalon "Schnittpunkt Marion" führt: in Oggau. Streng aber positiv "Ich habe bei einem Dorffriseur gelernt",...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

"Man muss wissen, was man will" – Gabriele Weinreich wurde "Vom Lehrling zum Chef"

OSLIP. „Wenn man den Willen hat, im Job erfolgreich zu sein, kann zusammen mit dem Glauben an sich selbst, ein wenig Durchhaltevermögen und Fleiß nichts mehr schief gehen“, erzählt Gabriele Weinreich, ausgebildete Konditormeisterin und Chefin der Cafe-Koditorei Weinreich in Oslip. „Natürlich hat man zu Beginn Ängste, ob das alles so gehen würde, wie man sich es vorstellt. Doch wenn ich einmal eine “Rezeptidee“ habe, ist der Kuchen bald fertig gebacken.“ Klare Zielsetzung Der erfolgreiche Weg...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Fahrradmechaniker Michael Migschitz wurde vom Lehrling zum Chef.

"Nach der Hauptsaison ist's dann gemütlicher" - Michael Migschitz wurde "vom Lehrling zum Chef"

ST. MARGARETHEN/RUST. Es war der Beginn des neuen Jahrtausends, als Michael Migschitz aus der Marktgemeinde St. Margarethen im zarten Alter von 15 am Anfang seiner zukünftigen Karriere stand. Und diese musste unbedingt etwas mit Sport zu tun haben. "Ich war immer schon an Sport interessiert", verrät der heute 30-Jährige. Was konnte ihn also näher an seinen Traum bringen, als eine Lehre bei einem Sportfachgeschäft anzustreben? Richtig, nicht viel. Und so startete der Sportbegeisterte im Jahr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
2

"Langweilig war's mir nie" - Josef Zsulits wurde "vom Lehrling zum Chef"

HORNSTEIN/EISENSTADT. Es war das Jahr 1978 und die Technik – so wie wir sie heute kennen - stand noch in ihren Kinderschuhen. Josef Zsulits aus Hornstein war damals gerade einmal 15 Jahre alt, dabei aber mehr als bereit, seine Lehre zum, damals so bezeichneten, Radio- und Fernsehmechaniker anzutreten. "Die Technik hat mich immer schon interessiert", erklärt der heute 52-Jährige. "Langweilig war es nie" Jene Zeit, in der die ersten Röhren-Fernsehapparate über die Verkaufstheken des Landes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
2

"Ich musste durch Schmutz, Dreck und Kälte" - Andreas Wirth wurde "vom Lehrling zum Chef"

STEINBRUNN. Seit acht Jahren führt Andreas Wirth sein Unternehmen "Elektro Wirth" in der Marktgemeinde Steinbrunn. Sein Werdegang "Vom Lehrling zum Chef" begann eigentlich schon im zarten Alter von sechs Jahren. "Ich komme aus einer Gastwirtschaft-Familie und habe schon mit sechs Jahren gelernt, was Arbeit heißt", erzählt der heute 32-Jährige. "Ich habe mich dann für die Polytechnische Schule entschieden, vor allem da man dort viel Praxis erfährt." Beginn einer Karriere Mit 15 Jahren startete...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Friedrich Grundwald (l.) hat mit Teilhaber Gerhard Horvath schon 20 Jahre vor Firmengründung zusammengearbeitet.

„Als Lehrling musst du dich interessieren“

Erst spät nach seiner Maurerlehre gründete Friedrich Grundwald seine eigene Firma GROßHÖFLEIN. „Die Lehre ist auch heute noch eine empfehlenswerte Ausbildung”, so Friedrich Grundwald aus Großhöflein. „Die schulische Ausbildung lehrt zwar theoretisches Wissen, beinhaltet aber kaum praktische Erfahrungen“, so Grundwald, der gemeinsam mit seinem Partner Gerhard Horvath heuer zehjähriges Firmenjubiläum feierte. „Es kommt auf den Lehrling an“ „Ich habe damals in der Lehre schon sehr viel gelernt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.