Volkshilfe OÖ

Beiträge zum Thema Volkshilfe OÖ

Im Bild (von links): Jasmine Chansri, Geschäftsführerin Volkshilfe OÖ, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Roland Wohlmuth, Vorsitzender Landesabfallverband OÖ.  | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

ReVital-Shops
Weihnachtsgeschenke kaufen und damit Gutes tun

„Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, wird bestimmt in einem der zahlreichen ReVital-Shops fündig. Hier gibt es tolle Einzelstücke statt Massenware und man tut damit gleichzeitig etwas Gutes", erklärt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne OÖ). OÖ. Über ausgewählte Sammelschienen wie Altstoffsammelzentren (ASZ) oder ReVital-Shops werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen der ReVital-Partner geliefert....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Gemeinsam mit der Volkshilfe OÖ ruft die Ärztekammer OÖ zu Spenden von Medikamenten und Hygieneartikeln auf. | Foto: Volkshilfe Perg

Ärztekammer OÖ
Medikamente für die Ukraine

Die Ärztekammer Oberösterreich in Kooperation mit der Volkshilfe Oberösterreich sammelt Medikamentenspenden für die Ukraine. OÖ. „Den betroffenen Menschen muss schnell und unbürokratisch geholfen werden“, sagt  Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich. Daher sammelt die OÖ-Ärztekammer in Kooperation mit der Volkshilfe Oberösterreich Sachspenden. Benötigt werden vor allem Medikamente Verbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster,…) Hygieneartikelverpackte fiebersenkende...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am 21. September ist Weltalzheimertag. | Foto: obencem/panthermedia
2

Diagnose Demenz
Neue Broschüre für Betroffene und Angehörige

Kurz vor dem Weltalzheimertag am 21. September hat die Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH (GSD) eine Broschüre mit aktuellen Informationen zum Thema Demenz herausgegeben. Außerdem bietet die GSD als Teil des „Netzwerk Demenz OÖ“ in ihren Demenz-Servicestellen Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene. OÖ. „Unser Ratgeber richtet sich besonders an Angehörige, die demenzkranke Familienangehörige betreuen und damit eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen“, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Erich Fenninger, Jasmin Chansri (beide Volkshilfe) und Birgit Prieglhofer, die Leiterin der Kinderbetreuungseinrichtung Mosaik in Linz. | Foto: Volkshilfe OÖ

Kindergrundsicherung
So will die Volkshilfe die Kinderarmut abschaffen

Die Volkshilfe will die Kinderarmut durch eine Kindergrundsicherung abschaffen. Nach einem erfolgreichen Praxistest sammelt sie jetzt Unterschriften für eine österreichweite Umsetzung. LINZ. In Österreich ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Das sind rund 33.000 Kinder, die aktuell in Armut leben müssen. Die Folgen sind dramatisch: Der permanente existenzielle Stress schädigt die Kinder körperlich und seelisch. Sie haben weniger Freunde und leben ungesünder. "Toastbrotzeit" nennen es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Zahl der von einer Demenz betroffenen Menschen steigt, das Thema betrifft uns daher alle. 
 | Foto: Volkshilfe OÖ/Shutterstock

Demenz
Netzwerk geht in die Offensive

Weil Zeit kostbar ist: Unter diesem Motto geht das "Netzwerk Demenz OÖ" bei dem Tabuthema Demenz anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September in die Offensive.  OÖ, Als Partner der Aktion „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe in ihren drei Demenz-Servicestellen in Linz-Süd, Steyr und Schwertberg Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene.  „Zeit ist kostbar. Wenn Demenz frühzeitig erkannt wird und die Betroffenen strukturierte Hilfe und Betreuung bekommen, kann der Verlauf...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Nach langen Kollektivvertragsverhandlungen für Sozial-und Pflegeberufe wurde nun eine Einigung gefunden (Symbolbild). | Foto:  AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio

Sozial- und Pflegeberufe
Einigung bei KV-Verhandlungen

Die Kollektivvertragsverhandlungen im Sozial- und Pflegebereich sind abgeschlossen. Nach langen Diskussionen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft unter anderem auf mehr Gehalt sowie auf weniger Wochenstunden geeinigt. OÖ. Lange wurde gerungen, nun sind sich Arbeitgeber und Vertreter der Gewerkschaft einig. Zu den Neuerungen im Kollektivvertrag für Arbeitnehmer der Sozialwirtschaft zählen eine Gehaltserhöhung und eine Reduktion der Arbeitszeit. Im Detail erhalten damit 125.000 Arbeitnehmer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Thomas Auer ist auch jetzt als Fahrer der Volkshilfe unterwegs um Textil Sammelboxen zu entleeren. | Foto: Thomas Auer
3

Bitte jetzt nicht zu Hause ausmisten

Das ist der Appell, den die Volkshilfe Oberösterreich derzeit an die Bevölkerung richtet. Viele Personen nützen momentan die freie Zeit, um zu Hause Unrat, Altkleider oder Sperrmüll zu entsorgen. So wie die Altstoff Sammelzentren sind auch die Volkshilfe entweder nur mit Notbetrieb oder gar nicht im Dienst. Die Shops sind geschlossen, doch Fahrer sind unterwegs um die Sammelbehälter für Altkleidung zu entleeren. Da erleben die Fahrer immer wieder, dass viele in unserem Land die Altkleider...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Foto: zenon/panthermedia

Pflege und Betreuung
Volkshilfe OÖ will 35-Stunden-Woche

Die Volkshilfe OÖ fordert eine Verkürzung der Arbeitszeit im Pflege- und Betreuungsbereich. Bevorzugtes Modell: Eine schrittweise Einführung mit abwechselnder jährlicher Lohnerhöhung bzw. Arbeitszeitverkürzung. OÖ. „Wir wissen, dass wir damit vom Kurs anderer Arbeitgeber im privaten Sozial- und Pflegebereich abweichen. Aber als Voraussetzung für gute Betreuungsarbeit wollen wir für unsere Mitarbeiter positive Rahmenbedingungen schaffen. Dazu gehören die Arbeitszeit und die Entlohnung“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Katharina Heigl recherchierte für die Filmreportage auf der griechischen Insel Lesbos | Foto: Katharina Heigl
5

Heimat 2.0 - eine Filmreportage von Katharina Heigl

Die in Gramastetten/OÖ aufgewachsene Regisseurin Katharina Heigl hat einige Flüchtlinge aus Syrien über mehrere Monate hinweg mit der Kamera begleitet, um Einblicke in ihre persönliche Geschichte und in die Herausforderungen des Integrationsprozesses zu erhalten. Sie wird ihren Film in Gramastetten nicht nur zeigen sondern auch persönlich für ein Filmgespräch anwesend sein. Der Film erzählt die Geschichte der „Flüchtlingskrise 2016“ anhand persönlicher Schicksale, eingebettet in den politischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
Anzeige
Die Volkshilfe unterstützt die Opfer des Hochwassers mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln. | Foto: APA (honorarfrei)
1

Volkshilfe-Pakete für Hochwasseropfer

Die Volkshilfe Oberösterreich stellt für die Opfer der Hochwasserkatastrophe am Balkan Volkshilfe-Pakete zusammen, um die Grundversorgung zu sichern. Jedes Paket enthält Nahrungsmittel wie Brot, Reis, Mehl, Salz, Zucker etc. sowie Hygieneartikel und Waschpulver. Jedes Paket enthält Waren im Wert von 20 Euro. Die Volkshilfe unterstützt seit 25 Jahren die Menschen am Balkan. „Damals war es der Krieg, heute ist es das Hochwasser, das die Menschen in tiefe Not stürzt. Bitte helfen Sie uns helfen“,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.