Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Asylwerbern aus Syrien, Afghanistan und dem Iran versammeln sich wöchentlich zum Deutschunterricht mit Reinhard Hacker. (3.v. l.)
2 1 7

Asylwerber im Bezirk wollen Deutsch lernen

Volkshilfe-Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer bieten Deutschkurse vor Ort an. BEZIRK. Mittwochnachmittag. Lokalaugenschein im Haus Peer in Rohrbach-Berg. Zwölf Asylwerber haben sich zum Deutschunterricht mit Reinhard Hacker (67) versammelt. Der ehemalige Berufsschuldirektor ist einer der ehrenamtlichen Helfer im Bezirk, die Kurse für Asylwerber anbieten. „Wir sind in der Stadt ein Team von sechs Leuten, die von Montag bis Freitag ehrenamtlich Deutschkurse anbieten. Zwei Einheiten am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Volkshilfe/privat
3

Schirme statt Zelte: Umbrella March für Flüchtlinge

Anlässlich des Weltflüchtlingstages findet am Mittwoch, 17. Juni, der Umbrella March Linz statt. Der Marsch beginnt um 16 Uhr beim Martin Luther Platz und führt über die Landstraße zum AEC in Urfahr, wo um 18 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Konzert stattfinden wird. „Flüchtlinge sind Menschen wie du und ich. Nur haben diese Menschen nie die Chance auf ein menschenwürdiges Leben bekommen. Sie riskieren ihr Leben, um Verfolgung, Folter oder dem Tod zu entkommen. Viele von ihnen haben für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Volkshilfe: Kein zusätzliches Asylwerberquartier in der Kaserne Freistadt

FREISTADT. In den vergangenen Tagen wurde kolportiert, dass die Volkshilfe ein zusätzliches Haus in der Kaserne Freistadt für weitere 50 Menschen als Asylwerberquartier nutzen möchte. Das wird definitv nicht der Fall sein. Die Volkshilfe betreut derzeit in einem Gebäude in der Kaserne 60 Asylwerberinnen und Asylwerber. Zehn weitere Plätze wurden vorübergehend als Notquartier eingerichtet. Der Vokshilfe wurde angeboten, ein zusätzliches Haus für 50 Asylwerberinnen und Asylwerber in der Kaserne...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Begegnung zwischen Freistädtern und Asylwerbern

FREISTADT. Die Initiative "Flüchtlinge – Willkommen in Freistadt" und die Volkshilfe laden zum dritten Vernetzungstreffen, das am Donnerstag, 7. Mai, im Salzhof (19.30 Uhr) stattfindet. Eingeladen sind alle Interessierten, freiwillig Engagierten und Asylwerber. "Im Mittelpunkt des Abends steht die Begegnung zwischen der Bevölkerung von Freistadt und den Asylwerbern", sagt Flüchtlingsbetreuerin Maria Hametner. Es wird über das Wohnprojekt Spittelstraße (Kaserne) sowie über weitere Entwicklungen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Erich Boyer
4

Kennenlerncafé mit Asylwerbern im Pfarrheim Ternberg

TERNBERG. Seit Ende Jänner finden in einem Teil der Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthofs Kopf in Ternberg Kriegsflüchtlinge Unterkunft. Derzeit wohnen dort 29 Personen, die ihre Heimat verlassen mussten. Neben der Volkshilfe werden die Flüchtlinge auch von einer sehr engagierten Gruppe freiwilliger Helfer aus Ternberg betreut. Diese halten Deutschkurse, helfen bei verschiedenen Besorgungen für den täglichen Bedarf, organisieren kleinere Ausflüge und vieles mehr. Dank des Engagements dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Dankbar sind die Asylwerber für die große Unterstützung bei der Einkaufskorbaktion. Im Bild mit Mitinitiator Thomas Engleder (2.v.l.) und Lisa Pfleger von der Volkshilfe (r.).
3 6 3

Große Solidarität für Asylwerber

HASLACH (hed). Große Unterstützung findet die Einkaufskorbaktion für Flüchtlinge, die vor Weihnachten auf Privatinitiative in den beiden Supermärkten Nah&Frisch und Spar gestartet wurde. „Die Einkaufskörbe sind jeden Tag prall gefüllt“, freut sich Lisa Pfleger von der Volkshilfe. Auch sonst finden die Asylwerber im Ort viel Unterstützung, was zahlreiche Kleider- und Sachspenden beweisen. Ein Deutschkurs wird aktuell vor Ort angeboten. Einige Männer besuchen seit Ende Jänner das Fußballtraining...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
6

Asylwerber in Kaserne eingetroffen

FREISTADT: 20 Syrische Asylwerber sind Donnerstag Vormittag mit dem Bus von Steyregg kommend im Bau 3 der Kaserne Freistadt eingetroffen und haben ihr Quartier bezogen. Am Nachmittag fand im Beisein einer überparteilichen Abordnung ein erstes Kennenlernen statt. Der Bau 3 der Kaserne wurde vor knapp 50 Jahren schon öffentlich genutzt. Damals waren hier die Handelsschule und der Polytechnische Lehrgang untergebracht.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Lisa Pfleger erklärt Ali Saeed (Name geändert) die Formalitäten zum Asylverfahren.
1 1 7

"Wir haben ständig Angst um unsere Familien"

Sechzehn Asylwerber haben in einem Haslacher Gasthaus eine Herberge gefunden. BEZIRK. Marktplatz Haslach, 9. Dezember: Dreizehn Männer (12 Syrer und ein Kongolese), sowie eine Familie mit Kleinkind aus Montenegro kommen im Kleinbus an. Geflohen vor den Kriegsgreueln in ihrer Heimat. Ihr Reisegepäck: Ein Plas-tiksackerl mit Utensilien und Geschichten, die von Leid, Gewalt und Trennung erzählen. Schreckensbilder präsent Gastwirt Peter Kuppler hat seine leerstehenden Gästezimmer als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: BRS/Wurz

Stadt Enns übernimmt Verantwortung

Bis zu 40 Flüchtlinge werden von der Stadt aufgenommen. Die ersten sind bereits eingetroffen. ENNS (wom). Durch die Krisen im Nahen Osten gibt es zurzeit einen verstärkten Flüchtlingsstrom nach Österreich. Die Volkshilfe Oberösterreich hat in Enns Teile des Objektes Dr. Renner-Straße 35 angemietet und wird diese vorübergehend Flüchtlingen zur Verfügung stellen. "Derzeit werden im Haus noch die letzten Adaptierungsarbeiten durchgeführt", erklärt Ekber Gercek von der Volkshilfe OÖ. Laut Plan...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Willkommen bei den Asylwerbern in Sierning! | Foto: Volkshilfe

Die Asylwerber in Sierning laden ein

Tag der offenen Tür am Freitag, 4. Juli, ab 15 Uhr. SIERNING. Menschen, die nach traumatischen Fluchterfahrungen in Österreich ankommen, kämpfen nicht nur mit ihren Erlebnissen, sondern auch mit einer völlig fremden Kultur. Gemeinsam zu feiern ist in dieser Situation oft die beste Brücke, die Menschen zueinander schlagen können. Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung lädt alle Interessierten am Freitag, 4. Juli, ab 15 Uhr zum großen Tag der offenen Tür ins Asylwerber-Wohnprojekt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Said Hasan aus Syrien bei einer „Lesestunde“ mit seinen Söhnen Mahir und Tayro und Subaira (5) aus Tschetschenien.
1 3 3

Leben im Ungewissen im Asylwohnheim

Die BezirksRundschau machte einen Lokalaugenschein im Asylantenwohnprojekt Pfarrkirchen. PFARRKIRCHEN. Faschingsdienstag. Hinter den Fensterscheiben des ehemaligen Gasthauses winken neugierige Asylantenkinder vorbeiziehenden „Faschingsnarren“. Beim Eingang des Asylantenwohnheimes hängt ein alter Postkasten. „Der Gang zum Postkasterl ist für unsere Bewohner immer mit Ungewissheit verbunden. Kommt endlich der langersehnte Behördenbrief?“, sagt Stefan Kitzberger. Seit einem Jahr ist er als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Parkhotel in Gallspach wird bereits eingeheizt. Allerdings nicht für Kur- oder Feriengäste, sondern für 36 jugendliche Asylwerber, die großteils aus Afghanistan kommen.
3

Aus Parkhotel wird Wohnheim für junge Flüchtlinge

Ab 3. Dezember werden 36 jugendliche Asylwerber im Park-hotel in Gallspach einziehen. BEZIRK (mak). Mehr als 550 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge leben derzeit im Asylzentrum Traiskirchen. Für sie werden dringend neue Unterkünfte gesucht, in der sie in kleineren Einheiten intensiv betreut werden können. 36 von ihnen, großteils junge Leute aus Afghanistan, werden ab 3. Dezember in Gallspach wohnen. Mehrere Hotelbesiter haben ihre teilweise seit Jahren leer stehenden Objekte dafür...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Elsa Achmedova möchte über ihr Leben selbst entscheiden und mit ihrer Tochter in Ruhe leben dürfen.
34 4

Aktuelle Abschiebung sorgt für Aufregung im Bezirk

Junger Tschetschenin droht Abschiebung. Sie hat jedoch Angst in ihrer Heimat verfolgt zu werden. 2009 musste Elsa Achmedova (29) von Tschetschenien nach Österreich fliehen. Die Lehrerin und Kindergärtnerin hat hier um Asyl angesucht. Ihr Mann, mit dem sie mit sechzehn Jahren zwangsverheiratet wurde, ist seit 2002 verschollen. Die junge Frau, wurde daraufhin vom Militär nicht in Ruhe gelassen und ständig nach ihrem Mann befragt. Schließlich wurde ihr Haus angezündet. So entschloss sie sich zur...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.