Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

In der Westbahnhoffnung werden Notleidende mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Neue Notschlafstelle gesucht! | Foto: MeinBezirk.at
2

Kampf gegen Wohnungslosigkeit
Notschlafstellen für Villach gesucht

Mit vereinten Kräften sagen diese Villacher Organisationen der Wohnungslosigkeit den Kampf an. Auch die Stadt arbeitet eng mit JUNO, ARGE Sozial und Westbahnhoffnung zusammen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Jugendnotschlafstelle Villach bekommt jeder Jugendliche zwischen 12 und 21 temporär ein Dach über dem Kopf, wenn er sich in einer Krisensituation befindet. Gerade heuer ist der Andrang extrem hoch, bestätigt JUNO-Teamleiterin Marie-Christin Danko: "Acht von unseren zehn Betten sind seit dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Herta Kristler, Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Hermagor | Foto: Privat
2

Bezirk Hermagor
Volkshilfe sorgt für den Bezirk

Durch die Teuerungswelle steigt weiterhin die Armut. Die Volkshilfe hat daher einige Angebote. BEZIRK HERMAGOR. Spätestens jetzt sind die Teuerungen bei uns allen angekommen. Egal ob es die Miete, der Strompreis, der Teuerungen im Lebensmittelbereich oder doch bei Freizeitbeschäftigungen sind: Die Preissteigerungen lassen niemanden kalt. Vor jene Personen, die ohnehin kein hohes Einkommen haben, leiden unter den zusätzlichen Kosten. „Es gab schon immer Armut – auch im Bezirk Hermagor. Doch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Mitmachen geht ganz leicht. | Foto: gitusik - stock.adobe.com

Noch bis 24. Dezember
Gemeinsam backen für Kinder in Not

Wer gern backt, kann an dieser Aktion der Volkshilfe Wolfsberg teilnehmen. LAVANTTAL. Armut hat viele Gesichter. In Österreich sind vor allem Frauen und Kinder betroffen. Allein im Lavanttal sind das knapp 2.000 Kinder und Jugendliche. Und gerade diese möchten die Volkshilfe Wolfsberg auch heuer wieder unterstützen. Dieses Jahr fällt pandemiebedingt der legendäre Punsch-Stand am Trattl aus, daher wurde die virtuelle Aktion „Lebkuchen mit Herz ins Leben gerufen“. Wie funktioniert's?1. Unter dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kinderarmut habe eine große Auswirkung auf die Gesundheit der Betroffenen, sind sich Ärztekammer-Präsident Szekeres und Fenninger, Direktor der Volkshilfe einig.  | Foto: Ärztekammer für Wien / Stefan Seelig
2 1

Ernüchternde Ergebnisse
Arme Kinder häufiger übergewichtig und chronisch krank

Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an Adipositas und Diabetis. Außerdem ist die Sterbewahrscheinlichkeit weitaus höher als bei anderen Kindern. ÖSTERREICH. Die Studie der Ärztekammer sowie der Volkshilfe Österreich zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft armer Kinder. "In Armut aufwachsen bedeutet nicht nur, dass es Kindern an materiellen Dingen mangelt, warnt Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich. Von den 500 befragten Ärzten für die Studie gab die Mehrheit...

  • Adrian Langer
17

#aufdiestrasse
"Wir sagen NEIN zur Abschaffung der Mindestsicherung ..."

Demo und Infoveranstaltung in Klagenfurt ... Zur Thematik sprachen u. a.: Volkshilfe Direktor Erich Fenninger Ewald Wiedenbauer (ehrenamtlicher Präsident Volkshilfe Kärnten) LHStv.in Dr.in Beate Prettner Unter den Teilnehmern: LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig LAbg. Ruth Feistritzer Dr. Mirko Messner (Bundessprecher KPÖ) "Wir sagen NEIN zur Abschaffung der Mindestsicherung und touren durch Österreich. Täglich finden Protestaktionen in allen Landeshauptstädten statt. Gemeinsam #aufdiestrasse - bevor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Seit einem Monat steht Ewald Wiedenbauer der Volkshilfe in Kärnten vor

Volkshilfe stellt sich jetzt neuen Aufgaben

Ewald Wiedenbauer ist neuer Präsident der Volkshilfe Kärnten. Er will sich um die Armut der Kinder kümmern. "Wir haben freie Kapazitäten für neue Aufgaben", berichtet Ewald Wiedenbauer. Der ehemalige Vizebürgermeister von Klagenfurt ist seit einem Monat Präsident der Kärntner Volkshilfe. Ein Zeichen will Wiedenbauer für Kinder setzen. "18 Prozent der Kinder und Jugendlichen leben unter der Armutsgrenze", so Wiedenbauer über sein Anliegen. "In Kärnten sind etwa 12.000 junge Menschen davon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.