Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Die Singgemeinschaft Pörtschach pflegt Kultur ohne Grenzen | Foto: Josef Bodner
Video 123

Chorkonzert "Senza Confini"
Gesang und Musik begeisterte in Pörtschach

Im Freigelände vor der katholischen Pfarrkirche in Pörtschach fand am gestrigen Abend das Konzert "Senza Confini" – ohne Grenzen – statt. Drei Chöre aus der Region, auch Träger des slowenischen Kulturguts, setzten ein starkes musikalisches Zeichen für kulturelle Offenheit und musikalische Vielfalt. PÖRTSCHACH. Zum Auftakt begrüßte Gerhild Watscher, Obfrau der Singgemeinschaft Pörtschach, das zahlreich erschienene Publikum und hieß die mitwirkenden Ensembles sowie die Ehrengäste herzlich...

Anzeige
Bei der heurigen Brauchtumsmesse stehen die Jugend und der Nachwuchs im Mittelpunkt.  | Foto: NZ Photo/Zangerle
3

Jugend und Nachwuchs im Mittelpunkt
23. Kärntner Brauchtumsmesse

Eine ganze Messehalle wird zur Bühne, wenn die Besucherinnen und Besucher der Kärntner Brauchtumsmesse vom 15. bis 17. November unmittelbar und aktiv in die Welt der Kärntner Traditionen und Volkskultur eintauchen. KLAGENFURT.  Einer der Erfolgsfaktoren ist sicherlich die Ausgestaltung durch die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden gemeinsam mit der Kulturabteilung des Landes Kärnten (Bereich Volkskultur und Brauchtumswesen). Innovation und TraditionIm heurigen Jahr präsentiert sich die...

Am 4. Juni im Freilichtmuseum
Volkskultur und Brauchtum im Mittelpunkt

Im Freilichtmuseum Maria Saal findet am 4. Juni der "Tag der Kärntner Volkskultur" statt. Volkskultur und Brauchtum stehen wieder im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 4. Juni, findet im Freilichtmuseum Maria Saal der "Tag der Kärntner Volkskultur'" statt. Bei freiem Eintritt wird ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten. Es gibt Musik, Tanz, Gesang, Kulinarik und vieles mehr. "Erleben sie die Kärntner Volkskultur und unser vielfältiges Brauchtum in der einzigartigen...

Im Jahr der Volkskultur
Wir holen die Vereine vor den Vorhang

Die Woche Kärnten und MeinBezirk.at widmen sich im "Jahr der Volkskultur" verstärkt den  volkskulturellen Vereinen in den Regionen.  KÄRNTEN. Das heurige Jahr wurde vom Land Kärnten offiziell unter den Deckmantel der Volkskultur gestellt. "Die Vielfalt der Volkskultur und der besonders damit verbundenen lebendigen Brauchkultur spiegelt sich insbesondere in der aktiven Vereinsszene wider", verweist Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Tausenden ehrenamtlich engagierten Kärntner. Wer sind die...

Anzeige
An den Ständen der ARGE Volkskultur und ihrer Verbände werden die Besucher mit gewohnter Freude und Herzlichkeit empfangen.
4

Klagenfurt im Zeichen der Kärntner Volkskultur
Die Kärntner Brauchtumsmesse

Von Freitag, dem 11., bis Sonntag, dem 13. November wird die ganze Messehalle 4 in Klagenfurt zur  Bühne. Anders als bei herkömmlichen Veranstaltungen tauchen die Besucherinnen und Besucher der Kärntner Brauchtumsmesse unmittelbar und aktiv in die Welt der Kärntner Traditionen und Volkskultur ein. Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden gestaltet bereits seit nunmehr 21 Jahren gemeinsam mit der Abteilung 14 – Kunst und Kultur, Bereich Volkskultur und Brauchtumswesen, diese in Österreich...

Anzeige
An allen drei Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Gesang, Trachtenmodeschauen und vielem mehr.  | Foto: Thomas Hude
3

Kultur
Die Kärntner Brauchtumsmesse feiert 20 Jahre

Eine ganze Messehalle wird zur Bühne. Anders als bei herkömmlichen Messehallen tauchen die Besucher der Kärntner Brauchtumsmesse in die Welt des Kärntner Brauchtums und der Kärntner Volkskultur ein. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden gestaltet bereits seit nunmehr 20 Jahren gemeinsam mit der Abteilung 14 – Kunst und Kultur, Bereich Volkskultur und Brauchtumswesen, diese in Österreich einzigartige Brauchtumsmesse, die gemeinsam mit der Gesundheits- und Familienmesse...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Richi und Cäcilie Di Bernardo feiern im Herbst Goldene Hochzeit | Foto: Di Bernardo
4

Chormusik
Der Lindwurm als Konzertkulisse

Richi di Bernardo lässt wieder rund um den Lindwurm singen, erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landes und feiert im Herbst die Goldene. KLAGENFURT (chl). Der mit Sicherheit umtriebigste Aktivist in Sachen Chormusik und Volkskultur, Richi Di Bernardo, hat im Rahmen des Jubiläums "Klagenfurt 500" eines der wenigen nachhaltigen Events erfunden und durchgeführt: das "Singen um den Lindwurm", bei dem im Vorjahr 500 Stimmen erklangen. "Aufgrund vieler Nachfragen und nicht zuletzt auf Wunsch von...

Tage der Volkskultur im Freilichtmuseum

MARIA SAAL. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11 Juni, finden im Freilichtmuseum die Tage der Volkskultur statt. Samstag, ab 18 Uhr „Junge Volkskultur – Echt schräg“ mit Matakustix, Blechreiz, Kindertanzgruppe der DGM Loibach, GurMe, Schuhplattlergruppe Lendorf, Landjugend Himmelberg und mehr. Sonntag „Goldhauben und Himmelstecher – Ein Fest der Trachten und Uniformen“: 9.30 Uhr Festmesse im Maria Saaler Dom, 11 Uhr Festzug ins Freilichtmuseum, Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten,...

Begrüßen die neue Saison im Freilichtmuseum: Christian Benger, Heimo Schinnerl und Igor Pucker | Foto: Büro Benger
1

Freilichtmuseum Maria Saal startet in die Saison

Integration des Freilichtmuseums in das Landesmuseum schaffe Vorteile. Leiter freut sich über steigende Besucherzahlen. MARIA SAAL. "Das Freilichtmuseum als Zentrum der Volkskultur wurde in das Landesmuseum integriert und ist damit langfristig abgesichert", so Kultur-Landesrat Christian Benger zur Saisoneröffnung des Freilichtmuseums dieses Wochenende. Das neue Museumskonzept: Synergien - etwa bei Organisation und Marketing - nutzen und so durch schlankere Strukturen Mittel sparen und trotzdem...

Das Freilichtmuseum Maria Saal öffnet die Pforten zum Tag der Kärntner Volkskultur
1

Tag der Kärntner Volkskultur

Im Freilichtmuseum Maria Saal wird am Sonntag Brauchtum erlebbar gemacht. MARIA SAAL. Unter dem Motto "Zipfelstrümpf & Hadnsterz" findet der Tag der Kärntner Volkskultur am Sonntag, 5. Juni, im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Das Programm: 9 Uhr: Ökumenische Feldmesse bei der Wolschartkapelle mit Kranzniederlegung 9.30 Uhr: Festmesse im Dom Maria Saal 11 Uhr: ORF Kärnten Radiofrühschoppen (live) 12.15 Uhr: Festakt und Eröffnung 12.30 Uhr: Volkskultur auf dem ganzen Gelände und in allen...

Erster Tag der Kärntner Volkskultur im Freilichtmuseum

Im "Jahr des Brauchtums" geht am Samstag der erste Tag der Kärntner Volkskultur in Maria Saal über die Bühne. MARIA SAAL. Der erste Tag der Kärntner Volkskultur am Samstag (siehe unten) soll vor allem die ehrenamtlich tätigen Menschen in den Vereinen vor den Vorhang holen. "Ohn sie wäre Volkskultur, Brauchtum und Tradition in Kärnten nicht möglich", so Kultur-Landesrat Christian Benger. Organisiert wird der Tag im "Jahr des Brauchtums" von der Abteilung Volkskultur in Zusammenarbeit mit dem...

Auf dem Turm: Richi di Bernardo, Klaus Müller (Hirter Bier), Hedi Preissegger und Franz Josef Isak | Foto: KK
3 2

Auf dem Pyramidenkogel erklang "Singen vom Feinsten"

Der zweite Geburtstag des Turms auf dem Pyramidenkogel wurde mit "Singen vom Feinsten" gefeiert. KEUTSCHACH. Genau zum zweiten Geburtstag des neuen Aussichtsturmes auf dem Pyramidenkogel war die Volkskultur-Veranstaltung "Singen vom Feinsten" oben zu Gast. In die Herzen der Zuhörer sangen sich der Grenzlandchor Arnoldstein unter der Leitung von Hedi Preissegger und das neu formierte Kärntner Doppelsextett unter Franz Josef Isak. Launig führte Seppi Rukavina durchs von Richi und Dani Di Bernardo...

Derzeit bezahlt die Unterabteilung Volkskultur die Miete für das Haus. Die Vereine nutzen es mietfrei
2

Ein Auszug lässt 17 Verbände bangen

Vereine im Haus der Volkskultur fürchten, auf Mietkosten sitzen zu bleiben. von Teresa Spari, Gerd Leitner Hinter den Mauern des Hauses der Volkskultur am Klagenfurter Bahnhofsplatz herrscht Unruhe. Nachdem die WOCHE im Jänner von ungenutzten Räumen und Ressourcen im Haus berichtet hat ("Mitbewohner für Volkskultur"), schürt nun die Umsiedelung der Unterabteilung Volkskultur des Landes Kärnten in die Burg die Sorgen der 17 ansässigen Dachverbände. Untragbare Kosten? Die Obmänner und -frauen...

2

Meinung: Hausverstand statt feudalem Hausen

Man stelle sich Folgendes vor: Zu chronischem Geldmangel einer Familie gesellt sich fröhlich ein bunter Strauß an Altlasten. Die Ursachen: Ausgefallener Lebensstil und betont sorgloser Umgang mit den immer geringer werdenden Einnahmen. Anstatt aber die vor der Nase baumelnde Reißleine endlich zu ziehen, gönnt man sich eine Reihe von luxuriösen Immobilien. Die allerdings stehen praktisch leer; lieber zahlt man an anderer Stelle teure Miete für notwendige Flächen. Was sich für private Haushalte...

Eine neue Jahreszeit: der Kultur-Herbst

“Kultur Herbst Kärnten” löst nach zehn Jahren den "HeimatHerbst" ab. KLAGENFURT, KÄRNTEN. (chl). Der Herbst hat eine neue Heimat. Die eingeführte Marker "HeimatHerbst" wird nach zehn Jahren ersetzt durch die Veranstaltungsreihe “Kultur Herbst Kärnten” mit den Schwerpunkten Brauchtum, Heimat und Tradition. Eine neunköpfige Jury, darunter Kunsthistorikerin und "Transformale"-Kuratorin Ulli Sturm und Volkskundler Heimo Schinnerl, hatte die Aufgabe, "folkloristische Events hinter sich zu lassen und...

Konzert des Musikverein Maria Saal
25

Konzerte im Landhaushof: MV Maria Saal

Konzert des Musikverein Maria Saal: Jubiläumsfanfare Bernhard Maurer Triglav-Marsch Julius Fucik Tancred Ouvertüre G.Rossini / Bearb. Karl Pfortner Musikantenherzen Michael Klostermann arr.FranzWatz Ein halbes Jahrhundert Very Rickenbacher Mein Heimatland Sepp Neumayr The Rose Amanda McBroom Xylomania Wim Laseroms (Solist Johannes Lengauer) La Corona Jaroslav Zemann Manhattan Beach John Phillip Sousa James Bond 007 (Selection for Band) Arr.: Johan de Mey El Cumbanchero (Samba) Rafael Hernandez...

Anzeige

HeimatHerbst-Abschlussfest

Ort: Veranstaltungzentrum Krall - Klagenfurt/Annabichl 10 Uhr: Uhr Platzkonzert mit der Trachtenkapelle Finkenstein-Faakersee (Ltg. Christian Wastian) 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Finkenstein-Faakersee (Ltg. Christian Wastian), der Singgemeinschaft St. Urban (Ltg. Franz Petschnig) und der Gruppe „Unterkärntner Power“ 12 Uhr: HeimatHerbst-Bieranstich anschl.: Festprogramm u.a. mit Siegerehrung des Kärntnermilch-Gewinnspiels, Ehrungen der HeimatHerbst-Gemeinden u.v.m. ab 14...

Anzeige

„Staßnkirchtag“ in Reisach

zu Ehren der Hl. Anastasia Ort: Reisach im Gailtal Samstag, 13. Oktober, 20 Uhr: Tanz wie „anno dazumal“ im Haus der Gemeinschaft Sonntag, 14. Oktober, 10 Uhr: Kleinvieh- und Krämermarkt unter der Dorflinde, Frühschoppen und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region Informationen: 9632 Kirchbach 155 Tel.: 04284/228 E-Mail: kirchbach@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Tel.: 04284/22833 Wann: 14.10.2012 ganztags Wo: Dorfplatz, Reisach, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

Anzeige
2

470. Guttaringer Krämermarkt

Ort: Oberer Marktplatz Samstag, 13. Oktober ab 16 Uhr: Markteröffnung mit Aufstellung der Marktfreyung unter Mitwirkung der Gewerbe- und Handelsbetriebe sowie der örtlichen Vereine. Sonntag, 14. Oktober ab 9 Uhr: Krämermarkt mit Vergnügungspark und diversen Belustigungen im Marktbereich. Besonderheit: Beim Festumzug präsentieren sich Handels- und Gewerbetreibende in Gewändern der jeweiligen „Zünfte“. Informationen: Unterer Markt 3 9334 Guttaring Tel.: 04262/8120 E-Mail: guttaring@ktn.gde.at...

Anzeige

Kräuterstadel Lichterfest

Ort: 9773 Irschen 19a 20 Uhr: Saisonausklang im „Kräuterhaus Pfarrstadel“ mit stimmungsvoller Stadlmusi und kulinarischen Schmankerln. An diesem Tag endet die Gemeindegartenschau im Natur- und Kräuterdorf Irschen. Informationen: 9773 Irschen 41 Tel.: 04710/2377-12 E-Mail: irschen@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Kräuterstadel Lichterfest, Handy: 0664/9378051 Wann: 12.10.2012 20:00:00 Wo: Pfarrstadl, Irschen auf Karte anzeigen

Anzeige
2

Vorderberger Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: Vorderberg Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst in Maria im Graben 14.30 Uhr: Kufenstechen und Lindentanz, abends Tanzunterhaltung Montag, 16 Uhr: Festgottesdienst in Maria im Graben 17 Uhr: Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten anschl. Tanzunterhaltung Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Vorderberger Kirchtag: Handy: 0664/5095389 oder schmid.m@netcompany.com Wann: 08.10.2012 ganztags Wo:...

Anzeige

Wolfsberger Erntedank mit anschließendem Nudelfest

Ort: Innenstadt und Markussaal 10 Uhr: Beginn am Weiher – Segnung der Erntegaben – Festzug zur Markuskirche mit Gottesdienst anschl. Nudelfest der Pfarrgemeinde im Markussaal Informationen: Rathausplatz 1, 9400 Wolfsberg, Tel: 04352/537, E-Mail: stadt@wolfsberg.at Kontakt vor Ort: Wolfsberger Erntedank mit anschließendem Nudelfest, Tel.: 04352/2452 Wann: 07.10.2012 10:00:00 Wo: Innenstadt, Wolfsberg auf Karte anzeigen

Anzeige

Kürbisfest der LJ Tiffen

Ort: Lobisserplatz in Tiffen ab 11 Uhr: Beginn des Kürbisfestes mit Kürbisgulasch, Kürbissuppe bis 14 Uhr: Anmeldung und Kürbiswiegen 14.30 Uhr: Siegerehrung und Prämierung des schwersten Kürbisses Informationen: 10.-Oktober-Straße 1, 9551 Bodensdorf, Tel.: 04243/8383 E-Mail: steindorf.direktion@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handy: 0664/1375085 Wann: 07.10.2012 11:00:00 Wo: Lobisserplatz, Tiffen, 9560 Tiffen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.