Volkspartei Burgenland

Beiträge zum Thema Volkspartei Burgenland

Anzeige

ÖVP-Sommerkampagne: Das Land nach vorne bringen

Unter dem Motto "Das Land nach vorne bringen" arbeitet die ÖVP in den Sommermonaten aktiv an der Zukunft Österreichs und setzt dabei auf drei wichtige Schwerpunkte: Den Mittelstand entlasten, den Unternehmergeist stärken und durch kontrollierte Migration den Menschen in Österreich Sicherheit geben. Trotz Parlamentspause und Ferienzeit arbeitet die ÖVP derzeit eifrig an wichtigen Zukunftsthemen für Österreich. Die drei Schwerpunkte der Sommerkampagne „Das Land nach vorne bringen“ wurden auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Mittelstand entlasten: Leistungsbereitschaft gehört belohnt!

Die Volkspartei Burgenland will dem Mittelstand mit gezielten Initiativen wieder die Wertschätzung entgegen bringen, die er verdient: Arbeitszeit flexibilisieren, Überstunden steuerfrei stellen – das bringt unser Land voran. Der Mittelstand ist die breiteste und leistungsfähigste Gesellschaftsschicht. Nachdem unser derzeitiges Sozialsystem nahezu komplett vom Faktor Arbeit getragen wird, ist es kaum verwunderlich, dass der Mittelstand sich auch nach der Steuerreform noch immer als Melkkuh des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Nikolaus Berlakovich, Albert Maschler

ÖVP fordert: Bessere medizinische Versorgung und mehr Betreuungsplätze für ältere Generation im Mittelburgenland

Im Bezirk Oberpullendorf leben laut Statistik Burgenland 11.064 Personen, die älter als 60 Jahre sind. Das ist fast ein Drittel der gesamten Bevölkerung. Darüber hinaus sind 47 Personen über 95 Jahre alt. „Die Volkspartei Mittelburgenland hat konkrete Maßnahmen für die ältere Generation erarbeitet. Durch diese Initiativen sollen die Seniorinnen und Senioren in Würde alt werden können“, so Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich und der Bezirksobmann des Seniorenbundes Albert Maschler unisono. Für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Vom Winterschlaf in die Zukunft – Rot-Blau darf die Chancen der Digitalisierung nicht verschlafen

Rot-Blau darf die Chancen der Digitalisierung nicht verschlafen. Das sagen Klubobmann Christian Sagartz und Jugendsprecher Patrik Fazekas bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag mit kritischem Blick auf den digitalen Fortschritt im Burgenland. „Der digitale Markt kann ein riesiger Wachstumsfaktor sein und viele neue Jobs schaffen. Dazu müssen Chancen wahrgenommen und Weichen rechtzeitig gestellt werden“, sind sich die ÖVP-Mandatare einig. Chance #eins: Starkes Internet in jeder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Vollgas für Unternehmer, Vollbremse bei Schikanen

Die Volkspartei Burgenland will heimischen Unternehmern das Wirtschaften erleichtern. „Wir stehen für mehr Freiheit, mehr Eigenverantwortung und fordern daher auch ein klares Bekenntnis zum Unternehmertum von allen Parteien ein“, stellt ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf klar. Zu viel Bürokratie bedeutet zu wenig Freiheit. „Deshalb wollen wir, dass die aktuell zu hohen bürokratischen Lasten für Menschen und Unternehmen auf ein notwendiges Mindestmaß verringert werden“, forderte Wolf am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Kandidat Novoszel gewinnt Bürgermeisterwahl in Neuberg

Mit 518 Stimmen wurde Mag. Thomas Novoszel zum Bürgermeister von Neuberg gewählt. Als solcher möchte er den vorbildlichen und gewissenhaften Weg seines verstorbenen Vorgängers, Daniel Neubauer, fortsetzen. Thomas Novoszel trat mit dem Leitsatz „den Neuberger Weg fortsetzen“ zur heutigen Bürgermeisterwahl an und konnte diese mit deutlichem Abstand für sich entscheiden. Die Ausgangslage war keine leichte: Der tragische und völlig unerwartete Tod von Bürgermeister Daniel Neubauer machte eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Berlakovich zu Darabos: Lage nach wie vor extrem schwierig

In den vergangenen Monaten gab es leichte Rückgänge bei den Arbeitslosen im Bezirk Oberpullendorf. Das ist zwar positiv, aber noch lange kein Grund zum Jubeln. Ganz im Gegenteil. Im Bezirk Oberpullendorf waren Ende Juni 1.103 Personen arbeitslos. „Jeder Arbeitsplatz mehr ist positiv, aber die Situation darf nicht schön geredet werden. Die Lage am Arbeitsmarkt im Mittelburgenland ist nach wie vor extrem schwierig. Die Landesregierung unternimmt dagegen nichts“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Johann Eichberger, Silvia Toth, Herbert Stelzer mit Gattin Margareta, Josef Rathmanner

Geburtstagsglückwünsche Bauernbund

Bubendorf.- Zum 60. Geburtstag von Bauernbundobmann Herbert Stelzer überbrachten Bezirksobmann KR Josef Rathmanner, KR Silvia Toth und DI Johann Eichberger Glückwünsche.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Senioren des Bezirkes Oberpullendorf in Mariazell

Bezirk Oberpullendorf.- Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am 7. Juli die traditionelle Bezirkswallfahrt des Seniorenbundes nach Mariazell statt. Bereits sehr zeitig in der Früh begaben sich über 400 Seniorinnen und Senioren auf die traditionelle Wallfahrt nach Mariazell. Begonnen wurde mit einem Frühstück beim Kirchenwirt in Maria Schutz. Danach wurde die Busfahrt nach Mariazell fortgesetzt. Der Höhepunkt, die Heilige Messe, fand in der Basilika von Mariazell statt. Im Anschluss konnten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Nikolaus Berlakovich, Patrik Fazekas

Deckelung der Mindestsicherung notwendig

Die Volkspartei Burgenland macht sich mit einer Info-Offensive und Verteilaktionen unter dem Titel „Leistung muss sich wieder lohnen“ für eine Deckelung der Mindestsicherung bei 1.500 Euro im Familienverbund stark. „Mehr als 1.500 Euro netto Mindestsicherung im Monat, ohne dafür zu arbeiten. Ist das gerecht?“, das fragen sich viele Menschen. NR Niki Berlakovich setzt sich gemeinsam mit LAbg. Patrik Fazekas für eine Deckelung der Mindestsicherung ein. „Wir verstehen die Frustration jener, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Nikolaus Berlakovich

Ruhebereich Lutzmannsburg-Frankenau fehlt noch immer

Die Burgenländische Landesregierung bejubelt die positiven Entwicklungen der Thermen. In Lutzmannsburg sieht es leider anders aus. Dort gab es von Jänner bis Juni 2016 im Durchschnitt ein Minus von 0,90% bei den Besucherzahlen. Das zeigt, dass höchster Handlungsbedarf gegeben ist. Berlakovich fordert Rot-Blau zu einem verstärkten Engagement in der Therme Lutzmannsburg-Frankenau auf, um endlich die versprochenen Investitionen zu realisieren: „Wo sind die konkreten Initiativen? Warum wurde der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Bilanz und Ausblick : Nationalrat Berlakovich über das abgelaufene Parlamentsjahr

Das Parlamentsjahr 2015/2016 stand ganz im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die Entscheidungen auf Bundesebene sollen mehr Klarheit und insbesondere den Menschen im Burgenland mehr Sicherheit bringen. Vor kurzem ging das parlamentarische Jahr zu Ende. In 51 Plenarsitzungen wurden 112 Gesetze beschlossen, 16 Staatsverträge genehmigt und 3 Bund-Länder-Vereinbarungen zugestimmt. Zusätzlich wurden 4 Sondersitzungen anberaumt. Insgesamt fanden neben den Plenartagen 220 Ausschusssitzungen statt. Mit 8...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Sommeraktion: Eis für die Fleißigen

„Wir wollen die Fleißigen belohnen. Dafür arbeiten wir als Volkspartei Burgenland und dafür setzen wir uns ein. Für alle Fleißigen im Sommer verteilen wir in den kommenden Wochen leckeres Eis“, präsentieren Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz die ÖVP-Sommeraktion. Alle Abgeordneten der Volkspartei Burgenland werden in den kommenden Wochen unterwegs sein, um möglichst viel Eis an fleißige Burgenländerinnen und Burgenländer zu verteilen. „Unsere politische Botschaft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Ja zur flexiblen Arbeitszeit: Arbeitnehmer und Betriebe müssen profitieren!

Ein klares „Ja zur flexiblen Arbeitszeit“ gibt es von Klubobmann Christian Sagartz und ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. „Wenn sowohl Arbeitnehmer als auch Betriebe davon profitieren, stehen ÖAAB und ÖVP einem Mehr an Flexibilität sehr positiv gegenüber!“ „Der Wirtschaftsstandort Burgenland muss für Betriebe attraktiver werden. Denn eine starke Wirtschaft ist entscheidend für starke Regionen und für ein starkes Burgenland“, unterstreicht Christian Sagartz: „Nur eine starke Wirtschaft mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Ein Jahr starke Alternative Volkspartei Burgenland

„Wir sind die stärkste Opposition, die das Burgenland jemals hatte. Mit konstruktiven Vorschlägen haben wir uns im ersten Oppositionsjahr als starke Alternative positioniert. Rot-Blau ist im Gegensatz dazu die schwächste Landesregierung, die das Burgenland jemals hatte“, unterstreicht Landesparteiobmann Thomas Steiner. Nach einem Jahr rot-blauer Landesregierung zieht die Volkspartei Burgenland Bilanz. „Viele Projekte werden angekündigt, aber umgesetzt wird nichts. Rot-Blau besteht aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
16

ÖVP-Bezirkstour durch Neusiedl am See

Im Rahmen von Bezirkstouren besuchen Landesparteiobmann Thomas Steiner, Klubobmann Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf gemeinsam mit den jeweiligen Bezirks-Mandataren jeweils einen Tag lang einen unserer Bezirke. Besuche von Betrieben, Stärkung der Wirtschaft und der Kontakt zur Bevölkerung stehen dabei im Vordergrund. Gestern stand Neusiedl am See am Programm. Mareto und E-Tech Demuth gaben uns im Rahmen eines Betriebsbesuchs Einblick in ihre Betriebe. Danach trafen wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
David Gollinger, Nikolaus Berlakovich, Patrik Fazekas, Werner Gradwohl

Verteilaktion "Mindestsicherung reformieren"

Bezirk/Deutschkreutz.- Die Volkspartei Burgenland macht sich mit einer Info-Offensive unter dem Titel „Leistung muss sich wieder lohnen“ für eine Deckelung der Mindestsicherung bei 1.500 Euro im Familienverbund stark. Bei einer Verteilaktion am Bahnhof in Deutschkreutz wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Fleißige und Arbeitswillige wieder in den Mittelpunkt gerückt werden sollen. Die Forderungen im Detail: • Eine Deckelung der Mindestsicherung bei 1.500 Euro im Familienverbund • Mehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Patrik Fazekas

Vereine gerettet: Einigung im Ministerrat beschlossen

Der Einsatz der Volkspartei hat sich ausgezahlt: Die Lösung der Vereinsproblematik ist ein Maßnahmenbündel zugunsten der Wirte und des Ehrenamts. Seit vielen Monaten kämpft die Volkspartei im Bund und im Land Burgenland für eine Rettung der Vereine. „Nach intensiven Arbeitsgesprächen und harten Verhandlungen konnte nun endlich eine Einigung erzielt werden. Es wurde ein Wirtschafts- und Vereinspaket geschnürt, mit dem nun viele Probleme der Vergangenheit gelöst sind“, erklärte heute LAbg. Patrik...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Bezirkstour durch Neusiedl am See: Auf geht´s in Runde zwei

Die Bezirkstour der Volkspartei Burgenland unter dem Motto "Groß.Stark.Schwarz" geht in die zweite Runde. Am 7. Juli tourt die Parteispitze gemeinsam mit den Bezirksmandataren durch Neusiedl am See - im Vordergrund stehen der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung, Funktionären und die Stärkung der Wirtschaft. Ab 17.30 Uhr gibt´s im Café Blaues Wunder in Gattendorf die Möglichkeit, bei einem Kaffee mit Landesparteiobmann Thomas Steiner und den Mandataren ins Gespräch zu kommen. Wann:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Unsere Vision einer starken Wirtschaft im Burgenland

Thomas Steiner skizziert die Vorstellung der Volkspartei für den Wirtschaftsbereich: „Ohne starke Betriebe keine Arbeitsplätze, ohne Arbeitsplätze kein Wohlstand. Das Burgenland braucht daher die besten Rahmenbedingungen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können!“ Daher ist unser Appell an die rot-blaue Landesregierung: „Umso wichtiger ist es, Standort, Wirtschaft und damit Beschäftigung zu stärken, anstatt zu schwächen. Denn klar ist: Arbeit ist der Motor, der unser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
18

Volkspartei tourte durch den Bezirk Oberwart

Im Rahmen von Bezirkstouren besuchen Landesparteiobmann Thomas Steiner, Klubobmann Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf gemeinsam mit den jeweiligen Bezirks-Mandataren jeweils einen Tag lang einen unserer Bezirke. Besuche von Betrieben, Stärkung der Wirtschaft und der Kontakt zur Bevölkerung stehen dabei im Vordergrund. Gestern stand Oberwart am Programm. Ritter Trans, Austrotherm und Pöll Bau- und Immobilien gaben uns im Rahmen eines Betriebsbesuchs Einblick in ihre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Frühwarnung: Landesschulrat und Bildungsministerium müssen Leistung zeigen

„Zentralmatura verpatzt, Bildungsreform auf unbekannt verschoben und Abschaffung des Gymnasium geplant – die SPÖ-Bildungspolitik erhält eine Frühwarnung!“ Rechtzeitig vor Ende des Schuljahres zieht Bildungssprecher und ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz Bilanz über bildungsrelevante Themen und erteilt sowohl Landesschulrat als auch Bildungsministerium eine Frühwarnung: #eins Bildungsreform: „Kosmetik ist zu wenig!“ „Kosmetische Behandlungen reichen im Bildungsbereich nicht aus“, sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Landesparteivorstand: Volkspartei als starke Alternative

Ob Vereine, Mindestsicherung oder Stärkung der Wirtschaft – der ÖVP-Landesparteivorstand greift die Themen auf, die die Menschen im Land beschäftigen. Mit vielen Initiativen zeigt die ÖVP Burgenland derzeit im Land Präsenz. Beim heutigen Landesparteivorstand in Eisenstadt berichteten Landesparteiobmann Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf zu laufenden und geplanten Projekten und Kampagnen der Volkspartei Burgenland. Thematisiert wurden etwa Initiativen zum Jahresschwerpunkt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Damit pendeln nicht zur Arbeit wird!

Die Fahrplanänderung im Dezember 2015 hat immense Probleme für unsere Schüler und Pendler mit sich gebracht. Die ÖVP Bezirk Neusiedl am See versteht sich als die starke Stimme der Schüler und Pendler unseres Bezirks. Nach dem Motto: „Damit pendeln nicht zur Arbeit wird“ wurde eine Petition mit mehr als 1000 Unterstützern an das verantwortliche Regierungsmitglied LH Hans Nießl erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 1000 Unterstützer fordern LH Nießl zum Handeln auf In den vergangenen Monaten wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.