Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Andreas Kampichler und Stefan Kolano (Obmann und Stellvertreter des MSC Schwarzatal), Lydia Fornleitner (Obfrau des Elternvereines) und Dir. Brigitte Kaliwoda mit Kindern der Volksschule. | Foto: Volksschule Grafenbach
Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
Digitale Geschenke – Tablets für die Volksschüler

Das digitale Lernen hält immer früher Einzug in die Klassenzimmer. Nun sind mit Unterstützung des MSC Schwarzatal und des Elternvereins Tablets in Grafenbachs Klassenzimmern angekommen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende des MSC Schwarzatal und des Elternvereins überrascht. Zehn Tablets mit Schutzhüllen und Kopfhörern samt einem Aufbewahrungscase wurden der Schule übergeben. Förderung der digitalen Kompetenz Die neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Kolb (Lesepatin VS Mauerbach), Direktorin der VS Mauerbch Tanja Frischmann, Alexandra Stangl, Margarethe Koncki-Polt (Leitung Lesepatenschaft) | Foto: Rotes Kreuz

Lesepatenschaft in der Volksschule Mauerbach

Viele junge Menschen kennen das Rote Kreuz primär als Rettungsorganisation mit Blaulicht und Sirene. Seit Anfang November 2023 ist das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz nun an der Volksschule Mauerbach aktiv und hilft Schülerinnen und Schülern beim Lesen lernen. MAUERBACH (pa). Mitten in der Corona-Pandemie, in einer Zeit in der distance learning und home schooling hoch im Kurs stand, stellte sich das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz vor neue Herausforderungen. Unter der Leitung von Margarethe...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Lehrerin Birgit Reininger, Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Vize Bgm. Christian Pusch | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
5

Besuchsreihe
Schüler besuchen Bürgermeister im Ebreichsdorfer Rathaus

Bürgermeisterempfang für die Kleinsten: In Ebreichsdorf erfolgte der Startschuss einer Besuchsreihe der Schulen im Rathaus. Probesitzen im Bürgermeister-Sessel gehört da natürlich auch dazu! Als erster waren die Schülerinnen und Schüler aus Weigelsdorf an der Reihe. EBREICHSDORF. Die Besuchsreihe der Schulen im Rathaus Ebreichsdorf ist eine langjährige Tradition, bei der Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar immer wieder gerne den jüngsten Bürgern Einblick in den vielfältigen Aufgabenbereich in...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Mit voller Freude entdecken die Kinder das Wasser! | Foto: Klar! Pielachtal
6

Klar! Projekt
Schüler lernen den Wert des Trinkwassers zu schätzen

Die Caritas startet Workshops zum Thema ‚Wert des Trinkwassers‘ in zahlreichen dritten Klassen der Volksschulen im Pielachtal! PIELACHTAL. Am Dienstag führte die Caritas St. Pölten in der 3a und 3b der VS Hofstetten/Grünau einen Workshop mit dem Thema „Wasser – (k)ein Recht für alle“ durch. Durch Bildmaterial und eigenständiges Arbeiten wurde den Kindern erklärt, wie die Trinkwassersituation im Partnerland der Caritas St. Pölten, im Senegal aussieht. Außerdem wurde der Kreislauf des Wassers...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Volksschule Ober-Aspang. | Foto: Beate Schüller
5

Aspanger Volksschüler helfen
Weihnachtspackerl für 100 albanische Kinder

Die Schulgemeinschft der Volksschulen Ober-Aspang Und Unter-Aspang sorgen für ein schönes Weihnachtsfest im Armenhaus Europas.   ASPANG/PITTEN. "In unseren Schulen schaute es anfangs Dezember schon sehr weihnachtlich aus. Päckchen um Päckchen sammelten sich liebevoll im Eingangsbereich – beinahe so als käme schon morgen das Christkind", berichtet Beate Schüller von der Schulgemeinschaft den BezirksBlättern. Kinder helfen Altersgenossen in Albanien "Von einer Mama hörten wir, dass ihre Tochter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Volksschule Mönichkirchen. | Foto: ARBÖ
5

ARBÖ-Aktion in Volksschulen im Bezirk
Stolze Fußgänger-Führerschein-Besitzer

Der ARBÖ und die Verkehrspädagogin Claudia Vancata besuchen die Volksschulen. Gemeinsam wurde der Fußgänger-Führerschein bestanden. BEZIRK. Bis März 2023 werden rund 161 Volksschulklassen und 2.800 Schüler besucht. Im Rahmen der Warnwesten-Aktion können die Schüler den "ARBÖ-Fußgänger-Führerschein" ablegen. Eine Herausforderung, der sich im November die Kinder der Volksschulen in Ternitz, Gloggnitz und Mönichkirchen stellten. Die Kinder wurden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeindebedienstete Kathrin Senk, Bürgermeister Johannes Höfinger und Klassenlehrerin Helga Nachförg sowie die Kinder der VS Raxendorf.
 | Foto: Marktgemeinde Raxendorf

Kleiner Ausflug
Raxendorfer Schüler waren zu Gast im Gemeindeamt

Schüler der Volksschule Raxendorf besuchten mit ihrer Lehrerin Helga Nachförg das Raxendorfer Gemeindeamt. RAXENDORF. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Johannes Höfinger wurden die Kinder durch das Gemeindeamt geführt und die Mitarbeiter und ihre Aufgaben vorgestellt. Bürgermeister Höfinger veranschaulichte den Kindern die Aufgaben der Gemeinde und beantwortete die Fragen der Schüler. Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto vor dem Gemeindeamt machten sich die jungen Besucher wieder zurück in...

  • Melk
  • Sara Handl
Schulqualitätsmanager Josef Hörndler, Grafiker Peter Teufel, Künstlerin Vera Ledoldis-Streicher und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger.
  | Foto: www.eisenstrasse.info
2

24 Ausmalbilder
Volksschüler des Ybbs- und Erlauftals erhalten kostenlose Malbücher

Rund 5000 Eisenstraße-Malbücher wurden produziert und nun kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Ausmalbilder sollen den Kindern jedoch nicht nur eine Freude bereiten: Durch kurze Steckbriefe zu den 24 Gemeinden erfahren sie auch, wie die einzelnen Bäche und Ortsteile im eigenen Ort und in den Nachbargemeinden heißen.  EISENSTRAßE. 24 Gemeinden, 24 Ausmalbilder: Mit einem besonderen Projekt möchte der Verein Eisenstraße Niederösterreich die Volksschüler der Region mit Wissenswertem aus ihrer...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Volksschule Hainburg
2

Hainburg
Volksschüler bestanden Fahrradprüfung

HAINBURG. Die Kinder der Volksschule Hainburg konnten aufgrund der Corona Pandemie ihre praktische Fahrradprüfung im Frühling nicht antreten. Der theoretische Teil der Prüfung wurde zwar durch die Lehrerinnen der vierten Klassen abgenommen, doch die praktische Überprüfung durch die Polizei konnte erst jetzt im Herbst stattfinden. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Mittelschule Hainburg unter der Leitung von Direktorin Bettina Schön und ihre Kollegen, war es dann doch möglich, die Prüfung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
2

Edlitz
Schüler stoppten Autofahrer mit Zeichnungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" wurde für die Volksschule Edlitz eine besondere Form der Verkehrserziehung organisiert.   Bei dieser Verkehrserziehungsaktion, ermöglicht von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit, übernahmen die Schüler die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Zeichnungen statt Äpfel & Zitronen Mit Hilfe der Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der Pkw gemessen, die an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RKNOE/St. Valentin

Unfall in St. Valentin
Autolenkerin übersieht Volksschüler auf Zebrastreifen

ST. VALENTIN. Bei der Kreuzung Werkstraße/Grillparzerstraße überquerten die zwei 7-jährige Volksschüler auf ihrem morgentlichen Weg zur Schule einen Zebrastreifen. Zur gleichen Zeit bog eine Autolenkerin aus dem Bezirk Amstetten in die Grillparzerstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw mit den Kindern, wobei die beiden zu Sturz kamen, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin Auto gegen Volksschüler Nach Eingang des Notrufes rückten sofort beide St. Valentiner Rettungswagen zum Einsatzort...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gruppeninspektor Alfred Deutsch, Klassenlehrerin Denise Schandl und die Kinder der 1b Klasse | Foto: VS Großdietmanns

Verkehrserziehung an der VS Großdietmanns

GROSSDIETMANNS (red). Am 23. Oktober übten die Kinder der 1., 2. und 3. Schulstufen der VS Großdietmanns im Rahmen der Verkehrserziehung mit Gruppeninspektor Alfred Deutsch, das richtige Überqueren der Straße auf dem Zebrastreifen. Die Schulkinder wurden auch auf die Gefahren im Straßenverkehr und bei der Bushaltestelle aufmerksam gemacht.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Rudolf Schwingenschlögl, Hubert Kickl, Viktor Schober, Klassenlehrerin Judith Koller und die Kinder der 3. Klasse | Foto: Volksschule Großdietmanns

Tischtennistraining für Dietmannser Volksschüler

GROSSDIETMANNS (red). Der TTC Großdietmanns veranstaltete mit der 2. und 3. Klasse der Volksschule Großdietmanns ein Schnuppertraining. Die Kinder konnten erste Erfahrungen mit dem Tischtennisschläger machen und versuchten mit viel Freude, die Bälle zu treffen.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die 2b-Klasse der Volksschule Melk steckt mitten in den Vorbereitungen zur Erstkommunion. | Foto: privat

Melk: Nach dem Osterhasen kommt die Erstkommunion

MELK. Einen etwas anderen Schultag durften die Kinder der Klasse 2b in der Volksschule Melk erleben. Bei einem Workshop rund um das Thema Ostern und Erstkommunion wurden den Schülern nicht nur biblische Geschichten mittels Bewegungen und Liedern nähergebracht, sie durften sich auch beim gemeinsamen Fladenbrotbacken, Palmbuschen-Binden, Gestalten eines Gebetswürfels oder beim Mischen der Fastenzeit-Farbe Violett austoben. Ziel des Tages war es, auf spielerische Art und mit anschaulichen...

  • Melk
  • Michael Hairer
Foto: Gemeinde Trattenbach

Ein Baumhaus für die Trattenbacher

Fachjury zeichnete Spielplatz-Konzept aus. Nun bewährt sich ein besonderes Haus. Was wollen Kinder eigentlich? TRATTENBACH. Dieser Frage ging Trattenbach im Rahmen einer Spieleforscherwerkstatt nach. Dabei wurde erhoben, welche Vorstellungen die Kinder von einem neuen Spielplatz haben. Außerdem wurde ein Eltern-Kind Bau- & Spiele-Tag organisiert. Als nächste Station auf dem Weg zum perfekten Spielplatz wurde eine „Pflanzwerkstatt“ abgehalten.Gemeinsam mit den Volksschülern wurden 60...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kraus

Kinder stellten ihre Schule vor

Tag der offenen Tür in der Volksschule Hyrtlplatz MÖDLING. Anlässslich der Schuleinschreibung fand am Donnerstag, den 6. Oktober in der Volksschule Hyrtlplatz wieder der bereits zur Tradition gewordene Tag der offenen Türe statt. Die Besucher, unter ihnen auch die mittlerweile in Ruhesatnd befindliche Direktorin Lore Pollak hatten dabei die Gelegenheit in eine der neun Klassen einen Blick zu werfen und konnten dabei unter anderem die von den Kindern gestalteten Projekte bewundern. Zahlreiche...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.