Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

1 5

Reichliche Ernte aus der Kartoffelpyramide

NEBELBERG. Auf Initiative von Bürgermeister Otto Pfeil und des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde“ wurden im Frühjahr in der Volksschule Heinrichsberg zwei Kartoffelpyramiden errichtet und mit den Kindern bepflanzt. Jetzt stand die Ernte an: Ziel war es, am Beispiel der Kartoffel das Setzen, Wachsen, Blühen und Ernten erleben zu können. Kürzlich fand die Kartoffelernte mit den Schülern, Lehrkräften, den Mitgliedern des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde“, dem Elternverein und Bürgermeister Otto...

  • Rohrbach
  • Heinrich Pfoser
In der Volksschule St. Roman wirkte sich eine geringe Veränderung der Schülerzahlen gravierend auf den Standort aus. | Foto: Gemeinde St. Roman
3

Nur mehr zweiklassig – wegen einem Schüler

Immer mehr Volksschulen im Bezirk sind zweiklassig. Vor allem St. Roman muss eine bittere Pille schlucken. BEZIRK (ebd). Bisher gab es im Bezirk Schärding sechs zweiklassige Volksschulen (siehe Kasten). Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sind es sieben. Denn neu hinzu kommt die Volksschule St. Roman mit heuer 45 Schülern – und das nur, weil für das Beibehalten der Dreiklassigkeit ein einziger Schüler fehlt. "Natürlich tut das sehr weh", sagt Bürgermeister Siegfried Berlinger zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Jugendclubbetreuerin Sandra Watzenböck (r.) mit Klassenlehrerin Aloisia Zilinski und den Schülern der 1a. | Foto: Raika
2

Rucksäcke für die Taferlklassler

Zu Beginn des heurigen Schuljahres wurden von der Raiffeisenbank Waizenkirchen wieder SUMSI-Rucksäcke an die Schüler der 1. Klasse Volksschule Waizenkirchen übergeben. Diese sind gefüllt mit einer Jausenbox, dem SUMSI-Freundschaftsbuch und mit anderen Kleinigkeiten. Außerdem sind sie auf allen Seiten mit Reflektoren versehen um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und auf dem Schulweg zu sorgen. Weiters wurde den Klassenlehrerinnen ein Kugelschreiberset und ein Plakat mit dem Alphabet für den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
3

Schulklassen zu Besuch im Stadtzentrum Haid

ANSFELDEN. Am 24. Juni 2014 besuchten die drei dritten Klassen der Volksschule Ansfelden im Rahmen einer Schulklassenführung das Stadtamt Haid. Höhepunkt der interessanten und kurzweiligen Führung durch die neuen Räumlichkeiten des Stadtzentrums war der Besuch bei Bürgermeister Manfred Baumberger. Dieser nahm sich eine ganze Stunde Zeit um von seinem Alltag als Bürgermeister zu erzählen und die vielen Fragen der Kinder zu beantworten. Außerdem besuchten die Mädchen und Buben mit ihren...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
7

Laufen zur Förderung der Konzentration

Laufen fördert die Konzentration. Und daher führen die Lehrerinnen der zweiten Klassen der Volksschule St. Florian im Sommersemester ein Projekt durch, das auch die Kinder begeistert. Die Zweitklässler drehen jeden Donnerstag circa eine halbe Stunde mit den Lehrerinnen und Eltern eine Laufrunde durch den Ort – zusätzlich zum Turnunterricht. "Dadurch vermitteln wir ihnen Spaß an der Bewegung und der Natur. Zusätzlich sind die Kinder im Unterricht konzentrierter und entspannter", so...

  • Enns
  • Oliver Koch
2

Schüler müssen bis 16 Uhr bleiben

Die Nachmittagsbetreuung ist ein heißes Thema in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (reis). Die Bauarbeiten an der neuen Volksschule in Feldkirchen sind in der Endphase. Dann beginnt die etappenweise Übersiedlung. Der Hort, der jetzt im Amtsgebäude untergebracht ist und nur eine befristete Bewilligung erhalten hat, wird im Sommer aufgelöst. Die Volksschule und die Neue Mittelschule werden ab September als Ganztagesschule geführt. Eigene Räume für Nachmittagsbetreuung sind in der neuen Schule vorhanden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Erfreute Volksschulkinder in Lichtenberg. | Foto: VS Lichtenberg/Nimmervoll

Erfolgreicher Medientag der VS Lichtenberg

begeisternd – kreativ – lehrreich Die Volkschule Lichtenberg unter der Führung von Frau Direktor Binder und den beiden Klassenlehrerinnen Irmgard Nimmervoll und Rebecca Hofbauer veranstaltete für die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen am 28. Februar 2014 einen Medientag. Dieser bildete den Abschluss des dreiwöchigen Projektes ZiS -Zeitung in der Schule. An diesem Tag ging es darum das Gelernte umzusetzen, zu verfestigen und auszubauen. Das in Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

VS St. Dionysen präsentiert Traumstadt

Die Kinder der 3a Klasse der VS Traun St. Dionysen haben im Werkunterricht ein Projekt zum Thema "Traumstadt"veranstaltet. In diesemZusammenhang war den Kinder sehr wichtig, dass sie sich kreativ und selbstständig mit dem Thema auseinandersetzten. Außerdem stand im Vordergrund hauptsächlich Alltagsgegenstände in das Projekt miteinzubeziehen. Viele Wochen wurde eifrig gesägt, gehämmert und geleimt. Anschließend wurden die Gebäude angemalt und die Landschaft dekoriert. Das Ergebnis " Traumstadt"...

  • Linz-Land
  • Gabriele Weinbauer
Vlnr.: Erich Auer ,Michaela Reingruber, DI Helga Schmid
2

Besondere Ehrung auf der Mitgliederversammlung des Elternvereins der VS Gmunden Stadt

Auf der Mitgliederversammlung des EV der VS Gmunden Stadt wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt. Große Freude bereitete den neuen alten Obmann des Elternvereins der VS Gmunden Stadt Erich Auer zu Beginn seiner neuen Amtszeit gleich eine ehrenvolle Handlung durchführen zu können. Es wurde für den beispiellosen, jahrelangen Einsatz im Elternverein für eine gelebte Schulpartnerschaft Michaela Reingruber geehrt. „Es war mir wichtig diese Arbeit von Michaela Reingruber und auch die ihres Mannes...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
3

Kinder nehmen Schule genau unter die Lupe

ST. VALENTIN (red). Die Innovative Neue Mittelschule St. Valentin, Langenhart schien aus allen Nähten zu platzen, waren doch am Tag der offenen Tür rund 300 Gäste zu Besuch. Im Musikraum übten sie sich im Trommeln und Rappen, in der Sporthalle war unter anderem eine Riesenschaukel aufgebaut und das Wahlpflichtfach Abenteuer Natur erweckte Interesse am Aufenthalt im Freien, vor allem im Wald. Besonders angetan waren die Kinder von den englischen Puzzles und den Memory-Spielen auf den...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Schüler der 4b HSSattledt mit ihren gelesenen Werken

4b HS Sattledt: Beim Bücherturmprojekt 2 Meter gelesen

Vom 20. Dezember 2013 bis zum 15. Jänner 2014 sollten Schüler in Ihrer Freizeit lesen und lesen und lesen …. Alles, was lesenswert und interessant war, natürlich Bücher, aber auch Comics und Zeitschriften, wurden nun zu einem Turm aufgestapelt. Ein tolles Ergebnis: die 4b-Klasse hat eine Bücherturmhöhe von exakt 200 cm erreicht, das sind pro Schüler 8,33333… cm „hoher“ Lesestoff. Gratulation der 4b!

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt
Fabian beim Zuckermessen. Je nach Wert muss er anschließend mit dem Pen Insulin spritzen. (alle Fotos: Alois Braid)
1 5

Ein Leben mit Diabetes Typ 1

Fabian hat sich an ein Leben mit Diabetes bereits gewohnt. Seit November 2007 bestimmt Diabetes für ihn und seine Familie den Tagesablauf. Zuckermessen, Insulinspritzen und zu bestimmten Zeiten etwas Essen gehören zur Tagesordnung. Zur Kontrolle fährt Fabian 4mal pro Jahr zur Diabetesambulanz nach Linz. Hier wird der HbA1c-Wert (bekannt als Langzeitzucker) kontrolliert und gegebenenfalls die Insulintherapie angepasst oder bestätigt. Bei dieser Gelegenheit werden verschiedene Möglichkeiten der...

  • Schärding
  • Alois Braid

Einladung zum Tennis-Osterfest des Askö TC Timelkam am 21.April 2014 (Ostermontag) 09:30Uhr

EINLADUNG ZUM TENNIS-OSTERFEST (Teilnahme kostenlos) Für Kindergartenkinder, Schulkinder und Eltern Auf der Tennisanlage des TC-Timelkam Ostermontag den 21.April 2014 Um 9:30Uhr bei jeder Witterung (Tennishalle vorhanden) Was erwartet Dich: Viele lustige Wettbewerbe rund ums Tennisspielen, Eierpeck – Meisterschaft für Jung und Alt Wettbewerb – Hauptpreis: Ein € 100,- Gutschein für unser Tennistrainingscamp 2014 Für Verpflegung ist gesorgt: Frühstücksbuffet, Getränke und kleine Snacks für...

  • Vöcklabruck
  • Christian Littringer
Foto: IV/Eric Krügl

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ
2

"Lust auf's Lernen wecken"

Warum unterstützt die WKO Oberösterreich die Aktion „LehrerIn fürs Leben“? Rudolf Trauner:Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft das Zukunftsthema. Unsere Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Leider sind in den letzten Jahren in der medialen Berichterstattung ihre Leistungen häufig in den Hintergrund gedrängt worden. Mit der Aktion sollen jene Lehrkräfte vor den Vorhang geholt und in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, die hervorragende Leistungen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Überraschung für Schulanfänger in Prambachkirchen, Waizenkirchen und St. Thomas

Die Jugendclub-Betreuer der Raiffeisenbank Prambachkirchen-Waizenkirchen-St. Thomas besuchten die Schulanfänger der Volksschulen im Einzugsgebiet. Zur Freude der Tafelklasser wurden die Sumsi-Rucksäcke, gefüllt mit einer wiederverwendbaren Jausenbox, einem „gesunden Snack“ der Firma EFKO und vielen anderen kleinen Geschenken, ausgeteilt. Die Rucksäcke sind außerdem äußerst praktisch und sorgen, versehen mit Reflektorstreifen, für mehr Sicherheit auf dem Schulweg und im Straßenverkehr. In der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Volksschule Haag am Hausruck wird „OÖ Schule Innovativ“

HAAG. Als erste und bisher einzige Volksschule im Bezirk Grieskirchen erhielt die Volksschule Haag am 18. September das Zertifikat „OÖ Schule Innovativ“. Nach mehr als einjähriger intensiver Vorbereitungszeit wurde der Volksschule Haag am Hausruck das Zertifikat „OÖ Schule Innovativ“ vom Land Oberösterreich verliehen. Die Vergabekommission bestand aus Vertretern des OÖ Landesschulrates und allen Schulpartnern. Diese Auszeichnung bedeutet, dass diese Schule hervorragend und engagiert im Bereich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Leseratte Jakob Heinzl hat innerhalb von sieben Monaten unglaubliche 500 Bücher gelesen. | Foto: VS Altschwendt
2

Schüler liest 500 Bücher – in sieben Monaten

Der erst 9-jährige Altschwendter Volksschüler Jakob Heinzl liest 500 Bücher – und steckt nun Mitschüler mit "Lesefieber" an. ALTSCHWENDT (ebd). „Seit den Semesterferien – also innerhalb von nur sieben Monaten – hat Jakob 500 Bücher gelesen“, berichtet die Leiterin der Volksschule Altschwendt, Elisabeth Altmann. Warum sie das weiß? "Schon in der ersten Schulstufe wird an der Volksschule die Anziehungskraft des Computers genützt, um die Kinder zum Lesen zu animieren", sagt Altmann. "Denn ab der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Kein Lehrermangel in Oberösterreich

Entwarnung gibt der Landesschulrat für Oberösterreich bezüglich des von vielen Seiten befürchteten Lehrermangels ins neue Schuljahr. Auch für dieses Jahr sei es sowohl im Pflichtschul- als auch im Bundesschulbereich wieder gelungen, die benötigten Fachkräfte anzustellen und die Stunden abzudecken. Etwa 150 Lehrer werden mit Beginn des kommenden Schuljahres an den AHS und den BMHS neu angestellt. Unter ihnen auch 20 Praktikanten (mit vollständiger Ausbildung). Zudem bleiben auch noch fünf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bezirksschulinspektor Karl Hauer, Sigrid Gupfinger, Bürgermeister Roland Wohlmuth und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. | Foto: privat

VS Brunnenthal hat jetzt fix neue Chefin

BRUNNENTHAL (ebd). Sigrid Gupfinger aus Schärding, wurde vom Präsidenten des OÖ Landesschulrates per Dekret zur definitiven Leiterin der Volksschule Brunnenthal bestellt. Die VS Brunnenthal gehört zu den größten Volksschulen des Bezirkes. Ab Herbst werden 111 Schüler in sieben Klassen unterrichtet. Die Schärdingerin wurde bereits vor zwei Jahren mit der provisorischen Leitung betraut.

  • Schärding
  • David Ebner
14

Wenn die Volksschulkinder unter Aufsicht radeln

In Oberösterreich nehmen 102 Schulen an den Fahrradworkshops teil. Darunter die beiden Ebelsberger Schulen VS 23 und VS 47. Die AUVA führt zur Verbesserung des Radfahrkönnens von Volksschulkindern kostenlose Radworkshops durch. Diese Aktion, die vor allem der Sicherheit und der Verbesserung der Motorik der Kinder auf dem Fahrrad dienen soll, wird vom Ver-kehrsressorts des Landes OÖ, dem BMVIT und weiteren Partnern wie KTM und Puky unterstützt. Dieser Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining,...

  • Enns
  • Oliver Koch
In der Volksschule Raab wurden Schimmelsporen entdeckt. Die FPÖ spricht von Gefahr im Verzug. | Foto: privat
6

"Schimmelalarm" in Raaber Volksschule

Seit 2005 soll es in Volksschule Schimmelsporen geben. FP spricht sogar von Gesundheitsgefahr. RAAB (ebd). "Seit fast zehn Jahren stinkt es in der Volksschule penetrant modrig", sagt FPÖ-Ortsparteiobmann Josef Heinzl. Was der FPÖ aber am meisten sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass eine erste Schimmelsporenmessung bereits am 28. Februar 2005 durchgeführt und seither kaum etwas unternommen wurde. Dabei sprachen laut FPÖ die damaligen Ergebnisse für sich. "Die Konzentration der Sporen lag in...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.