Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Das Schülerinnen und Schüler Parlament geht in die nächste Runde. | Foto: Cech
2

Die Kinder an die Macht
Schülerinnen und Schüler Parlament in Gablitz

Gemeindepolitik mit viel Spaß mit den kleinsten Gablitzerinnen und Gablitzern ging auch 2024 in die nächste Runde. GABLITZ. Am 19. Februar startete in Gablitz der mittlerweile zehnte Durchgang des „Gablitzer Schülerinnen und Schüler Parlaments“ in Zusammenarbeit zwischen der Gablitzer Volksschule und der Marktgemeinde Gablitz. Die Idee Bürgermeister Michael Cech erzählt: „Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mustafa Aykut Akşit auf mich mit einer Idee...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Julia und Franz Waser mit ihrem Sohn Theo, der im September in die Schule beginnt. | Foto: Geiger
Aktion 3

Region
So viel kostet der Schulstart für Private und Gemeinden

Ausbildung ist nicht billig: sowohl für Privatpersonen als auch für die Gemeinden der Region. REGION. "Wir dachten wir steigen billig aus, da unser Sohn, der heuer in die erste Klasse kommt, eigentlich die Schulsachen seiner Schwestern weiter verwenden kann", so Julia Waser aus Purkersdorf. Im Endeffekt mussten sie doch etwa 300 Euro für den Schulstart ihres Sohnes Theo ausgeben. "Alleine die Schultasche hat 180 Euro gekostet und die war noch eine von den günstigeren", so Franz Waser, Theos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blick vom Kirchenberg auf die Gefahrensituation in der Kirchengasse | Foto: Grüne LISTE GABLITZ
2

Schwarz-Rote Untätigkeit gefährdet Kinder

Bei der vergangenen Sitzung des Gablitzer Gemeinderates stellte die Grüne Liste Gablitz zum zweiten Mal einen Antrag für mehr Sicherheit im Ortszentrum. Denn seit auf Teilen des Gablitzer Klostergartens ein Parkplatz für das Ärztezentrum gebaut wurde, lässt sich in dem Bereich ebenfalls ein steigendes Verkehrsaufkommen bemerken. Forderung nach mehr Sicherheit im Ortszentrum „Das ist nicht nur für die in der Umgebung wohnenden AnrainerInnen eine Belastung, sondern führt an den Engstellen auch zu...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Marlene, Fabio, Moritz und Floria mit Projektleiter Mustafa Aksit, Lehrerin Ursula Wagner, Dir. Karin Sampl und Bgm. Michael Cech.
1 10

Gablitzer Schüler/Innen-Parlament: Das wollen die Gablitzer Kids

So machen Kinder Politik: Beim Schüler/Innen-Parlament in Gablitz präsentierten die Jüngsten ihre Ideen für die Kommunalpolitik. GABLITZ. Letzte Woche war es zum mittlerweile vierten Mal so weit: Der Gablitzer Gemeinderat lud zu einer besonderen Sitzung – denn gemeinsam mit ihnen tagte das "Gablitzer Schüler/innen-Parlament". Die Kinder der dritten Klassen Volksschule präsentierten den Kommunalpolitikern ihre Ideen für ihre Heimatgemeinde. Riesen-Achterbahn Marlene und Fabio aus der 3A legten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Martina Sommer

Kinder besuchten den Pressbaumer Wirtschaftshof

PRESSBAUM (red). Am Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum ist jedes Jahr was los. Das engagierte Personal leistet Großes in Sachen Bewusstseinsbildung – und das beginnt bereits bei Volksschulkindern. Die Liebe zum Detail bemerkt man nicht nur bei der – extra für die Kinder – zusätzlichen Beschriftung der Container mit wissenswerten Details, sondern auch bei der gesamten Bauhofgestaltung. Hier haben die Mitarbeiter zum Großteil selbst Hand angelegt und dafür gesorgt, dass ihr Arbeitsplatz...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: privat
8

Volksschule Tullnerbach lud zum Schulfest

TULLNERBACH (red). Bei herrlichem Wetter trafen sich am Samstag, den 13. Juni, die Eltern und SchülerInnen gemeinsam mit dem Lehrerteam, um das 1. Schulfest der Volksschule Tullnerbach zu feiern. Das Fest wurde mit einer Darbietung der Bläserklasse eröffnet. Nach der Begrüßung durch Direktorin Walzel und Hrn. PSI RR Pleischl sorgten die SchülerInnen und alle Anwesenden mit dem Schullied für die gute Stimmung, die den ganzen Tag über zu spüren war. Bgm. Novomestsky, Bgm. Bock, StR Heise sowie...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: privat
4

Früh übt sich die Erste Hilfe

Getreu dem Motto "Erste Klasse - Erste Hilfe" übten sich die Jüngsten der Volksschule Sacré Coeur Pressbaum in Erster Hilfe. PRESSBAUM. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes veranstalteten für die ersten Klassen der Privaten Volksschule Sacré Coeur Pressbaum einen interessanten, spannenden und lehrreichen Vormittag zum Thema „Erste Hilfe“. Ziel dieses Tages war es, den Kindern einen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes zu bieten und ihnen einige wichtige Strategien bei Unfällen...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
VS-Obmann Christian Schwarz zeigt, wo der Zubau künftig stehen wird.
6

Neuer Zubau für Schule noch 2014

Schluss mit Platznot: Noch heuer soll der Zubau der Volksschule Tullnerbach fertiggestellt werden. TULLNERBACH. In der Volksschule Tullnerbach im Schulzentrum Norbertinum ist bald Schluss mit improvisierten, wenn auch kreativen Lösungen. Nachdem kürzlich die Planungsarbeiten beendet wurden und die Baubewilligung erteilt wurde, ist es nun endlich auch am Papier offiziell: Die Volksschule wird erweitert. Falsche Prognosen Nachdem man bei Betriebsbeginn von maximal 180 Schülern ausging, ist man...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Obetzhofer
3

Mit mehr Lernerfolg durch den Winter

„Lernen lernen“ und dabei jede Menge Spaß haben, heißt es beim Team von „Natürlich Lernen“ auch im Winter. Ziel ist dabei die Förderung der natürlichen Fähigkeiten, die Kinder zum erfolgreichen Lernen brauchen. TULLNERBACH. In der herannahenden, kalten Jahreszeit wird den Vor- und Volksschulklassen des Raums Wienerwald ab sofort ein spannender Workshop geboten: "Begegnungen im Winter - lernen - erleben - gestalten". Dabei sollen die Kinder neben Zugang und Verständnis für die Natur auch...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Foto: privat
2

Mauerbachs Kids beweisen technisches Geschick

MAUERBACH. Die 3a Klasse der Volksschule Mauerbach nahm heuer am museumspädagogischen Projekt des technischen Museums „Hereinspaziert“ zu den Themen „Fliegen“, „Interkulturelles Lernen“, „Mehrsprachigkeit“ und „Museumskompetenz“ teil. Das Projekt umfasste begleitete Workshops in der Klasse und im Museum. Weiters wurde den Lehrerinnen Brigitta Weixelbraun und Monika Graf ein Projektkoffer mit umfangreichen Sprachmaterialien in verschiedenen Sprachen sowie Experimenten zum Thema „Fliegen“ zur...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
24

yungCaritas-LaufWunder

Laufen für die gute Sache Mauerbachs Kindergarten-, Vorschul- und Volksschulkinder, aber auch Lehrerinnen und der Schulwart liefen für Menschen in Not. MAUERBACH (rpr). Kinder und Lehrkörper setzten damit ein Zeichen für Solidarität. Gleichzeitig wurde die Freude am Laufen gesteigert. Österreichweit waren die Kinder im Vorfeld von ihren LehrerInnen trainiert worden und die Kinder suchten Sponsoren. Oma, Opa, Tante, Onkel und Eltern erklärten sich bereit, für jede gelaufene Runde einige Cent...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.