Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Foto: Gemeinde Pyhra

Pyhra
Simone Schneider ist die neue Direktorin der VS Pyhra

PYHRA. Als Oberschulrätin Eva Weiländer 2018 in den wohlverdienten Ruhestand trat, wurde Simone Schneider mit der provisorischen Leitung der Volksschule Pyhra betraut. Im Schuldienst ist sie seit 2001, und 2011 wurde sie nach ihrer Karenzzeit an die VS Pyhra versetzt. Im letzten Schuljahr bekam Sie noch die beiden Standorte VS Fahrafeld und VS Michelbach dazu. Mit Wirksamkeit vom 1. Juli 2022 wurde Simone Schneider zur Direktorin der VS Pyhra mit Mitbetrauung der VS Fahrafeld und VS Michelbach...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Felix Lamplmaier an seinem ersten Schultag | Foto: Lamplmaier
Aktion

Region St. Pölten
Back to School: So wird der Schulstart einfacher

Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern ist der Beginn des neuen Schuljahrs oft eine Herausforderung. REGION ST. PÖLTEN. Der Sommer - und damit die Sommerferien - neigen sich dem Ende entgegen. Für Kinder und Jugendlichen bedeutet das, die Rückkehr ins Klassenzimmer naht. Gerade für junge Kinder im Volkschulalter ist der Schulbeginn eine Herausforderung. Start ins SchuljahrClaudia Lamplmaier ist Obfrau des Elternvereins der Volksschule St. Pölten-Wagram und hat drei Kinder: "Felix, neun...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1.und 2 Reihe von links nach rechts:
100 Jahre NÖ-Fahne, Künstlerische Projektleiterin Ulrike Ströbitzer, Schulkinder, Komponist Musikschullehrer Lukas Thenius
3.Reihe von links nach rechts:
Ing. Ewald Breitenecker vom Lions Club, Sarah Amon von der Sparkasse NÖ, Claudia Andre, MEd, Vorsitzende des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras auch in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Petra Schwarz, Musikschullehrerin Veronika Weber
4.Reihe von links nach rechts:
Schulpsychologin HRin Mag.Dr. Evelyn Freudenthaler, Lehrerin Marianne Stöger, Selvedina Sadikovic vom Elternverein, Gemeinderätin Birgit    Becker in Vertretung des Herrn Bürgermeisters, Musikschuldirektor Lukas Schönsgibl, MAS, BA, Schulqualitätsmanagerin OSRin Renate Zeller | Foto: VS Daniel Gran
4

100 Jahre NÖ
Schüler machen dem Land ein Geburtstagsgeschenk

Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt ST. PÖLTEN. Ein großer Erfolg war die anlässlich des Kreativwettbewerbes „100 Jahre NÖ“ stattfindende Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran VS mit musikalischem Schwerpunkt. Das von Musikschullehrer Lukas Thenius selbst komponierte NÖ-Lied wurde mit Kindern der 4a Klasse selbst gedichtet. Alle 150 Kinder und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Niederösterreichische Schulklassen sind seit dem 7. Dezember wieder gefüllt.  | Foto: unsplash

Coronavirus
Schulstart für 135.000 Schüler verlief ohne Probleme

Die Schulen durften nach drei Wochen Lockdown nun wieder öffnen. Mit diesem Schulstart wurden wieder viele Eltern entlastet und rund 135.000 Schüler in Niederösterreich können wieder in die Schule, wo sie wieder soziale Kontakte pflegen können.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das erneute Öffnen von Niederösterreichischen Schulen ist ein Schritt in Richtung Normalität. Grundvoraussetzung für die Wiedereröffnung ist das strikte Einhalten der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.  „Der Schulstart nach dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
"Schutzzone Daniel Gran-Volksschule": Vor dem Gebäude eine 30er-Zone, zum Schutz der Schüler ist das Gebäude nun auch versperrt.

Nach Drohung: Volksschule macht dicht

Nach Polizeieinsatz ist die Daniel Gran-Schule zum Schutz der Schüler versperrt. Diese Maßnahme ist in Niederösterreich durchaus üblich. ST. PÖLTEN (jg). Nachdem einem 12-jährigen Schüler der Daniel Gran-Volksschule mitgeteilt wurde, dass er wieder sitzenbleiben werde, stattete laut Polizei dessen älterer Bruder der St. Pöltner Schule einen Besuch ab und sorgte damit für einen Polizeieinsatz. Der Mann soll einer Lehrkraft laut Franz Bäuchler mit "Ihr solltet euch fürchten" zumindest implizit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Volksschule Wilhelmsburg wurde ein eigens komponiertes Kindermusical erarbeitet und aufgeführt. | Foto: privat
8

Heimische Schulen räumten bei Education Award ab

ST. PÖLTEN (jg). "Ein Lehrer muss sich mit seinem Beruf auseinandersetzen", sagt Reinhard Wilhelm. "Ein Theaterstück einzustudieren ist auch seine Arbeit und nicht seine Freizeit, aber sicher ein super Engagement", so der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels. Zum vierten Mal am Stockerl Um dieses Engagement scheint es unter Wilhelm gut bestellt: Bereits zum vierten Mal landete die Schule beim Education Award, dem niederösterreichischen Bildungspreis für herausragende Leistungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sebastian, Pauli, Redon, Paul und Lukas hatten beim Besuch der Bezirksblätter Spaß. | Foto: Volksschule Neulengbach

Schüler schnuppern Zeitungsluft

NEULENGBACH (mh). Bei einem Besuch der Bezirksblätter in der Volksschule Neulengbach konnten die Kinder der 4c ins Zeitungmachen hineinschnuppern und ihre eigene Titelseite gestalten. Im Schreiben sind die Schüler bereits erprobt. Bis Ende dieses Schuljahres stehen zwanzig Buch-Neuerscheinungen ins Haus, allesamt aus heimischer Produktion. Volksschüler als Jungautoren Jedes Kind der 4c der Volksschule Neulengbach schreibt an seinem eigenen Buch. "Ziel ist es weg vom Stöhnen und Jammern über das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
In der Volksschule Neulengbach dürfen die rund 300 Schüler erst um 7.50 Uhr in die Klassen.

Aufstand gegen das Garderoben-Sitzen

Berufstätige Eltern fordern eine "echte" Frühbetreuung in der Volksschule Neulengbach. NEULENGBACH (mh). Schon im Sommer gab es Beschwerden über die unzureichende Betreuung der Kinder vor Unterrichtsbeginn in der Neulengbacher Volksschule (die Bezirksblätter berichteten). Warten in der Gar­de­ro­be Mit Beginn des neuen Schuljahres platzte nun Michaela Rauschka der Kragen. In einem offenen Brief an Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) machte die Mutter einer "Taferlklasslerin" ihrem Ärger Luft....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.