Vollmond

Beiträge zum Thema Vollmond

1 2 6

Der Supermond im Bezirk Perg

Am 31.1.2018 gab es den 2. Vollmond im Jänner 2018. Der Supermond zeigte sich in voller Pracht als er über Windhaag bei Perg aufging. Fotografiert habe ich von der Terrasse in Mauthausen mit dem Sigma 150 - 600 mm.

  • Perg
  • juergen Staretschek
14 20 15

Partielle Mondfinsternis über Österreich - Vollmond 07.08.17

Am Montag 7. August 2017, konnte man fast gleichzeitig mit dem Sonnenuntergang eine partielle Mondfinsternis über Österreich beobachten. Der Mond trat dabei zu 24,6 Prozent in den Kernschatten der Erde ein. Der Beginn der Sonnenfinsternis fand daher auch bei fast hellem Himmel statt. Die normalerweise charakteristische rote Verfärbung des Mondes war aus diesem Grunde nahezu nicht zu erkennen. Die nächste totale Mondfinsternis kann am 27. Juli 2018 beobachtet werden. Wo: Lechner, 4300 Sankt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Vollmond 3
5

Vollmond 3

Wo: Lechner, 3350 Bezirk Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Da ich um 01:32:53 Uhr nicht mehr wach bin, ein Foto vom "fast" Vollmond.
3

Vollmond 2

Wo: Lechner, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Am 10. Februar findet der Fackellauf in Stadl statt. | Foto: Sauwaldloipe
3

Fackellauf durch die Vollmondnacht

ENGELHARTSZELL (ebd). Die Union Sauwaldloipe veranstaltet am Freitag, 10. 2. ab 19 Uhr einen Fackellauf bei Vollmond. Treffpunkt ist beim Aktivzentrum Stadl. Die rund fünf Kilometer lange, mit Fackeln ausgesteckte Strecke kann entweder mit Langlaufskiern, Schneeschuhen oder zu Fuß bewältigt werden. Der Schiverleih beginnt um 18 Uhr. Veranstaltung findet nur bei ausreichender Schneelage statt. Alle Infos dazu gibt's hier

  • Schärding
  • David Ebner
1

Vollmond

Das war der größte Vollmond seit 100 Jahren! Am 14. November war ein ganz besonderes Ereignis am Himmel zu sehen. Der Vollmond rückte in extreme Erdnähe, wodurch die leuchtende Himmelsscheibe gigantisch wirkte - so groß wie seit 100 Jahren nicht mehr. Exakt um 14,52 Uhr trat der Erdtrabant in die Vollmondphase ein. Drei Stunden zuvor rückte der Mond bereits in extreme Erdnähe. Man spricht dann von einem Supermond. Uns trennten dann noch 356.509 Kilometer von dem Himmelskörper. Dadurch erscheint...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.