Vorrang

Beiträge zum Thema Vorrang

Die Kreuzung inmitten von St. Lorenzen; wer die Fahrtrichtung ändert, muss blinken. Wer gerade aus in Richtung Pogier fährt, verlässt zwar die Vorrangstraße, ändert die Fahrtrichtung aber nicht - daher braucht man in diesem Fall nicht zu blinken. | Foto: Kern
3

Machen wir die Straßen sicherer
Klare Regeln fürs Blinken

Wann muss ich an der "Pesl-Kreuzung" in St. Lorenzen blinken? Offenbar sind sich die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bei diesem Thema nicht immer sicher. Unser Verkehrsexperte klärt daher auf.   ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Bei der Pesl- bzw. Gemeindeamt-Kreuzung in St. Lorenzen trifft eine Vorrangstraße mit besonderem Verlauf auf eine Straße ohne Vorrang – so weit, so gut und eigentlich klar. Doch wann muss ich eigentlich blinken? Hier scheiden sich die Geister, denn verwirrend...

Diese "Vorrang geben"-Tafel bräuchte eigentlich eine Zusatztafel, um rechtskonform aufgestellt zu sein. | Foto: Kern
1 8

Machen wir die Straßen sicherer
Die Vorrangtafel ist eigentlich unwirksam

Wir haben den Hauptplatz in Bruck an der Mur verkehrstechnisch unter die Lupe genommen und dabei zwei sehr unterschiedliche, potenzielle Gefahrenstellen entdeckt. BRUCK AN DER MUR. Fährt man in Bruck an der Mur von der Theodor Körner Straße kommend in Richtung Hauptplatz muss man dem Straßenverlauf folgend direkt beim Hauptplatz rechts abbiegen. In der Annäherung an die Kreuzung findet man auf der rechten Straßenseite das Verkehrszeichen "Vorrang geben", d.h. jene Autofahrerinnen und...

Dieser Kreuzungsbereich am Mürzzuschlager Hauptplatz hat es verkehrsrechtlich in sich. | Foto: Thenhalter
6

Machen wir die Straßen sicherer
Knifflige Vorrang-Situation in Mürzzuschlag

Die Vorrangregeln bei der westlichen Ausfahrt aus der Wohnstraße in der Mürzzuschlager Wiener Straße sind offenbar nicht jedem Verkehrsteilnehmer bewusst. MÜRZZUSCHLAG. Dort wo am Mürzzuschlager Hauptplatz die Wiener Straße und die Roseggergasse aufeinander treffen, ist unter Autofahrerinnen und Autofahrern für Zündstoff gesorgt. Während sich nämlich oft jene Verkehrsteilnehmer, die aus der als "Wohnstraße" definierten Wiener Straße kommend als Rechtskommende im Vorrang wähnen, ärgern sich...

Meine Meinung
Eine Einmündung sorgt für Aufregung

Voitsberg ist ein Pendlerbezirk. Tausende Weststeirer pendeln täglich nach Graz und wieder retour. Wer nicht über den Steinberg fährt, benutzt die Südautobahn mit dem Autobahn-Zubringer Mooskirchen. Und genau dieser sorgt seit Jahren für Aufregung. Denn die Einmündung von Graz kommend in den Zubringer bis hin zum Kreisverkehr in Söding-St. Johann ist ein Unfallhäufungspunkt. Im Sommer werden nun ein Rumpelstreifen, ein Überholverbot, eine Verlängerung der Einmündungsspur und ein...

Der Dietrichsteinplatz verunsichert immer wieder die Verkehrsteilnehmer vor Ort. | Foto: Jorj Konstantinov
1 4

Dietrichsteinplatz: Wer bremst, der gewinnt

Der Dietrichsteinplatz kostet Grazer oft Nerven. Für ein neues Verkehrskonzept gibt es Hürden. Lange Wartezeiten und regelmäßiges Verkehrschaos stehen am Dietrichsteinplatz auf der Tagesordnung. Ein Lokalaugenschein der WOCHE hat gezeigt: Viele Grazer fühlen sich unsicher, wenn sie den Platz überqueren. Das Motto scheint zu lauten: „Hier hat alles und jeder Vorrang!“ Helmuth Kastner von der Fahrschule Schwarzmann am Dietrichsteinplatz kennt die Situation an der Ecke zur Münzgrabenstraße: „Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Oberbucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.