Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Beispiel einer solchen SMS Nachricht | Foto: BMF
3

BMF warnt
Betrügerische SMS- und E-Mail-Nachrichten im Umlauf

Mit Hilfe von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten im Namen der österreichischen Finanzverwaltung versuchen Internetbetrüger an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. NÖ. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten, die im Namen der österreichischen Finanzverwaltung (zB FinanzOnline) an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
4

Vorsicht Betrüger
Interpol muss herhalten für neue Betrugsmasche

Vor einigen Tagen habe ich ein sehr merkwürdiges Mail vom Bundesministerium für Justiz bzw. von Interpo / Europol bekommen. Auf den ersten Blick sieht das angehängte Dolument sehr echt aus. Schaut man sich das Mail und das Dokument aber genauer an, dann kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass kann nur ein "Fake" sein. Am besten nicht drauf reagieren und gleich löschen. Bei dieser "Betrugsmasche" arbeiten die Betrüger mit einer angeblichen Vorladung wegen z.B. "pädophilen Vergehen" und kommen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 2

Vorsicht, falsche Polizisten rufen Sie an
Siedingerin warnt vor gerissenen Betrügern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedingerin Josefa Graf bekam einen Anruf eines besorgten "Polizisten", der sie über ihre Vermögensverhältnisse ausfragte. Die 68-Jährige warnt: "Das sind Profis und wirken sehr glaubwürdig." Das Telefon von Josefa Graf läutete. "Eine unterdrückte Nummer rief an und es meldete sich jemand, der sich als Polizist ausgab", schildert die Siedingerin im Bezirksblätter-Gespräch und betont, dass der Anrufer völlig akzentfrei, professionell und Vertrauen erweckend wirkte. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als er den Mann erkannte, den er schon einmal anschnorrte, macht der "Flüchtling" kehrt und ging rasch davon. | Foto: privat
1

Da ist Skepsis angebracht
Vorsicht vor einem "Flüchtling", der Geld braucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann in Jeans, T-Shirt und schwarzer New York-Kappe klappert Haushalte ab, um sich Geld zusammen zu schnorren. Angeblich ist er ein Flüchtling und hat eine Arbeit in Aussicht, aber kein Geld für die Heimfahrt. Seine Geschichte bringt der Mann in gutem Deutsch recht glaubwürdig herüber. Aber er lügt. Denn derselbe Typ streifte schon einmal im Ternitzer Stadtgebiet umher mit einer ähnlichen Masche. Dumm für ihn, dass er nun einem Ternitzer ein zweites Mal mit einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landeskriminalamt Niederösterreich
1 1

Kriminelle wieder vermehrt aktiv
Achtung Polizeitrick

Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige MitbürgerInnen um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen bzw. Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld,...

  • Horn
  • H. Schwameis

Endlich auch bei uns: Der "George Clooney-Trick" per E-Mail

Wiener Neustadt. In die Redaktion "flatterte" Mail aus der Ukraine: "Bitte leih mir so schnell wie möglich 2.000 Euro!" Der ORF berichtete: Mit immer neuen Methoden versuchen Betrüger an das Geld unvorsichtiger Internetnutzer zu gelangen. So etwa aktuell der „Clooney-Trick“, dabei bekommt man eine Mail vom vermeintlichen Schauspielstar, dem in Afrika sein Geld gestohlen wurde. In einer Mail wird der Empfänger gebeten, dem Star auf das Konto eines Mitarbeiters in Afrika Geld zu überweisen. Mail...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.