VTA Rottenbach

Beiträge zum Thema VTA Rottenbach

Prof. Klaus Mainzer, Präsident der Europäischen Akademie für Wissenschaften und Künste (links) zu Besuch beim neuen Ehrensenator der Akademie, VTA-Chef Ulrich Kubinger (rechts). | Foto: Seraphine Peterstorfer
2

Ulrich Kubinger
Hohe Auszeichnung für VTA-Chef

Die „Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste“ nimmt VTA-Chef Ulrich Kubinger in den erlesenen Kreis der Ehrensenatoren auf. Oberösterreichs Umweltpionier wird damit für seine Verdienste rund um Umwelt, Nachhaltigkeit und Wasserreinigung geehrt. Akademie-Präsident Klaus Mainzer brachte die Auszeichnung persönlich nach Rottenbach.   ROTTENBACH. Seit rund drei Jahrzehnten ist Ulrich Kubinger mit seinem Forscherteam Vorreiter in der Wasseraufbereitung. Zukunftsweisende Entwicklungen für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger (r.) und Martin Stieger von der Allensbach Hochschule (l.) bei der Vertragsunterzeichnung für das neue VTA Institut. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Kooperation mit Hochschulen
VTA Rottenbach gründet neues Institut für Gesundheit und Umwelt

Am 1. Juni 2021 wurde der Vertrag zum neuen VTA-Institut unterzeichnet. Das Rottenbacher Unternehmen kooperiert dabei mit Hochschulen aus dem In- und Ausland. ROTTENBACH (jmi). In Kooperation mit europäischen Spitzenhochschulen wird in Rottenbach das VTA-Institut für Gesundheit & Umwelt gegründet. ´"Es geht darum, Wissenstransfer zu machen, zu vermitteln und anzubieten. Ich bin überzeugt, wenn wir innovativ sind und das Wissen erhöhen, können wir damit auch gegen die internationale Konkurrenz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger (2. v. l.) mit seinem Forscherteam, in der Hand das Produkt VTA Hydropromt FORTE. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Forschung
Neues VTA-Produkt zerstört Coronaviren und andere Krankheitserreger in Kläranlagen

Neues VTA-Produkt für Kläranlagen eliminiert Coronaviren und andere Krankheitserreger im Abwasser. ROTTENBACH. Die vergangenen Jahre forschte das Rottenbacher Unternehmen VTA an einem Wirkstoff, der multiresistente Keime im Wasser zerstört. Herausgekommen ist das Produkt VTA Hydroprompt FORTE. Hintergrund der Forschung: die Belastung des Abwassers durch Krankheitserreger. Das gereinigte Abwasser gelangt aus der Kläranlage schließlich wieder in die Umwelt, also Flüsse und Seen.  Besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Rottenbacher Senioren wurden von Geschäftsführer Ulrich Kubinger (r.) in sein Unternehmen eingeladen. | Foto: Rupert Leeb
3

Betriebsbesichtigung
Seniorenbund erhielt Einblicke in die VTA

Der Seniorenbund Rottenbach erhielt bei der Betriebsbesichtigung in der VTA spannende Einblicke in Labor, Produktion, Wassertechnik und Lagerung. ROTTENBACH. Anfang April wurden 26 Mitglieder vom Seniorenbund Rottenbach unter Obmann Adolf Sickinger von Geschäftsführer Ulrich Kubinger in sein Unternehmen VTA Rottenbach eingeladen. Der Mittelpunkt der VTA-Gruppe ist die Abwasseraufbereitung durch Nano-Floc für eine saubere Umwelt. Damit kann das geklärte Abwasser wieder in den Kreislauf der Natur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Aus dem obersten Stock mussten die Feuerwehrkameraden Personen "retten". | Foto: Nicole Zatzek
6

100 Feuerwehrkameraden im Einsatz beim VTA-Innovationstower

Die VTA wurde zum Übungsplatz für zehn Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen. ROTTENBACH. Actionreich wurde es Anfang März bei der VTA Austria in Rottenbach. Zehn Feuerwehren – die FFs von Rottenbach, Grieskirchen, Wendling, Haag, Weibern, Hofkirchen, Gotthaming, FF Weeg, Zupfing und Pram – mussten zum großen Brand ausrücken. Aber keine Bange: Es handelte sich nur um eine Plichtbereichsübung für den Ernstfall. "Einsatz" in nur 40 Minuten beendet Um 19 Uhr erfolgte die Alarmauslösung, nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.