währing15

Beiträge zum Thema währing15

2

Silvia Nossek im Interview: "Ich habe bis zum Schluss gezittert"

Währing wird seit 70 Jahren das erste Mal von einer Frau als Bezirksvorsteherin regiert. Bei uns erzählt Silvia Nossek, wie sie den Wahltag erlebt hat und was ihre Ziele für den 18. Bezirk sind. Waren Sie sofort bereit, als Bezirksvorsteherin zu kandidieren, als Sie vor eineinhalb Jahren gefragt wurden? Ich habe es mir schon überlegt, aber nicht, weil ich es nicht machen wollte, sondern weil ich die Überlegung hatte, ob ich außerhalb des privaten Bereichs meine Anonymität aufgeben und meinen...

Foto: Wikipedia/JohannWerfring

Wien-Wahl in Währing: Historischer Sieg für Grün

Nach Auszählung aller Stimmen gibt es im Bezirk erstmals einen Sieg für die Grünen unter Silvia Nossek. Das Duell der Giganten auf Gemeinderatsebene entscheidet die SPÖ für sich. WÄHRING. Wien ist anders – aber Währing auch. Während allerorts das Duell zwischen Rot und Blau, also Strache gegen Häupl, hochstilisiert wurde, rangen im 18. Bezirk zwei andere Mitspieler bis zuletzt darum, wer die Hoheit über den Bezirk übernimmt. Hier hieß das Duell nämlich Silvia Nossek gegen Karl Homole, also Grün...

6

Wien Anders: "Das sind unsere Ideen für Hernals und Währing"

Gerhard Hager ist Spitzenkandidat für ANDAS in Währing, seine Mitstreiterin Theres Ziegler-Zuber möchte mit ihren Wünschen und Forderungen die politische Landschaft in Hernals etwas bunter machen. HERNALS/WÄHRING. In Hernals ist in erster Linie die Erhaltung und Sanierung des Sportklubplatzes für Wien Anders ein Thema. Im Zuge dieser Sanierung soll neben der Erhaltung als Fußballplatz an sich auch ein zweites Bezirkszentrum als Gegenpol bzw. Ergänzung zum Elterleinplatz geschaffen werden....

Foto: Edler
2

Wien-Wahl: Währing zwischen Angst und Idylle

Am Kutschkermarkt sind die Menschen vor der Wahl zufrieden. Oder doch nicht? Ein Stimmungsbild. WÄHRING. Gleich am Eingang zum Kutschkermarkt wird man von Politikern verschiedener Parteien auf Plakaten begrüßt. Nur die FPÖ ist nicht vertreten. Der Markt selbst präsentiert sich an diesem kalten Oktobertag beinahe als heile Welt. Zwischen Feinkostständen und Blumenhändlern tummeln sich viele Familien. Am angrenzenden Kinderspielplatz ist die Stimmung trotz des herbstlichen Wetters gut, denn...

Jugend: Mit diesen Vorschlägen wollen die Politiker in Währing punkten

Der Aufgabenbereich Kinder, Jugend und Bildung stellt den größten Posten im Bezirksbudget von Währing dar. Rund 57 Prozent des Budgets fließen in Schulsanierungen, Spiel- und Sportplätze, Parkbetreuung, Jugendzentrum, Kinder- und Jugendparlament sowie Parkanlagen. Seit Jahren arbeiten Kinder und Jugendliche außerdem im Rahmen der Kinder- und Jugendparlamente an der Gestaltung des 18. Bezirks mit. Wir wollten von den Parteien wissen, welche Maßnahmen dazu beitragen sollen, Währing für Kinder und...

Bildungsstandort Währing: Schul- und Weiterbildung werden im Bezirk großgeschrieben. | Foto: Foto: Zetaxeta/Wikipedia

Wahlkampf in Währing: Das sagen die Bezirkspolitiker zum "Bildungsstandort Währing"

Schulsanierungen, mehr Plätze für Lehrlingsausbildung oder die Umstrukturierung des Unterrichts hin zu mehr Projektarbeit: An Ideen mangelt es in Währing nicht. Plus: Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Thema! WÄHRING. Schulen, Universität, Kindergärten: Als Bildungsstandort ist Währing innerhalb Wiens top. Doch was kann man noch verbessern? Wie kann sich der Bezirk für zukünftige Generationen positiv positionieren? Ihre Meinung zählt! Wie stehen Sie zum Thema Bildungsstandort Währing? Nutzen Sie...

Silvia Nossek tritt bei der Wahl am 11. Oktober für die Grünen Währing an. | Foto: Grüne

Themen der Grünen: Mehr Platz für alle, Flaniermeile Währinger Straße und Parkpickerl

Spitzenkandidatin Silvia Nossek kämpft mit den Grünen in Währing um Ihre Stimme bei der Wahl. Das sind die wichtigsten Themen der Grünen für die Wahl am 11. Oktober. Parkpickerl für Währing Die Grünen fordern endlich das Parkpickerl auch für den 18. Bezirk, um die Parkplatznot in den Griff zu bekommen und Öffi-Behinderungen zu bekämpfen. Mehr Platz für alle Das bedeutet nach den Plänen der Grünen mehr Raum fürs Zufuß-Gehen und für den Radverkehr, für Schanigärten und Erholungszonen – so dass...

Josef Eichinger kandidiert als Nummer 1 für die SPÖ Währing bei der Wahl am 11. Oktober. | Foto: Sibrawa

Klares Ja zum Parkpickerl seitens der SPÖ Währing

Die Roten wollen mit Investitionen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Verkehr bei den Wählern punkten. Das sind die wichtigsten Themen der SPÖ unter Spitzenkandidat Josef Eichinger für die Wahl am 11. Oktober. Parkpickerl Ein wichtiges Thema für die SPÖ ist die sofortige Einführung des sogenannten Parkpickerls im gesamten Bezirk sowie die Errichtung von Anrainerparkplätzen dort, wo es notwendig ist. Fixe Mietzinsobergrenzen Die SPÖ kämpft im 18. Bezirk für soziales Wohnen und leistbare...

Karl Homole ist seit 1990 als Währinger Bezirksvorsteher im Amt und tritt auch heuer für die ÖVP bei der Wahl an. | Foto: ÖVP

ÖVP Währing: Mitbestimmung der Bürger als oberstes Prinzip

Die ÖVP tritt wieder mit dem amtierenden Bezirksvorsteher Karl Homole bei der Wahl an. Mit diesen Themen möchte die ÖVP im Achtzenten ihren ersten Platz verteidigen. Sicherung der Mitbestimmung und Bürgerinnenbeteiligung in Währing. Partizipation ist für die ÖVP oberstes Gebot, wenn es um wichtige Fragen im Bezirk geht. Spange Innerwähring Durch eine Einbahnführung der Währinger Straße stadteinwärts und der Gentzgasse stadtauswärts und entsprechender Verlegung der Straßenbahngleise gewinnt man...

Wolfgang Aigner bildet zusammen mit Udo Guggenbichler die Spitze der Kandidaten der FPÖ in Währing. | Foto: FPÖ
1 2

Von Neustifter Friedhof bis zum Ende von Tempo 30: Damit möchte die FPÖ Währing punkten

Die FPÖ tritt gleich mit zwei Spitzenkandidaten bei der Wahl am 11. Oktober an. Das sind die wichtigsten Themen der FPÖ mit den Spitzenkandidaten Wolfgang Aigner und Udo Guggenbichler: Sicherheit Die FPÖ Währing möchte eine Aufstockung der Planposten in Währing. Außerdem soll die Polizeiinspektion Schulgasse nicht geschlossen werden. Die Schulwegsicherung (Schulwegpläne verbessern) ist ebenso ein Thema wie die Förderung von einbruchshemmenden Maßnahmen (Alarmanlagen, Balkon- Terrassentüren)...

Michael Ludwig (SP) bekleidet seit 2007 das Amt des Wohnbaustadtrats. | Foto: SP Wien

ÖVP-Bezirksvorsteher auf Konfrontationskurs mit Wohnbaustadtrat Ludwig (SP)

Unter Führung von Adolf Tiller, seit 36 Jahren Bezirkschef in Döbling, greifen die ÖVP-Bezirksvorsteher Stadtrat Michael Ludwig (SP) an. Sie wollen mehr Kompetenzen in Baufragen. Ludwig untersteht mit der Baupolizei jene Behörde, die für die Genehmigung für Aus-, Um- und Neubauten verantwortlich zeichnet. Laut Tiller würden die genehmigten Neubauten aber immer öfter keineswegs dem Ortsbild entsprechen. "Der Akt erhält einen 'Gesehen"-Stempel, ob er gelesen oder darauf reagiert wurde, ist nicht...

Im Machtzentrum in der Währinger Straße sorgen nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen. | Foto: Gryffindor/Wikipedia

Wahlkampf in Währing: Kommt jetzt das Parkpickerl?

Den Währinger Wahlkampf werden Verkehr und Wohnbau bestimmen. Auf Währings Straßen wird es eng. Zwar ist die Anzahl der Pkw mit 358 pro 1.000 Einwohner seit 2013 leicht zurückgegangen, doch auch die anderen Verkehrsteilnehmer fordern mehr Platz ein. Parkpickerl Die Parkpickerl-Debatte ist im 18ten noch lange nicht vom Tisch. Zwar haben die Währinger erst Anfang 2013 gegen die Einführung der Parkraumbewirtschaftung gestimmt, doch bedeutet das auch, dass der Bezirk zum Stellplatz für Dauerparker...

ÖVP, SPÖ, die Grünen: Seit 2001 bleibt die Reihenfolge konstant. | Foto: wien.gv.at

Währing: Schwarz, Rot, Grün seit 2001

ÖVP und SPÖ belegen seit 2001 die Plätze eins und zwei. Die Grünen positionieren sich dahinter, gewinnen aber kontinuierlich dazu. WÄHRING. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen waren die Rollen klar verteilt: ÖVP, SPÖ, die Grünen. Jedoch konnten nur die Grünen im Gesamten einen Anstieg an Wählerstimmen aufweisen. Die FPÖ konnte das Siegertreppchen nicht besteigen. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.