Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Projektgruppe.  | Foto: Regionalverband Mostlandl Hausruck
2

Regionalverband Mostlandl Hausruck
Neue Software für Ausbau der erneuerbaren Energie

Seit 2021 besteht nach dem Erneurbaren Ausbaugesetz die Möglichkeit sogenannte Erneuerbare Energiegemeinschaften zu gründen und darin überschüssigen Sonnenstrom an die Nachbarn oder innerhalb eines Umspannwerkes direkt weiterzugeben. BEZIRKE. Die LEADER-Region Mostlandl Hausruck hat gemeinsam mit zwei weiteren LEADER-Regionen und dem Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) eine Open Source Software zur Abwicklung und Abrechnung solcher EEGs entwickelt. Das Ziel ist...

Biogas Haupthahn. | Foto: Müller Abfallprojekte GmbH

Biogasproduktion in Weibern
Ingenieurbüro stellt neueste Technologie vor

Wie die Regierung kürzlich in ihrer Klausur beschlossen hat, soll die Biogasproduktion in Zukunft massiv ausgebaut werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat dazu eine Technologie entwickelt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Einer der Vorteile der Erzeugung von Energie aus Biogas ist die Möglichkeit der Speicherung – somit kann die Energieerzeugung dem Bedarf zeitlich flexibel angepasst werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat in den letzten Jahren eine innovative Technologie...

Seit 1. April treten die Energie AG und Linz AG über ihre eigenen Vertriebsgesellschaften am Markt auf.  | Foto: Energie AG

Enamo
Energie AG und Linz AG lösen gemeinsamen Vertrieb auf

Seit 1. April treten die Energie AG und Linz AG über ihre eigenen Vertriebsgesellschaften am Markt auf. OÖ. Kunden wollen unter anderem Beratung zu Strom, Gas und Wärme aus einer Hand. Hier geriet Enamo, der gemeinsame Vertrieb der Energie AG und Linz AG, oft an rechtliche Grenzen. Die Datenschutz-Grundverordnung brachte zudem weitere Komplikationen der Zusammenarbeit mit sich. Daher lösen die Unternehmen ihren gemeinsamen Vertriebsweg auf. Seit 1. April treten die Energie AG und Linz AG nun...

Energielandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl

Land weitet Projekt gegen Energiearmut aus

In einem österreichweit einzigartigen Pilotprojekt des Energie-Ressorts wurden jene Haushalte im Bezirk Urfahr-Umgebung angesprochen, an einem "Stromsparprojekt" namens "WEG aus der Energiearmut" mitzumachen. Das Pilotprojekt zielte darauf ab, die Stromkosten von einkommensschwachen Haushalten durch eine Energieberatung und den allfälligen Tausch eines Elektrogerätes nachhaltig zu senken. Der Evaluierungsbericht der JKU Linz, im Zuge dessen Betroffene nach Umsetzung der Aktion befragt wurden,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.