Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Holzreserve in Peisching.
3

Peisching
Biomasselager sichern die Naturwärme-Versorgung

Wer sich vielleicht wundert, dass immense Holzberge vorm ehemaligen Peischinger EVN-Kraftwerk liegen: das ist ein Biomasselager – eine Reserve für den Notfall. PEISCHING. Um den gesamten Winter über jederzeit eine lückenlos Versorgung mit Naturwärme garantieren zu können, betreibt die EVN große Holzlager. Eines davon ist in Peisching, die anderen befinden sich in Stockerau Lugendorf künftig auch in Krems "Auf diesen Standorten kann bis zu 15 Prozent des Jahresbedarf gelagert werden." "Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
EVN sichert Gasversorgung zu. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Ukraine
EVN - "Gasversorgung weiterhin gesichert"

NÖ. Seit 1968 bezieht Österreich Erdgas aus Russland. Es gibt hier seit über 50 Jahren eine verlässliche Versorgung, die auch in Krisenzeiten funktioniert hat, heißt es vonseiten Stefan Zach, Pressesprecher der EVN. Weiters führt er aus: "Wir rechnen daher damit, dass Russland seine Erdgaslieferungen wie gewohnt fortsetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat EVN für ihre Kundinnen und Kunden ausreichend Reserven für diese Heizperiode in österreichischen Gasspeichern gelagert". 10.000 Kunden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Hier wird mächtig Holz verbrannt

Fünf Fernheizkraftwerke werden von der EVN im Bezirk betrieben. In allen wird Holz verfeuert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk Neunkirchen werden vom Energieanbieter EVN an den Standorten Ternitz, Semmering, Pitten, Scheiblingkirchen und Reichenau (im Bild rechts die Eröffnung des Krafwerks auf der Hammerwiese) Fernheizkraftwerke betrieben. Bei der Verbrennung von Biomasse wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aus der Luft aufgenommen haben, so dass dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.