Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Landesrat Josef Schwaiger (links) und Obmann Thomas Höfner. | Foto: Franz Neumayr
3

Heizwerk in Hof spart rund 800 Tonnen CO₂

Das neue Biomasse-Heizwerk in Hof liefert künftig pro Jahr 3.600 Megawattstunden Wärme an 45 Kunden. HOF (jrh). Das alte Heizwerk in Hof besteht bereits seit 1990 und war bisher im Kellergeschoß der Hauptschule untergebracht. Vom neuen Standort im Ortsteil Gitzen aus werden künftig 45 private, gewerbliche und öffentliche Gebäude mit Wärme aus Biomasse versorgt. Strenge Abgasvorschriften "Um möglichst effizient zu arbeiten, wurde eine Wärmerückgewinnung integriert und der Hauptstrang der...

Der "Hacker" ist das Herzstück des Betriebes von Harald Resch.
10

Holz heizt dem Pongau so richtig ein

Nach dem großen Boom vor fünf Jahren erfreut sich die Wärme aus Hackgut nach wie vor großer Beliebtheit. ST. VEIT (ap). Ein 32-Tonnen schweres Gerät brummt lautstark mit 700 Pferdestärken unter der Haube herbei. Was sich wie eine Abgasschleuder anhört, hilft aber am Ende dem Umweltschutz. Die Rede ist vom Hacker der Hackguterzeugung Resch in St. Veit. "Wir zerkleinern das Hackgut direkt im Wald und auf Forstwegen", erklärt Juniorchef Harald Resch. Der mobile Hacker befördert dabei das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Christbäume in den Ofen

Eine zweite Aufgabe bekommen die Christbäume in Köstendorf am Samstag. KÖSTENDORF (grau). Als erstes Projekt auf dem Weg zur e5-Gemeinde sind nun alle Köstendorfer dazu aufgerufen, ihre Christbäume zu einer von vier Sammelstellen zu bringen. „Die Christbäume werden wir vor der Gemeinde zu Hackschnitzeln verarbeiten und diese in unserem Biomasseheizwerk für die öffentlichen Gebäude nutzen“, erklärt Vbgm. Wolfgang Wagner. Die Gemeinde bezahlt den gängigen Schüttraummeterpreis – rund 22 Euro. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.