Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Die Sonne ist für das Leben auf der Erde unverzichtbar und beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Im Bild: Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 8

Internationaler Tag der Sonne am 3. Mai
Leben dank der Sonnenstrahlen

Die Sonne ist weit mehr als nur unser täglicher Lichtspender: Sie schenkt uns Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Am Internationalen Tag der Sonne am 3. Mai rückt ihre zentrale Bedeutung für Umwelt, Wohlbefinden und moderne Energiegewinnung ins Rampenlicht. SALZBURG. Jeden Morgen schenkt sie uns Licht, Wärme und Energie: die Sonne. Am 3. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Sonne, einen Tag, der uns daran erinnert, wie sehr wir auf diesen riesigen Feuerball angewiesen sind. Moderne...

Der Grundsatz, die Konzeption und die Ideologie der Salzburger Wärmestube lautet: Menschen, aus welchen Schichten auch immer, die in Not geraten sind, zu helfen. | Foto: Wärmestube Salzburg
5

Spendenaktion
FH-Studierende unterstützen Salzburgs Wärmestube

Die Spendenaktion für die Wärmestube Salzburg, initiiert von Studierenden der FH Salzburg, konnte mit 275 Euro vollständig erreicht werden. Trotz dieses Erfolgs möchten die Studierenden weiterhin Aufmerksamkeit auf die wichtige Arbeit der Wärmestube lenken. SALZBURG. Die Salzburger Wärmestube, gegründet 2003, versorgt an jedem Wochenende bis zu 250 Menschen mit warmen Mahlzeiten. Sie bietet obdachlosen und bedürftigen Menschen nicht nur Nahrung, sondern auch einen Ort der Begegnung und Wärme,...

Roland Leitinger (links) beendet seine Karriere im Skialpin.  | Foto: Klaus Vorreiter
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Dezember 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Jährlich zeichnet der Österreichische Jugendpreis herausragende außerschulische Kinder- und Jugendprojekte und Initiativen aus. Zwei Auszeichnungen gehen dieses Jahr auch nach Salzburg. Salzburger Kinder- und Jugendprojekte ausgezeichnet Pongau: Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen...

Firma "Thermo Lignum": Bernhard Schachenhofer, Geschäftsführer und Claudia Klingspigl, Marketing. Mit den RegionalMedien sprachen sie über das spezielle Verfahren zur Schädlingsbekämpfung, das gerne bei Museumsobjekten eingesetzt wird. | Foto: Petra Huber
Aktion 12

Salzburger Unternehmen
Museumsobjekte – Hilfe wenn der Wurm drin ist

Schädlingsbekämpfung im Museum? Was im ersten Moment etwas kurios klingt, hat aber hohe Priorität – gerade bei wertvollen Gegenständen. Die Salzburger Firma "Thermo Lignum" hat dazu ein spezielles Verfahren entwickelt und ist international erfolgreich.  SALZBURG. Wenn schädliche Insekten in geliebte Möbelstücke geraten, ist das ärgerlich. Wenn sie sich jedoch in Ausstellungsobjekten in einem Museum vermehren, ist der Schaden groß. Hier muss schnell gehandelt und dabei natürlich darauf geachtet...

Selbst die Nashörner bevorzugen in diesen Tagen ein lauschiges Plätzchen und gehen vor allem der gleißenden Mittagssonne aus dem Weg.
 | Foto: Zoo Salzburg/Gisela Brechenmacher
Aktion 4

Hitzewelle in Salzburg
Wie die Tiere im Zoo die sommerliche Hitze meistern

Die sommerlichen Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Tieren. Die Zootiere haben ein Geheimrezept bei Hitze parat: sie schalten einfach ein bis zwei Gänge runter. SALZBURG: "Höher, schneller, weiter", nach dieser Devise leben die Weißhandgibbons, aber  sobald die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken, schalten die kleinen Menschenaffen im Zoo Salzburg ein bis zwei Gänge runter. Und so genießt Gibbondame Maya bei der derzeitigen Hitze in ihre...

Die Hitze kann ganz schön schlauchen. Am besten sucht man sich in der Stadt Salzburg ein kühles Plätzchen im Schatten, wie hier im Nonntal.  | Foto: sm
Aktion 16

Hitzewelle in Salzburg
Wo man sich in der Stadt Salzburg abkühlen kann

So schön der Sommer auch ist, so anstrengend kann auch die Hitze sein. In der Stadt Salzburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, die für Abkühlung sorgen.  SALZBURG. Endlich ist der Sommer da und verwöhnt die Salzburger und Salzburgerinnen mit vielen Sonnenstunden. Aber auf Dauer ist die Hitze ganz schön anstrengend. Um die hohen Temperaturen gut zu meistern, hat die Stadt Salzburg 10 Tipps gegen die Hitze herausgesucht.  Städtische Freibäder: Das kühle Nass erfrischt und kühlt heiße Gemüter...

Neben dem Malwettbewerb wurde für die Kinder am "Tag der Sonne" auch weiteres Programm geboten. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 4

Tag der Sonne
Ein Fest für Energie und Wärme in der Gemeinde Bruck

Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße lud kürzlich zum "Tag der Sonne" ein. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Sonne als Energie- und Wärmeträger extrem wichtig und nützlich ist. BRUCK. Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße feierte den "Tag der Sonne", der 1978 von US-Präsident Jimmy Carter eingeführt wurde. Dieser findet seither weltweit statt und soll auf die Sonne als Wärme und Energielieferant aufmerksam machen. Reges Treiben rund um den Musik-PavillonDas Interesse der...

Kuschlige Wärme hilft im Winter, Seele und Schmerzen zu beruhigen. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner
Gerade Frauen neigen zu frostigen Fingern und kalten Füßen. Wissenschaftler vermuten, ein möglicher Grund dafür sei, dass Frauen in der Regel nicht so viele wärmenden Muskeln besitzen. | Foto: Symbolbild Pixabay
Video

sportlicher Dienstag
VIDEO - wie man Wärme in Füße und Hände bringt

Kalte Hände und kalte Füße sind ein Ärgernis. Die gute Nachricht des Tages ist, wir wissen, was dagegen hilft.  SALZBURG. Die Zitterpartie im Winter hat begonnen. Die niedrigen Temperaturen lassen uns frösteln. Aber es gibt viele Tricks, um die Kälte aus Füßen und Händen zu bringen. Klar helfen Reiben, Filzeinlagen in den Schuhen, Massagen, eine warme Tasse Tee zwischen den Händen und scharfes Essen, aber sinnvoll und gesundheitsfördernd sind Fitness-Übungen, die wir euch hier im Video zeigen....

Direkt am Gelände der Salzburg AG in St. Johann wurde die neue Beratungsstelle errichtet. | Foto: Salzburg AG

Kundenservice
Neuer Infopoint der Salzburg AG in St. Johann

Das Gebäude der Salzburg AG in der Industriestraße in St. Johann wurde um ein Servicecenter erweitert. Damit macht das Unternehmen einen ersten Schritt zu mehr direkten Kundenkontakt in den Bezirken. ST. JOHANN. Am ersten Oktober eröffnete die Salzburg AG in St. Johann einen Infopoint als Anlaufstelle für Fragen zu Strom, Wärme und Internet. Die Salzburg AG hat sich bewusst dazu entschieden auch in Zeiten der Digitalisierung nicht auf Face-to-Face Beratung zu verzichten. Neben unseren digitalen...

Das erste Hasenbaby wurde in Lochen abgegeben. | Foto: Pfotenhilfe
2

Klimawandel verwirrt Tiere
Pfotenhilfe nimmt erstes Hasenbaby auf

Durch den warmen Winter wurden viele Hasenbabys zu früh gezeugt. LOCHEN. Normalerweise werden die ersten hilfsbedürftigen Feldhasenbabys im März zur Wildtierstation der Pfotenhilfe in der Grenzregion Oberösterreich/Salzburg gebracht, wo sie mit dem Flascherl aufgezogen werden. Heuer ist es unglaublicherweise schon Anfang Februar und das erste Waisenkind wurde gebracht. Zu früher Liebestaumel durch Wärme Die Tierschützer hatten es zum Jahreswechsel schon befürchtet: zahlreiche Hasen waren...

Die Freilassinger Stadtkapelle spielte zur Eröffnung groß auf.
Video 8

Bildergalerie
VIDEO - Energieverbund Freilassing wurde mit Musik eingeweiht

Der Energieverbund bietet ein ausgeklügeltes System der optimalen Wärmenutzung für mehrere Gebäude. FREILASSING (sm). Mit einem Tusch der Stadtkapelle wurde im Aumühlweg der Energieverbund eingeweiht. Statt dem typischen Band-Durchschneiden warf Bürgermeister Josef Flatscher ein Holzscheitl in den rund 800 Grad heißen Ofen, dessen Wärme die Freizeitanlage Badylon, die Mittel- und Grundschule, das Vereinsheim und die Kläranlage auf einer Leitungslänge von insgesamt 936 Metern versorgt. "Ohne den...

Die Energieberatung Salzburg gibt einige Tipps, wie durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur der Energieverbrauch und damit die Heizkosten wesentlich gesenkt werden können.  | Foto: LMZ/Rattey

Immobilien
Richtiges Heizen und Lüften spart Geld

Gerade im Herbst und im Winter, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, machen wir es uns gern zuhause gemütlich und drehen die Heizung auf. Durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur kann der Energieverbrauch wesentlich gesenkt werden und richtiges Lüften in der kalten Jahreszeit reduziert die Heizkosten, rät die Energieberatung Salzburg. SALZBURG. Die Energieberatung Salzburg gibt Tipps, die helfen, mit wenigen einfachen Handgriffen, Ressourcen und Geld zu sparen. Beispiel Heizkörper:...

Beim winterlichen Spaziergang lassen sich die Zutaten für das Fußbad gleich mitnehmen. | Foto: Empl

einfach selbstgemacht
Heiße Nadeln

Lange genug hat es gedauert bis der Winter bei uns Einzug gehalten hat. Jetzt ist er mit voller Kraft da. Nach dem unumgänglichen Schneeschieben, hilft ein heißes Fußbad um sich schnell wieder wohlig warm zu fühlen. PONGAU. Nach einem langen Spaziergang oder unser aller "Lieblingsbeschäftigung" Schneeschieben hilft ein Fußbad sich schnell wieder auf zu wärmen. Die Kräuterpädagogin Andera Rachensperger empfiehlt eine Mischung aus verschiedenen Nadelhölzern um den Füßen etwas gutes zu tun....

Die Wacholderbeeren müssen rund vier Wochen in dem Öl ziehen bevor es abgefiltert wird.

Selbstgemacht
Wärme zum Einreiben

Lange genug hat es gedauert bis der Winter bei uns Einzug gehalten hat. Nach einem Tag draussen im Schnee sehnt man sich aber nach Wärme. Ein paar einfache Hausmittel helfen da ab. PONGAU. Wir haben von den Kräuterpädagoginnen mit Karoline Hudec aus Mühlbach erfahren wie man selbst ein einfaches wärmendes Öl herstellen kann. Wacholderöl"Wacholderöl fördert die Durchblutung und schenkt so wohltuende Wärme. auch bei Verspannung und Rückenschmerzen kann es helfen", beschreibt Karolina Hudec ihr...

Mit Wärmerückgewinnung aus den Backöfen und der Abwärme aus der Kühlung wird keine Energie mehr "verheizt". | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Bäckerei Pföß nutzt Abwärme

Der Familienbetrieb wurde für die Auszeichnung "Umweltblatt Salzburg" vorgeschlagen. ELSBETHEN (jrh). Hier werden nicht nur frische Semmeln gebacken, sondern auch Ideen für die effiziente Nutzung von Energie. Seit wenigen Wochen wird im neuen Standort der Bäckerei Pföß geknetet, ausgewalkt und von hier aus werden bis zu 140 verschiedene Backwaren an die Salzburger geliefert. Der Neubau ermöglichte dem Familienbetrieb, ganz neue Ideen umzusetzen, nicht nur bei Brot und Topfentascherl. Hoher...

Landesrat Josef Schwaiger (links) und Obmann Thomas Höfner. | Foto: Franz Neumayr
3

Heizwerk in Hof spart rund 800 Tonnen CO₂

Das neue Biomasse-Heizwerk in Hof liefert künftig pro Jahr 3.600 Megawattstunden Wärme an 45 Kunden. HOF (jrh). Das alte Heizwerk in Hof besteht bereits seit 1990 und war bisher im Kellergeschoß der Hauptschule untergebracht. Vom neuen Standort im Ortsteil Gitzen aus werden künftig 45 private, gewerbliche und öffentliche Gebäude mit Wärme aus Biomasse versorgt. Strenge Abgasvorschriften "Um möglichst effizient zu arbeiten, wurde eine Wärmerückgewinnung integriert und der Hauptstrang der...

Wärme ist ein gutes Mittel gegen Rückenschmerzen. | Foto: Voyagerix / Fotolia
2

Rückenschmerzen mit Wärme begegnen

Verschiedenste Formen der Wärmebehandlung haben sich bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen bewährt. Statistiken zufolge hat fast jeder Österreicher irgendwann im Leben starke Rückenschmerzen. Die möglichen Ursachen reichen von kurzzeitiger Fehlbelastung beim Sport bis hin zu chronischen Erkrankungen oder Übergewicht. Wärmebehandlungen haben sich als ein vielversprechender Ansatz bewährt. Sie lockern verkrampfte Muskeln wieder auf, verbessern die Durchblutung und sorgen insgesamt für eine...

  • Michael Leitner
Ein köstlicher warmer Apfelpunsch schmeckt nicht nur im Winter gut, sondern auch an kalten Frühlingstagen. | Foto: Pixabay/Einladung_zum_Essen
3

Tipp 2 um dem kalten Wetter zu trotzen

Mach Dir und Deinen Kollegen eine leckeren Apfelpunsch. Noch ein Tipp um besser durch die kalten Tage zu kommen. Dieser schmackhafte Apfelpunsch wärmt uns im Büro wenn es draußen stürmt und schneit. Das brauchst du: 14 Teelöffel Apfeltee 2 Liter Apfelsaft 1 Liter Wasser 7 Teelöffel Honig 2 Orangen 1 Limette 1 Zimtstange 1 Prise Zimtpuler Für den Apfelpunsch den Tee kochen und nach Packungsangabe ziehen lassen. Die Orangen und die Limette auspressen, den Saft abseihen und in einen Topf geben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.