Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geiersberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

SPÖ-Bürgermeister Friedrich Hosner wird im Herbst 2021 wieder für das Bürgermeisteramt kandidieren. Es gibt keine Gegenkandidaten. GEIERSBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 holten die SPÖ (+10,8 %) und ÖVP (-11,2 %) gleich viele Wählerstimmen und kamen auf ein Ergebnis von 38,7 Prozent. Mit einem leichten Plus von 0,4 % erreichte die FPÖ 22,7 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Friedrich Hosner (SPÖ) im ersten Wahlgang mit 66,7 Prozent gegen seinen...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gurten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

GURTEN. Die ÖVP schickt im Herbst Markus Schneiderbauer ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Amtierende Bürgermeisterin ist Petra Mies (SPÖ). Auch sie kandidiert wieder. Von der FPÖ bemüht sich Stephan Strobl um den Ortschefsessel. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 10,9 Prozent, war mit 44,2 Prozent aber trotzdem die meistgewählte Partei. Die SPÖ konnte einen Zuwachs von 2 Prozent verzeichnen und kam insgesamt auf 25,1 Prozent der...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stroheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Stroheim laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. STROHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 17,1 Prozent der Stimmen (45, 7%). Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (11,1%). Die Bürgerliste mea (miteinander) fuhr ein sehr respektables Ergebnis von 29,2 Prozent ein. Die Liste Rudi Mayrhofer (14,0%) konnte ihr Ergebnis mehr als verdoppeln. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich derKandidat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Eferding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eferding tritt Bürgermeister Severin Mair bei der Wahl 2021 an. Die Grünen schicken mit Christa Außerwöger die allererste Bürgermeisterkandidatin ins Rennen. EFERDING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,0 Prozent, hielt schlussendlich bei 34,5 Prozent. Erhebliche Verluste erlitt die SPÖ (- 8,1%), die damit auf 31,0 Prozent fiel. Der Gewinner der Wahl war die FPÖ (+ 5,4%), die damit 18,6 Prozent der Stimmen einfuhr. Ebenfalls erfolgreich verlief die Wahl für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambach ist derzeit Petra Marischka (SPÖ) Bürgermeisterin. LAMBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren 18,8 Prozent der Stimmen (33,4%). Keine Verluste gab es für die anderen Parteien: Die SPÖ baute ihr Ergebnis um 2,3% auf 31,8% aus. Die FPÖ (28,7%) konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln. Die Neos fuhren mit 6,1 Prozent ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein. Nachdem Klaus Hubmayer (SPÖ) mit Ende 2020 seine...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neuhofen im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Johann Augustin (ÖVP) tritt in Neuhofen im Innkreis im Herbst 2021 erneut zur Wahl an. NEUHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 6,4 Prozent der Stimmen (18,3 %). Verluste gab es auch für die ÖVP (40,1 %). Die FPÖ (25,9 %) fuhr mit einem Plus von 9,8 % ein respektables Ergebnis ein. Ein Minus von 0,7 % verzeichneten die Grünen (15,7 %). Zur Bürgermeisterwahl trat Johann Augustin (ÖVP) als...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weilbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Ludwig Huber stellt sich in Weilbach auch 2021 zur Wahl für den Ortschef-Sessel. Für die FPÖ geht Alois Wiesenberger ins Rennen. WEILBACH. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP mit minus 12,1 Prozent deutlich Federn lassen, erreichte aber immer noch respektable 52 Prozent. Die SPÖ verloren 1,4 Prozent der Stimmen und erreichten insgesamt 10,8 Prozent. Deutliche Gewinne gab es für die Freiheitlichen. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis stark verbessern und erreichte nach einem...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Peterskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Stefan Majer stellt sich in Peterskirchen erneut zur Wahl im Herbst 2021. Gegenkandidaten sind keine bekannt. PETERSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verzeichneten ÖVP, FPÖ und KPÖ ein Plus an Wählerstimmen. Die erstmals angetretene KPÖ erhielt 6,6 Prozent der Stimmen. Die FPÖ (19,2 %) freute sich über einen Zuwachs von 2,7 %, die ÖVP (74,3) über einen Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl stellte sich Stefan Majer (ÖVP) als einziger zur Wahl und erhielt...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geinberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ-Bürgermeister Ludwig Reitinger stellt sich in Geinberg im Herbst 2021 erneut zur Wahl. Gemeindevorstand Hannes Gadermair wird ebenso als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. Und für die SPÖ kandidiert Barbara Reiter-Bruha für das Bürgermeisteramt. GEINBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP einen Rückgang von 6,4 Prozent hinnehmen und landete bei 33,1 Prozent der Stimmen. Einen leichten Zuwachs von 1,2 Prozent verzeichnete die SPÖ. Die Sozialdemokraten kamen insgesamt auf...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schildorn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Moser stellt sich in Schildorn 2021 erneut zur Wahl. Weitere Kandidaten sich nicht bekannt. SCHILDORN. Ein starkes Plus von 10,5 Prozent und damit 54,3 % der Stimmen verzeichnete die ÖVP bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Herbe Verluste machte hingegen die SPÖ (24,8 %) mit -16,2 %. Die FPÖ wählten 21 % der Schildorner Bürger. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Wolfgang Moser im ersten Wahlgang mit 73,3 Prozent gegen seine Herausforderin...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Munderfing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Munderfing tritt der amtierende Bürgermeister Martin Voggenberger (ÖVP) bei der Wahl 2021 erneut an. Die FPÖ schickt Uschi Timson ins Rennen. Karl Schwab (SPÖ) stellt sich ebenfalls der Wahl zum Bürgermeister. Die Munderfinger Bürgerinitiative (MBI) schickt Daniela Plainer als Spitzenkandidatin ins Rennen. MUNDERFING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 2.388 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-8,4 %) und landete bei 44,8 Prozent der Stimmen. Auch...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neustift im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neustift im Mühlkreis übernahm Ortschef Christoph Bauer das Amt erst Ende 2020 von Franz Rauscher. NEUSTIFT IM MÜHLKREIS. Mit einer großen Mehrheit von 78,8 Prozent wurde Franz Rauscher (ÖVP) 2015 erneut zum Bürgermeister von Neustift gewählt. 2020 legte er nach 29 Jahren sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde der 30-jährige Feuerwehrmann Christoph Bauer gewählt. Bauer, der seit September 2020 nun offiziell Bürgermeister von Neustift ist, wird sich im Herbst 2021 erstmals der Direktwahl...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen am Hausruck wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Günter Fisecker stellt sich in St. Marienkirchen am Hausruck 2021 erneut zur Wahl. Gegenkandidaten sind nicht bekannt. ST. MARIENKIRCHEN AM HAUSRUCK. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 war die FPÖ der klare Sieger: 35,4 Prozent wählten die Freiheitliche Partei – ein Plus von 11,7 %. Unverändert mit 64,6 % schnitt die ÖVP ab. Bei der Bürgermeisterwahl trat Günter Fisecker (ÖVP) als einziger Kandidat an und erhielt 80,3 Prozent.  Aktuelle Aufteilung im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Georgen bei Obernberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Gerhard Wipplinger stellt sich in St. Georgen bei Obernberg 2021 erneut zur Wahl. Weitere Kandidaten sind nicht bekannt.  ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ ihre Stimmen mehr als verdoppeln und legte um 15,6 Prozent auf insgesamt 31 Prozent zu. Mit einem Plus von 1,1 Prozent und 69 Prozent insgesamt kam die ÖVP aber in Summe auf ein viel höheres Wahlergebnis. Aktuelle Verteilung im Gemeinderat: ÖVP: 69%, 9 Mandate (0) FPÖ: 31%, 4 Mandate...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
In St. Stefan-Afiesl werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Stefan-Afiesl wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Gemeinderatswahl 2015 waren die beiden Gemeinden Afiesl und St. Stefan am Walde noch getrennt. ST. STEFAN-AFIESL. Erst 2019 wurde aus den beiden Gemeinden durch die Zusammenlegung St. Stefan-Afiesl. Bei der Gemeinderatswahl 2015 fielen die Ergebnisse in beiden Orten jedoch ähnlich aus. Sowohl in Afiesl als auch in St. Stefan am Walde war die ÖVP die stärkste Kraft (63,7 % bzw. 70,1 %), auf Platz zwei lag die SPÖ, auf Platz 3 die FPÖ – wenn auch in Afiesl der Abstand zwischen den Plätzen...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taiskirchen im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taiskirchen stellt sich Bürgermeister Johann Weirathmüller (ÖVP) im Herbst erneut der Wahl. Er ist der einzige Kandidat. TAISKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 traten die Grünen erstmals zu Wahl an und erreichten ein Ergebnis von 10,6 Prozent. Große Verluste (-10,2 %) machte die ÖVP (55,1 %). Über 5,9 % Wählerstimmen mehr freuten sich die Freiheitlichen (21,9 %). Die SPÖ (12,4 %) verlor 6,3 % der Stimmen. Bei der Bürgermeisterwahl stellte sich Johann Weirathmüller...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eberstalzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eberstalzell ist Günther See von der ÖVP derzeit Bürgermeister. EBERSTALZELL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren 7,2 Prozent der Stimmen (56,6%). Verluste von 0,8% gab es auch für die SPÖ (11,9%). Die FPÖ (31,5%) konnte sich dagegen deutlich verbessern. Bei der Bürgermeister-Direktwahl bekam damals Franz Gimplinger 78,4%. Er wurde im Mai 2020 von Günther See abgelöst. Bezirk Wels-Land wählt Gemeinderat,...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchdorf am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Josef Schöppl stellt sich im Herbst 2021 erneut zur Wahl. Gegenkandidaten sind keine bekannt. KIRCHDORF. Bei den Bürgermeisterwahlen 2015 in Kirchdorf ging nur  Josef Schöppl von der ÖVP an den Start. Er wurde mit 91,1 Prozent der Stimmen zum Ortschef gewählt.  Auch für den Gemeinderat kandidierte 2015 nur die ÖVP. Die Volkspartei legte um 31,3 Prozent der Stimmen auf 100 Prozent zu. Bei der bevorstehenden Wahl wird sich das ändern: die FPÖ stellt sechs Kandidaten mit...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Die Pfarrkirchner wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pfarrkirchen im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Pfarrkirchen im Mühlkreis ist eine ÖVP-Hochburg im Bezirk. Die Volkspartei konnte 2015 noch dazugewinnen. PFARRKIRCHEN IM MÜHLKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 9,7 Prozent der Stimmen (15, 5 %). Die ehemaligen SPÖ-Wähler wanderten geschlossen zur ÖVP, die sich im Ort über einen Zugewinn von 9,7 Prozent freuen durfte. Die Volkspartei erhielt damit 84,5 Prozent der Stimmanteile. Im Gemeinderat verfügt sie...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hochburg-Ach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hochburg-Ach tritt Bürgermeister Martin Zimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Von der SPÖ wird Bürgermeisterkandidat Andreas Peterlechner unterstützt.  HOCHBURG-ACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 7,2% Prozent der Stimmen (40,2%). "PRO: demokratische Initiative für Hochburg" sicherte sich 24,8% der Stimmen (-1,2%). Zugewinne gab es auch für die FPÖ (+7,9%) mit 19,7% und die Sozialdemokraten (+0,4%) mit 15,4%.  Die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
In Oepping werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oepping wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Thomas Bogner erfuhr bei den letzten Wahlen 2015 eine überwältigende Zustimmung, obwohl er erst kurz zuvor die Nachfolge von Wilhelm Peinbauer antrat. OEPPING. Nach 20 Jahren als Bürgermeister legte Wilhem Peinbauer im Jänner 2015 aus Altersgründen sein Amt zurück. Sein Nachfolger wurde der Software-Entwickler Thomas Bogner (ÖVP), der ursprünglich aus Julbach stammt. Nur neun Monate später stellte er sich der Bürgermeister-Direktwahl und erfuhr eine überwältigende Zustimmung: 94,6...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
7

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Ried im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Bürgermeisterwahl in der Stadt Ried im Herbst 2021 wird diesmal spannend, denn der langjährige Stadtchef Albert Ortig tritt nicht mehr an. Ob dies mit der aktuellen Affäre rund um die Energie Ried in Zusammenhang steht, weiß aktuell nur Ortig selber. An seiner Stelle wird Bernhard Zwielehner für die ÖVP kandidieren. Für die SPÖ geht Stadtrat Peter Stummer an den Start, für die FPÖ Vizebürgermeister Thomas Dim. Weiters lässt sich Stadtrat Lukas Oberwagner als Bürgermeisterkandidat für die...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
In Niederkappel werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Niederkappel wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Stärkste Kraft im Gemeinderat von Niederkappel ist seit jeher die ÖVP. Auf Platz zwei liegt die FPÖ. NIEDERKAPPEL. Relativ konstant fiel das Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2015 in Niederkappel aus. Im Vergleich zu den Wahlen sechs Jahre zuvor gab es nur wenig Veränderung – die Mandatsverteilung blieb gleich. Die ÖVP gewann 0,4 Prozent dazu und erreichte 63,2 Prozent. Die FPÖ erhielt einen Prozentpunkt dazu und lag damit bei 25,7 Prozent der Stimmanteile. Für die SPÖ gab es ein Minus von 1,4...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Buchkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Buchkirchen ist Regina Rieder (ÖVP) Bürgermeisterin. BUCHKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Roten verloren 11,8 Prozent der Stimmen (29,2%). Verluste von 1,5% gab es auch für die Grünen (6,9%). Die FPÖ (21,6%) konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln. Die ÖVP blieb mit 38,8% nahezu gleich, die Neos kamen auf 3,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Regina Rieder für die ÖVP mit 47,7% gegen ihre Herausforderer durch....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.