Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Ob die beiden wieder Freunde werden?

Oder sind die Zeiten, in denen Grünbachs amtierender Bürgermeister Peter Steinwender und Rudi Gruber gemeinsam ein Bier getrunken haben vorbei? Ich hatte neulich das Vergnügen den Grünbacher Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) und seinen Kontrahenten Rudolf Gruber (ÖVP) in der Redaktion zum Interview zu bitten. Also ich muss sagen... ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass die beiden noch einmal miteinander ein freundschaftliches Bier trinken können. Fanden sie zu Beginn des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mietvertrag für den Neo-Grünbacher vom 25.1.2016. | Foto: privat
2

Grünbacher Wahl-Posse: ÖVP schießt ein Eigentor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil 16 Neuanmeldungen (spö-naher) Bürger registriert wurden, wittert die ÖVP Manipulation im Vorfeld der Bürgermeister-Neuwahl in Grünbach am 29. Jänner. Einer der 16 ist Thomas Höflinger. Das besondere an seinem Fall: Rudolf Gruber und Harald Winkler (beide ÖVP) haben Höflingers Mietvertrag unterschrieben. Höflinger hat auf eigene Kosten eine Postwurfsendung an die Grünbacher vorbereitet, in welcher er sich gegen die Vorwürfe der ÖVP Grünbach wehrt. Darin ist auch von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ein Spiegel für ganz Österreich

Blau ganz vorne, der Rest weit abgeschlagen. Die Auszählung von Reichenau an der Rax spiegelt den Trend bei der Wahl des Bundespräsidenten wider. Die Ergebnisse im Detail auf http://www.noe.gv.at/Politik-Verwaltung/Wahlen/Bundesweite-Wahlen/Bundespraesidentenwahl2016IT.html

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hannes Mauser
1 2

ÖVP-Bezirksvorstand neu gewählt

Im Breitenauer Steinfeldzentrum wurde der Bezirksparteitag der ÖVP abgehalten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mauser). Landesrat Karl Wilfing sprach vor den 222 Delegierten. Bei den Neuwahlen wurde Bezirksparteiobmann LA Hermann Hauer mit 220 Stimmen gewählt. Das entspricht 99,1 Prozent. Hauer sieht in dem Ergebnis den klaren Auftrag, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. In den Vorstand einstimmig gewählt Die Stellvertreter: Bürgermeister Willibald Fuchs, Kirchberg und Peter Rottensteiner, Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sitzend: Helmut Siraki, Johann Bartl, Obmann Karl Artner, Obm.-Stv. Ing. Klaus Exner (v.l.). Janine Haas, Peter Obermayr, Ehrenobmann Franz Haas, Stefanie Haas (stehend v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Neuer Vorstand für ARBÖ Ternitz

Großes Ziel: mehr Zusammenarbeit mit den Radlern. Der ARBÖ-Ortsklub Ternitz – Kraftfahrer hat seinen Vorstand neu gewählt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Obmann Karl Artner hat sich gemeinsam mit seinem Team zum Ziel gesetzt, nicht nur den Bereich „Kraftfahrer“ des ARBÖ Ternitz, sondern auch mit dem Bereich „Radfahrer“ verstärkt zusammenzuarbeiten. Dabei sind Aktionen gemeinsam mit dem ARBÖ Neunkirchen geplant, die speziell den Radsport fördern. So tritt der ARBÖ Ternitz am 18. Oktober als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Laue Beteiligung an WKNÖ-Wahl

BEZIRK. Das Interesse der Unternehmer an der Wirtschaftskammer-Wahl ist verhalten. Während in Niederösterreich die Wahlbeteiligung durchschnittlich bei 42 Prozent liegt, sind es im Bezirk gerade einmal 36 Prozent.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zahl der Woche

4.573... ... Unternehmer aus dem Bezirk Neunkirchen sind bei der Wirtschaftskammer-Wahl am 25./26. Februar wahlberechtigt. Der Wirtschaftsbund hat den Wahlkampf eröffnet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen: Die rote Pleite in Seebenstein

SEEBENSTEIN. Aus allen Wolken fiel SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch angesichts -4 Mandate für die SPÖ Seebenstein: "Dass die FPÖ ihr Klientel mobilisieren kann, war mir klar. Aber mit 2 Mandaten für die ÖVP hätte ich nicht gerechnet." Die Vertrauensfrage will Pawlowitsch nicht stellen. "Wir halten immerhin 60 Prozent der Stimmen", so der Ortschef.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GVV Vorsitzende Bgm. Mag. Sylvia Kögler (2.v.re.) ließ ihrem Ärger über die "Blauen" freien Lauf. | Foto: Jürgen Schneider
2

Bezirk Neunkirchen: Nach roten Verlusten ist der erste Rücktritt fix

SPÖ Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl legt sein Amt als Gemeinderat in Warth zurück. BEZIRK (js). Mit einem "blauen Auge" kommen die "Roten" bei der Gemeinderatswahl davon. Schweren Verlusten in Höflein, Seebenstein und Neunkirchen, stehen Zuwächse in einigen kleinen Gemeinden gegenüber. Auch in Warth musste die SPÖ ein Mandat abgeben wofür Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl die volle Verantwortung übernimmt und aus dem Gemeinderat zurücktritt. Wunderl: "Es war mein Wahlkampf in Warth, ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Konsens: Martin Mühlhofer von der SPÖ mit Bürgermeister Hannes Bauer von der ÖVP | Foto: draz
2

Bezirk Neunkirchen: Dingeldey auf Kollisionskurs

Angriffige Aussendung von Neos-Nr. 2 – dennoch ein Mandat. WILLENDORF (draz). Eine Postwurfsendung von Uwe Dingeldeys (NEOS) hatte vor der Wahl Wellen geschlagen. Ohne Rücksprache mit Bezirkskoordinatoren Verena Ehold verfasste er mit dem Logo der Neos eine Aussendung, in der er kein gutes Haar am Bürgermeister ließ. Neos distanzieren sich Nicht nur Neos-Spitzenkandidaten Andrea Waldl distanzierte sich von Dingeldey, auch die Bezirksleiterin entschuldigte sich und hätte den "Ankläger" gerne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gloggnitzer WfG-Bürgermeisterin Irene Gölles beim Wählen | Foto: Jürgen Schneider
1 32

Bezirk Neunkirchen: Ingrid bekocht den Bürgermeister nach Urnengang

Bäckermeister unterstützt fleißige "Sonntags-Arbeiter" +++ "Wählen ist meine Pflicht", sagt braver Bürger +++ Erster Video-Beitrag zur Wahl ab ca. 13 Uhr "Wenn man beu Null beginnt, kann man nur gewinnen" Spannung herrscht beim Urnengang in Zöbern. Dort sind ja ÖVP-Bürgermeister Johann Nagl und der Bürgenlistenkandidat Martin Hlavka ("Zöbern für alle") zerstritten. Hlavka war bislang auf der ÖVP-Liste zu finden. "Die Wahlbeteiligung ist sehr hoch, die Auswahl ist auch groß, und es bleibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beanstandete Aussendung.
3 9

Bezirk Neunkirchen: NEOS distanzieren sich von NEOS

Wahl-Broschüre der Rosaroten in Willendorf sorgt für Spannungen. WILLENDORF. Eine Aussendung der NEOS Willendorf sorgt zwei Tage vor der Gemeinderatswahl für einen heftigen Wirbel (siehe Bilder). NEOS-Landesführung entschuldigt sich Inzwischen distanziert sich Dr. Verena Ehold von den NEOS bereits von der Aussendung der Willendorfer Ableger. In ihrem Brief an die Gemeindeführung heißt es sogar: "Nachdem sich NEOS Spitzenkandidatin Andrea Waldl von dieser Aussendung unter Zeugen bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zahl der Woche

86.724... ... Menschen sind bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner wahlberechtigt. Dabei haben die Frauen am meisten zu sagen. Die weiblichen potentiellen Wähler sind 45.242, die männlichen Wähler sind hingegen "nur" 41.482.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 7./8. Jänner – natürlich kostenlos Wann wurde das Big Band Project Wimpassing ins Leben gerufen? Wie heißt der 3. Kandidat auf Franz Schnells Namensliste? Wie lang ist die kürzeste Autokilometer-Distanz St. Corona/We.-Willendorf? In welchem Ort fällten Rowdys einen öffentlich aufgestellten Weihnachtsbaum? Wie lange fährt man durchschnittlich mit dem Auto von Trattenbach nach Neunkirchen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oliver Strametz führt das "Bürgerforum Pitten" an.
1

Bürgerforum Pitten rüstet zur Wahl

Vier Kandidaten gegen die Großparteien. PITTEN. Oliver Strametz führt das "Bürgerforum Pitten" in die Gemeinderatswahl 2015. An zweiter Stelle: Susanne Schmidt, 3. Stelle: Wolfgang Eckl, 4. Stelle: Benjamin Harasko.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die Arbeiterkammerwahl naht mit Riesenschritten

Von 6. bis 11. Mai wird gewählt Rührten im Ternitzer Stadtkern die Werbetrommel für die FSG bei der Arbeiterkammerwahl: der designierte FSG Kammerrat Andreas Slama, Christa Haselbacher, der FSG-Bezirkskoordinator und Ternitzer Gemeinderat Andreas Schönegger, FSG-Kammerrätin Andrea Schremser, FSG-Kammerrat Stefan Schärf und der designierte FSG-Kammerrat Mehmet Kabakci.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wunderl
2 3

SPÖ-Spizenkandidat für die EU-Wahl im Bezirk

Eugen Freund on Tour. (wunderl). Der sozialdemokratische Spitzenkandidat Eugen Freund stellte bei seinem Besuch im Bezirk Neunkirchen die Lehrwerkstätte Ternitz in den Mittelpunkt. Beim Besuch der Ausbildungsstätte zeigte er sich überzeugt, dass dieses Konzept der Schlüssel für die Hoffnung vieler junger Menschen in Europa sein kann. Freund: „Nicht umsonst wurde unser Ausbildungssystem vom europäischen Rat so positiv aufgenommen.“ Nein zu Spekulanten Freund berichtete, dass von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.