Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Konrad wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Konrad tritt Bürgermeister Herbert Schönberger (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an.  ST. KONRAD. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 5,4% der Stimmen verloren (54,9%). Die SPÖ konnte ihre Stimmen halten und hat nur 0,1% verloren (31,1%). Die FPÖ hat 5,5% mehr Wählerstimmen erhalten (14,0%). Bei der Wahl 2015 setzte sich Bürgermeister Franz Kronberger (ÖVP) mit 59,6% der Stimmen gegen seine Herausforderer Ilse Maria Hummer (SPÖ, 30,7%) und Günter Friedrich Pöll...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Scharnstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Scharnstein tritt ÖVP-Bürgermeister Landtagsabgeordneter Rudolf Raffelsberger wieder bei der Wahl 2021 an. SCHARNSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ihren Stimanteil um 9,1% erhöhen (54,4%). Die SPÖ erlitt deutliche Verluste - sie verlor 13,0% der Wähler (29,2%). Die Freiheitlichen haben 3,9% der Stimmen zugelegt (16,4%) Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Raffelsberger im ersten Wahlgang mit 68,4 Prozent klar gegen seinen Herausforderer...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Roitham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Roitham tritt SPÖ-Bürgermeister Alfred Gruber bei der Wahl 2021 nicht mehr an – dafür geht Vizebürgermeister Thomas Avbelj ins Rennen. ROITHAM AM TRAUNFALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 31,6% der Stimmen erreicht – das ist ein Minus von 3,9%. Um 0,2% weniger Stimmen erhielt die SPÖ (45,2%), die Freiheitlichen haben 4,1% der Stimmen zugelegt (23,3%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gruber im ersten Wahlgang mit 57,2 Prozent klar gegen seine...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pinsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pinsdorf tritt SPÖ-Bürgermeister Dieter Helms nicht mehr bei der Wahl 2021 an. Ein Nachfolger wurde offiziell noch nicht bestätigt. PINSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen, sie verlor 11,1 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ fuhr ein Minus von 9,5% ein. Gewinner bei der Wahl 2015 in Pinsdorf war klar die FPÖ – sie verzeichnete ein Plus von 20,7%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Dieter Helms (SPÖ) im zweiten Wahlgang mit...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ohlsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ohlsdorf tritt ÖVP-Bürgermeisterin Christine Eisner wieder bei der Wahl 2021 an.  OHLSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein Plus von 3,4 Prozent "einfahren". Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (minus 11%), die FPÖ konnte 9,6% dazu gewinnen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Christine Eisner (ÖVP)im ersten Wahlgang mit 52,9% Prozent gegen ihre Herausforderer durch. Im Herbst stellt sie sich wieder der Wahl, mehr zur Kandidatin. Für die SPÖ...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Laakirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Laakirchen tritt SPÖ-Bürgermeister Fritz Feichtinger bei der Wahl 2021 an. LAAKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 haben die ÖVP (minus 3,2%) und SPÖ (minus 7,3%) Stimmen verloren. Die FPÖ verzeichnete ein Plus von 5,9%, die Grünen ein Plus von 7,8% Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Fritz Feichtinger (SPÖ) im zweiten Wahlgang mit 57,2% Prozent gegen seinen Herausforderer Anton Holzleithner (ÖVP) durch. Bürgermeister Fritz Feichtinger stellt sich wieder der...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchham geht der am 31. März 2021 gewählte Neu-Bürgermeister Ingo Dörflinger (ÖVP) ins Rennen. KIRCHHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 4,2% der Stimmen verloren – verzeichnet aber noch immer 68,2%. Die SPÖ konnte um 0,6% knapp zulegen (14,3%), die FPÖ gewann 3,6% (17,5%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl war Hans Kronberger (ÖVP) 2015 der einzige Kandidat und erreichte 90,4% der Stimmen. Am 31. März legte Kronberger sein Amt zurück, für die ÖVP tritt sein...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gschwandt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gschwandt tritt ÖVP-Bürgermeister Fritz Steindl bei der Wahl 2021 an. GSCHWANDT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP 3,0 Prozent mehr Stimmen einfahren. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (minus 7,2%), die FPÖ verzeichnete ein Plus von 4,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Fritz Steindl (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 66,6% Prozent gegen seine Herausforderer durch. Fritz Steindl stellt sich im Herbst wieder zur Wahl. Mehr zum ÖVP-Kandidaten. Bezirk...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünau im Almtal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Grünau im Almtal tritt ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Bammer wieder bei der Wahl 2021 an.  GRÜNAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen (minus 10,5% auf 28,1%). Einen Zugewinn von 3,4% gab es für die SPÖ (3,4%), deutlicher war der Gewinn der FPÖ von plus 8,3% (26,1%). Die Grünen erhielten 7,5% der Stimmen (minus 1,2%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich bei der Wahl 2015 SPÖ-Bürgermeister Alois Weidinger durch (57,4%). Nach seinem...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Gmunden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Bezirkshauptstadt Gmunden tritt ÖVP-Bürgermeister Stefan Krapf wieder bei der Wahl 2021 an.  GMUNDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein leichtes Plus von 2% einfahren (49,8%). Deutlich Federn lassen musste die SPÖ (minus 9,1%, Ergebnis: 12,7%). Die FPÖ kam bei der letzten Wahl auf 14,6%, das bedeutete ein leichtes Plus von 0,6%. Verluste von 2,6% gab es für die Grünen (6,6%), die damals neu gegründete BIG kam auf 10,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Altmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Altmünster tritt Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an.  ALTMÜNSTER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP mit minus 10,9% (38,8%) deutlich Federn lassen. Am stärksten zugewonnen hat die FPÖ (plus 9,6% auf 19,5%). Auch die SPÖ hat um 5,1% mehr Wählerstimmen gewonnen (5,1%), die Grünen haben 1,6% der Stimmen verloren (10,2%) Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Feichtinger im zweiten Wahlgang mit 60,2% klar...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Thomas Rammerstorfer plaudert aus dem Nähkästchen, spricht über seinen Antrieb und seine Ambitionen bei der Wahl.  | Foto: Grüne Wels

Sommerinterview mit Thomas Rammerstorfer (Grüne)
"Da kam der Gedanke, jetzt musst du etwas tun"

In den Sommerinterviews kommen die Welser Bürgermeisterkandidaten zu Wort. Den Anfang macht Thomas Rammerstorfer von den Grünen. Weshalb sind Sie in die Politik gegangen? Politisch interessiert und engagiert bin ich seit früher Jugend. Nur habe ich das journalistisch und zivilgesellschaftlich ausgelebt, die Parteipolitik stand keineswegs auf den Plan. Erst, als es mit der Stadt immer weiter bergab ging, kam der Gedanke: Da kannst du jetzt nicht mehr nur zuschauen und das Ganze hämisch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Dietach wählt – Bürgermeister und Gemeinderatswahl

In Dietach tritt Bürgermeister Johannes Kampenhuber (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt mit Christoph Winkler (27) einen relativ jungen Kandidaten ins Rennen. Lukas Reiter von den Grünen stellt sich ebenfalls erneut der Bürgermeisterwahl. DIETACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 13,2 Prozent. Über ein Plus durften sich die Freiheitlichen mit 4,7 Prozent sowie die Grünen mit 3,3 Prozent freuen. Als Wahlsieger...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wolfern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wolfern tritt Karl Mayr (ÖVP) wieder als Bürgermeister für die kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst an. Die SPÖ schickt Franz Kreutzinger als Kandidat um den Bürgermeistersessel ins Rennen. WOLFERN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 10 Prozent. Einen minimalen Zuwachs gab es für die ÖVP mit 0,4 Prozent. Wahlsieger waren die Freiheitlichen: Sie durften sich über ein Plus von 9,6 Prozent freuen....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Grünen Gmunden treten bei der Gemeinderatswahl mit Energiewender und Verkehrswender an; v.l.n.r.: Peter Grundnig, Johanna Bergthaler, Uli Feichtinger, Laura Sommer, Michael Mugrauer, Martina Prechtl-Grundnig | Foto: Tobias Bergthaler/Grüne Gmunden

Grüne Gmunden
Aufgestellt für Verantwortung und Gestaltung

Die Grünen Gmunden haben den Generationenwechsel achtsam vollzogen und treten mit einer spannenden, zukunftsorientierten Liste bei den Gemeinderatswahlen am 26. September an. GMUNDEN. 

„Es ist eine Entscheidungswahl,“ erklärt Bürgermeister-Kandidatin Uli Feichtinger. „Die nächsten 6 Jahre sind ausschlaggebend dafür, wie die Stadt Gmunden auf die Klimakrise antwortet und mit den Folgen der Klimaveränderungen umgeht. Noch nie war Grüne Kompetenz so notwendig wie gerade jetzt!“ Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hohenzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hohenzell tritt Bürgermeister Thomas Priewasser (ÖVP) erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Georg Kreuzhuber ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Sabine Standhartinger.  HOHENZELL. Herbe Verluste von 16,7 Prozent machte die ÖVP (46,9 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Über ein Plus von 12,5 % freute sich allerdings die FPÖ (26,7 %). Die Grünen legten um 6,4 % auf insgesamt 18,1 % zu, die SPÖ (8,3 %) verlor 2,2 % der Wählerstimmen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Franz Eisl will weiter für St. Wolfgang arbeiten und kandidiert erneut als Bürgermeister von St. Wolfgang. | Foto: kunstbahr

Franz Eisl kandidiert erneut als Bürgermeister
Weiter miteinander für St. Wolfgang arbeiten

Einstimmig wurde Bürgermeister Franz Eisl von der St. Wolfganger ÖVP als Spitzenkandidat für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im kommenden Herbst nominiert. ST. WOLFGANG. „Mit Franz Eisl als Bürgermeister ist St. Wolfgang einen erfolgreichen Weg gegangen – deshalb soll er auch in Zukunft unsere Gemeinde führen“, begründen Vizebürgermeister Sepp Kogler (VP) und ÖVP-Fraktionsobmann Arno Perfaller die Entscheidung der Parteiführung der St. Wolfganger Volkspartei. Bürgermeister Franz Eisl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Adlwang wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Bürgermeisterwahl in Adlwang tritt Vizebürgermeisterin Maria Achathaler für die ÖVP an. Alois Baldinger geht für die FPÖ ins Rennen. Für die FPÖ geht Landtagsabgeordneter Alois Baldinger ins Rennen. ADLWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 2,7 %. Die ÖVP legte 3,2 % zu. Ein Plus von 7.6% fuhr die FPÖ ein. Wahlbeteiligung: 82,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Mayr (ÖVP) im ersten Wahlgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach an der Donau laufen die Vorbereitungen auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 an. ASCHACH AN DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ herbe Verluste einstecken. Lediglich 21,0 Prozent der Wähler gaben den Sozialdemokraten ihre Stimme (- 15,1%). Großer Gewinner war 2015 die ÖVP, die 40,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchte (+ 8,8%). Die FPÖ fuhr mit 24,1 Prozent (+ 4%) ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein und die Grünen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eschenau im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eschenau im Hausruckkreis tritt Bürgermeister Hannes Humer bei der Wahl 2021 an.  ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erlangte die ÖVP mit 64,9 Prozent ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Die SPÖ (10,6 %) verzeichnete ein Minus von 4,0 Prozent, während die FPÖ (24,5 %) sich über ein Plus von 3,5 Prozent freute. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der ÖVP-Kandidat Hannes Humer mit 73,6 Prozent gegen seine Herausforderer durch. Folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tollet wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Tollet bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. TOLLET. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-1,3%) und erzielte ein Ergebnis von 53,3 Prozent. Verluste (-3,9%) musste auch die SPÖ hinnehmen, die auf einen Stimmenanteil von 13,8% kam. Die FPÖ wuchs um 3,9% auf 18,7%. Die Grünen konnten ebenfalls ein Plus (+1,3%) verbuchten, kamen auf ein Ergebnis von 14,2% und ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obernberg am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Bruckbauer (BOMB) wird in Obernberg bei der Wahl im Herbst 2021 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die ÖVP schickt Hermann Feichlbauer ins Rennen. OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ mit einem Plus von 12,9 Prozent am deutlichsten zulegen und insgesamt 22 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Zuwächse in Höhe von 5,5 Prozent verzeichnete  die Bürgerliste Obernberg - Martin Bruckbauer. Das Gesamtergebnis für BOMB betrug 25,2 Prozent. Ordentliche Verluste erlitt...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Der amtierende Vizebürgermeister Reinhard Deibl stellt sich der Wahl zum Bürgermeister am 26. September.  | Foto: ÖVP Neumarkt

ÖVP Neumarkt
Reinhard Deibl stellt sich Bürgermeisterdirektwahl

Vizebürgermeister Reinhard Deibl weist als Bürgermeisterkandidat vor allem auf das junge Fraktionsteam der ÖVP hin.  NEUMARKT. „Mit dem neuen Team sind wir in fast allen Ortschaften vertreten und decken die vielschichtigen Bevölkerungsgruppen der Gemeinde hervorragend ab“, so Deibl. Ein besonderes Anliegen ist ihm und seinem Team, dass junge Familien im Ort und in den Ortschaften ein Zuhause finden und so in der Gemeinde bleiben können. Dazu sind leistbare und vor allem verfügbare Grundstücke...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.