Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Indra Collini, Helmut Hofer-Berger und Edith Kollermann führen die Liste der NEOS Niederösterreich für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018 an. | Foto: NEOS Niederösterreich
3 5

Landtagswahl 2018: NEOS wollen Niederösterreich "befreien"

Mit einer Pressekonferenz im Co-Working Space am Herrenplatz in St. Pölten starteten die NEOS Niederösterreich in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Als großes Ziel nannte Spitzenkandidatin Indra Collini, begleitet von Ihrer Nummer 2 und 3 auf der Landesliste Helmut Hofer-Gruber (Baden) und Edith Kollermann (Breitenfurth), den Bruch der absoluten Mehrheit der ÖVP. Nach dem durchaus erfolgreichen Ausgang der Nationalratswahl für die NEOS, wollen die "Pinken" nun erstmals in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Es kann nicht sein, dass die Schlepper bestimmen, wer nach Europa kommt. Wir wollen selbst bestimmen wen wir herholen, wer Asyl braucht.", Wolfgang Sobotka im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich | Foto: Markus Berger
4 1 10

Wolfgang Sobotka: "Würde Grenzkontrollen am liebsten morgen wieder entfernen"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Innenminister Wolfgang Sobotka, ÖVP. Herr Minister, Sie fordern mehr Möglichkeiten zur Überwachung. Will man uns jetzt alle bespitzeln? Wir brauchen die Möglichkeit, so wie wir die Telefonie überwachen, auch Internet-Kommunikation abzuhören. Wir überwachen ja auch nicht jedes Handy. Aber wir wollen im Anlassfall, und nur bei Kriminellen, die verschlüsselte Kommunikation auch überwachen können. Warum ist das so...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Walter Rosenkranz, FPÖ: "Es freut mich, wenn ich für Ministerämter infrage komme. Aber es ist klar: Ich gehe nach Niederösterreich." | Foto: Markus Berger
2 3

Walter Rosenkranz: "Kurz ist zur fleischgewordenen Blaupause der FPÖ geworden"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Walter Rosenkranz, FPÖ. Sebastian Kurz scheint der FPÖ gerade ein wenig die Themen wegzunehmen. Was unterscheidet die FPÖ noch von der ÖVP? Wenn man Sebastian Kurz so beobachtet, dann fragt man sich tatsächlich, warum er nicht aus der ÖVP austritt und Mitglied der FPÖ wird. Würden Sie ihn aufnehmen? Wir müssen sehr viele aufnehmen, die von der ÖVP und SPÖ angefressen sind. Offenbar war Sebastian Kurz der, der noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Dieter Brosz: "Die Grünen sind die einzige Partei, die eine Koalition mit der FPÖ absolut ausschließt." | Foto: Markus Berger
1 5

Dieter Brosz im Interview: "Was ist mehr wert? Lebensqualität oder Gewinne?"

Einfach näher dran, an der Nationalratswahl 2017 – Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Dieter Brosz, Grüne. Warum braucht es die Grünen im Nationalrat? Der Klimawandel ist dramatisch. Wir hatten in Österreich Überschwemmungen, Hagel. In den USA gab es jetzt jede Woche die stärksten Wirbelstürme, die jemals entstanden sind. So ein Sturm ist inzwischen so groß wie ganz Österreich. Die Ursachen dafür sind, dass der Ozean nur um ein Grad wärmer ist als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Rotes Sofa für Gäste des Bürgermeisters und seiner Helfer am Täglichen Markt.
2 12

Kremser FUZO mit gelben und roten Zwischenstopps

In neun Wochen wird gewählt, in Krems schreiten die Bürger dann sogar zu zwei unterschiedlichen Votings: Gemeinde- und Nationalratswahl. Grund für die Stadtparteien, so früh wie möglich aktiv zu werden. Die ersten Scharmützel zwischen Rot, Türkis, Blau & Co., im Duell um die Plätze im Nationalrat und den politischen Führungsanspruch in Österreich haben andernorts - medial aufbereitet - schon vor längerem begonnen. Dem möchte oder kann man in Krems nicht nachstehen: Die Parteien sind in die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
1 59

Startschuss für Bürgerbeteiligung

Die 'Zukunftskonferenz 2017' hätte sich, speziell aufgrund des zentralen Themas Bürgerbeteiligung, mehr Zustrom verdient. Lediglich ca. 60 Besucher zog das demokratische und nicht selbstverständliche Instrument der offenen Mitsprache an. Diese hatten dafür gleich Gelegenheit, sich im offenem Dialog mit den künftigen Gestaltungsmöglichkeiten für Krems auseinander zusetzen. Heraus kam ein produktiver Diskurs mit Gruppen- und Podiumsgesprächen mit dem Versuch einer neuen Gesprächskultur. Gemeinsam...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Kommandant Johannes Lechner, Sebastian Spiegel, Jakob Posch, Bürgermeister Leopold Prohaska, Wolfgang Ruhm, Rudolf Posch | Foto: privat

Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf bei der Jahreshauptversammlung wiedergewählt

PAUDORF. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf fand am 3. Jänner 2016 im Gasthof Grubmüller statt. Als Ehrengäste durfte der Kommandant Ing. Johannes Lechner, Bürgermeister Leopold Prohaska, Vizebürgermeister Josef Böck, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten Brandrat Adolf Skopek, das Ehrenmitglied Anton Greimel sowie die beiden Ehrenhauptbrandinspektoren Herbert Puhm und Josef Rauscher begrüßen. Kommandant HBI Johannes Lechner ließ das abgelaufene Jahr Revue...

  • Krems
  • Doris Necker
16

Frank Stronach in Krems

KREMS: Frank Stronach besuchte mit seinem Wahlkapfteam Krems. Im Stadtsaal kamen zahlreiche Neugierige die "Frank" zuhörten. Was kann das Stronachteam ändern? Viele die immer über die jetztige Politik sich beschweren, hätten sicher die Möglichkeit, nun anders zu wählen. Viele und Interessante Anzätze hat das Team um Stronach. Trotzdem, sollten nicht alle Politischen Farben für Österreich arbeiten! Leider tickt die heutige Welt anders, Profitgier liegt an erster Stelle.

  • Krems
  • Andreas Kirschbaum
Edith Etzenberger (Finanzreferentin), Bgm. Hermann Steininger, MSc, Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Vizebgm. und Gemeindeparteiobmann Gerhard Steinböck sowie GGR Gerhard Krapfenbauer (Obmann-Stv.)
3

„Steinzeit“ in St. Leonhard/Hw.

Gemeindeparteitag im Zeichen der Wahlen ST.LEONHARD/HW (heg). Aufgrund des Bürgermeisterwechsels in St. Leonhard/Hw. wurde auch die Wahl eines neuen Gemeindeparteiobmannes erforderlich. Der bisherige Obmann und nunmehrige Bürgermeister Hermann Steininger, MSc lud daher kürzlich die ÖVP-Mitglieder zum Parteitag ein. Sein Bericht waren Lob- und Dankesworte für seinen Vorgänger Andreas Aschauer, unter dessen Amtszeit gemeinsam viele Projekte umgesetzt werden konnten. Bezirksgeschäftsführer Raimund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
v.l.n.r. Leiter des Verwaltungsdienstes (LDV) OV Martin Weixelbaum, Feuerwehrkommandant  (FKDT) HBI Heinrich Mang, Bgm. DI Toni Bodenstein, Feuerwehrkommandantstellvertreter  (FKDTStv.) OBI Alexander Kamleithner, LDVStv. V Christian Tauber
3

Feuerwehrkommando bestätigt

2011 ist die laufende Funktionsperiode zu Ende gegangen. 5 ereignisreiche Jahre für das amtierende Kommando der Feuerwehr Weissenkirchen. Beim Wahlgang am 22. Jänner 2011, im Gasthaus Korner, wurden der Kommandant und sein Stellvertreter wieder gewählt. Ein Zeichen des Vertrauens und guter Arbeit. Nicht nur die stark ansteigende Zahl an Brandeinsätzen 2010 wurde vom Kommandanten HBI Heinrich Mang in seinen Bericht erwähnt. Besonders der fertiggestellte Hochwasserschutz forderte sämtliche...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Das wiedergewählte Kommando mit den beförderten und neu angelobten Mitgliedern

Kommando der Feuerwehr Elsarn am Jauerling bestätigt

Am 9. Jänner 2011 wurde die Mitgliederversammlung mit den Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Elsarn am Jauerling abgehalten. Kommandant OBI Jürgen Schauer konnte 34 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Seitens der Marktgemeinde Mühldorf waren Bürgermeister Ing. Manfred Hackl, Vizebürgermeister Ing. Johann Dallinger und gGR Christian Schauer sowie seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Spitz BR Karl Krayatsch der Einladung gefolgt. Das Kommando berichtete von einem ereignisreichen Jahr mit...

  • Krems
  • Jürgen Schauer
Vizebgm. Prim. Dr. Reinhard Resch, BSA-Landesvors. Prof. Dr Hannes Bauer, StRin Dr.in Sabine Mai (Gföhl), StRin a.D. OSRin Margaretha Deißenberger, geschäftsführender Landesvors. des BSA NÖ Dir. Mag.Günter Schraik, Ing. Johann Zederbauer (Furth), Mag. Kla | Foto: SPÖ

Landestags des BSA NÖ

Vizebgm. Reinhard Resch wurde zum stellvertretenden NÖ Landesvorsitzenden gewählt n der Winzer Krems wurde im Zuge der Landestags des BSA NÖ Vize-Bgm. Prim. Dr. Reinhard Resch zum stellvertretenden NÖ Landesvorsitzenden gewählt. Neben Vize-Bgm. Dr. Resch, der auch der Kremser Bezirksgruppe vorsteht wurden aus Krems auch Dr. Erich Weghofer und Mag. Klaus Bergmaier (erneut) in den Landesvorstand gewählt. In der Landeskontrolle fungiert weiterhin Ing. Johann Zederbauer aus Furth, welcher für...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.