Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Grüner Wahlkampf in Innsbruck: Die genaue Auflistung der Ausgaben.  | Foto: Quelle: Innsbrucker Grünen
1

Grüne Wahlkampfkosten
Fast eine halbe Million Euro

Die Innsbrucker Grünen gaben vergangenes Jahr 467.744,66 Euro für Wahlkampfkosten bei der Gemeinderatswahl und der Bürgermeisterstichwahl aus. INNSBRUCK. Die Grünen legen ihre Wahlkampfkosten für die Gemeinderatswahl (+ Bürgermeisterstichwahl) 2018 offen. Insgesamt wurden 467.744,66 Euro ausgegeben. Davon ist das meiste Geld in die Kampagne geflossen: Insgesamt 238.153,60 Euro. Innerhalb dieses Kostenrahmens machte die Finanzierung des Personals den größten Anteil aus: Über 140.000 Euro. "Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
v.l.n.r.: LA Stefan Kaineder, LRin Christine Baur, LRin Katharina Wiesflecker, LR Heinrich Schellhorn | Foto: grüne Tirol
2

Grüne kämpfen für ein soziales Tirol

Knapp eine Woche vor den Landtagswahlen warnen die Grünen nochmals vor einem "blauen Durchmarsch". Sie haben die Sozialpolitik im Auge, von der sie befürchten, dass sie unter nicht-grüner Leitung eine andere Richtung einschlagen wird. In einer Pressekonferenz betont die Partei deshalb ihre erreichten Ziele in der Sozialpolitik, in der Hoffnung diese weiterführen zu können. TIROL. Gemeinsam mit den SoziallandesrätInnen aus dem Vorarlberg und Salzburg präsentiert die Tiroler Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders das Gebiet am Piz Val Gronda in Ischgl, sei vor den "wirtschaftlichen Interessen" zu schützen. | Foto: pixabay.com

Natura 2000-Gütesiegel: FPÖ-Haimbuchner widerspricht Parteimeinung

Ein Ziel der Grünen und mit ein Programmpunkt in ihrem Wahlprogramm ist die Ausweitung des Natura 2000-Gütesiegels. Besonders das Gebiet am Piz Val Gronda in Ischgl, sei vor den "wirtschaftlichen Interessen" zu schützen. Als Gegner dieser Ausweitung positionierte sich unter anderem die FPÖ. Jedoch äußerte sich nun der oberösterreichische Landeshauptmannstellvertreter Haimbuchner anderweitig zum Natura 2000-Gebiet. TIROL. Haimbuchner, der in Oberösterreich auch als Naturschutzlandesrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ulrike Lunacek bei ihrem Wahlkampfauftritt in Innsbruck. | Foto: Grüne

Lunacek-Auftritt zum Wahlkampffinale

Vergangene Woche besuchte Ulrike Lunacek als letzte der bundesweiten Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl die Landeshauptstadt. "Wenn ich die Nordkette sehe, schlägt mein Herz höher. Mit Innsbruck bin ich seit meinen Studienjahren eng verbunden. Es fühlt sich immer auch ein bisschen wie eine Heimkehr an", erzählt Lunacek bei ihrer Ankunft. Die Grünen wollen zum Zielsprint im Nationalratswahlkampf ansetzen, nachdem der Start mehr als holprig verlief und von Rücktritten und Austritten geprägt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Im Jahr 2017 droht politischer Stillstand"

Eigentlich kann sich diese Stadt keine Stagnation leisten. Beginnend bei stadtspezifischen Problemen wie Wohnungsnot und Kriminalität über regionale Herausforderungen wie hohe Arbeitslosigkeit und stagnierende Löhne bis hin zu globalen Herausforderungen wie Fluchtbewegung und Terror – in Zeiten wie diesen braucht es eine stabile politische Führung. Dennoch – und dafür muss man kein Prophet sein – wird 2017 von politischem Hickhack geprägt sein. Der Gemeinderatswahlkampf hat spätestens nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Alexander Van der Bellen ist parteifrei und wird von den Grünen unterstützt. | Foto: Wolfgang Zajc
2

Zwei "Innsbrucker" rittern um die Hofburg

Gleich zwei Präsidentschaftskandidaten haben ihre Wurzeln in Innsbruck. Der Wahlkampf ist eröffnet. Das Rennen um die Nachfolge von Heinz Fischer als Bundespräsident ist eröffnet. Gleich zwei der bisher nominierten Kandidaten für das höchste Amt im Staat haben Innsbrucker Wurzeln. Der "grüne" Kandidat Der Wirtschaftswissenschafter Alexander Van der Bellen tritt offiziell als parteifreier Kandidat an, wird aber von seiner ehemaligen Partei, den Grünen, unterstützt. Van der Bellen wuchs im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.