waidhofen

Beiträge zum Thema waidhofen

Foto: symbolbild: sm
2

Im Waldviertel
Mit "Green Jobs" nachhaltig beruflich verwirklichen

Wenn es an die Berufswahl geht, stehen junge Menschen oft vor der Qual der Wahl. Ein Bereich, der fortlaufend immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind sogenannte "Green Jobs" - also nachhaltige Berufe, die Beiträge für Umwelt, Natur und Mensch leisten. WALDVIERTEL. Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben mit Green Jobs die Möglichkeit, hier Umweltbewusstsein nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeit einzubringen. In Unternehmen, die diese Nachhaltigkeit leben, wird der Arbeitsalltag...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Allein 25.900 technische Überprüfungen wurden im vergangenen Jahr an den Stützpunkten des Mobilitätsclubs in Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya verzeichnet. | Foto: ÖAMTC
4

Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya
ÖAMTC-Stützpunkte ziehen Bilanz für 2023

Die ÖAMTC-Stützpunkte Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya ziehen Bilanz: Über 38.000-mal haben die Gelben Engel im Jahr 2023 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten geholfen. ZWETTL/GMÜND/WAIDHOFEN/THAYA. Die Nachfrage war ungebrochen hoch: Die Gelben Engel an den ÖAMTC-Stützpunkten waren auch 2023 mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilität am Werk. Die Palette an Hilfestellungen reichte von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem richtigen Kindersitz oder sicheren...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
EVN Pensionistengruppe Waidhofen, Zwettl und Gmünd genoss den Ausflug nach Echsenbach.  | Foto: HARTL HAUS

Pensionistengruppe EVN
Besuch bei Hartl Haus in Echsenbach

Bei Kaiserwetter besuchte die Pensionistengruppe der EVN Waidhofen/Zwettl/Gmünd gemeinsam das Hartl Haus Werk in Echsenbach. ECHSENBACH. Bei einer Führung durch das Werksareal gab es Einblicke in die Fertigungsprozesse und –abläufe des Unternehmens. Ebenso waren sie in der hauseigenen Möbel- und Bautischlerei live dabei wie, Fenster, Außen- und Innentüren und Küchen produziert wurden. Im Ausstattungscenter konnten die rund 50 Interessierten die Erzeugnisse selbst noch genauer unter die Lupe...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Festlicher Abends für verdiente und ausgeschiedene Mitarbeiter. | Foto: Caritas

Betreuen und Pflegen zu Hause
Weihnachtsfeier und Ehrungen bei der Caritas

Im Rahmen einer Weihnachtsfeier für die Bezirke Waidhofen, Zwettl und Gmünd wurden die  Mitarbeiter der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ heuer in das Gasthaus Thaler nach Groß Otten eingeladen. GROSS OTTEN. Gemeinsam mit Pater Bernhard und dem theologischen Referenten der Caritas, Hans Wimmer, wurde eine stimmungsvolle, besinnliche Adventandacht in der Pfarrkirche Schweiggers gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten Martin Wurz und Daniel Freistetter. Bei der anschließenden Feier...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
LTU Waidhofen
72

6. Lauf der 19. Waldviertler Crosslaufserie in der Blockheide Gmünd

105. Crosslauf für Emmerich Kuttner und Günter Franz vom LTU Waidhofen/Thaya von insgesamt 120 Crossläufen seit Bestehen dieser Laufserie. Tolle Leistung! Der LTU Waidhofen/Thaya war beim Blockheidelauf am 4. Februar 2017 in Gmünd mit 11 Läuferinnen und Läufer als teilnehmerstärkster Verein wieder erfolgreich vertreten. Der Wettergott hatte Einsehen und sorgte für schönes Wetter. Durch die Plusgrade waren die Streckenverhältnisse anspruchsvoll und der tiefe, oft sehr rutschige Untergrund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Walter Kellner
DNA-Spuren, unter anderem auf diesem zurück gelassenen Winkelschleifer mit extra langem Kabel führten zu den rumänischen Einbrechern. | Foto: Polizei
2

Polizei schnappt AMS-Einbrecher

Festgenommene Rumänen waren nicht nur für Sportplatz-Kantine, sondern auch für AMS-Einbruch verantwortlich. GMÜND. Die Polizei nahm Ende Juni in Nondorf drei Rumänen fest, die zuvor in die Sportplatz-Kantine eingebrochen waren. Zwei davon, der 29-jährigen Ciprian C. und der 28-jährigen Marian-Viorel B. kamen in Untersuchungshaft. Der 19-jährige dritte Verdächtige, Ionut P., wurde auf freiem Fuß angezeigt. Noch nie in Österreich gewesen Alle drei festgenommenen rumänischen Staatsbürger...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Leserbrief: Wichtige Verkehrsanbindungen

Altbürgermeister Diether Schiefer über Alleingänge im Nachbarbezirk Wie ich den Gmünder Stadtnachrichten entnehmen muss, geht die schon bald Jahrzehnte lange Debatte bezüglich der Straßen Anbindung des Bezirkes Gmünd in Richtung Süden über Kirchberg/Walde wieder los. Mit ist schon klar, dass unsere westlichen Nachbarn eigene Interessen verfolgen. Gerade in der heutigen Zeit ist auch das wirtschaftliche Überleben wichtig, keine Frage. Auf Grund meiner langjährigen Tätigkeit als Ingenieur in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Adamon: Gernot Mörzinger, Reinhard Mörzinger, Lisa Wagner, Jürgen Miksche, Matthias Müllner und Christoph Androsch wollen mit ihrem neuen Album "Nightmare of my Dreams" die Metalszene aufmischen. | Foto: michaelholzweber.com
1

Metalheads starten durch

Heimische Künstler wollen die Metal-Szene aufmischen. Erstes Album Adamon veröffentlicht. WALDVIERTEL (pez). Sie stammen aus der Zwettler Gegend, dem Raum Gmünd und Waidhofen und teilen eine Leidenschaft: Die etwas härtere Gangart - zumindest was die Musik betrifft. Adamon heißt die 2007 gegründete Heavy-Metal-Gruppe und mit ihrem Neuzugang Lisa Wagner als zweite Sängerin war es nach der Demo-CD 2009 endlich an der Zeit das erste eigene Album zu veröffentlichen: Zehn Tracks haben es...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
1 6

Holztransporte mit Schwer-Lkw durch das Waldviertel

über die 3 grenzübergänge (gmünd, alt-nagelberg, grametten) des bezirks gmünd und fratres-slavonice (zlabings) im bezirk waidhofen/thaya werden täglich schwer-lkw-fuhren mit rundholz in den bezirk zwettl getätigt. durch den wiedereröffneten bahngrenzübergang fratres-slavonice (zlabings) können auch für den bezirk gmünd spürbare entlastungen an schwer-lkw-fahrten erzielt werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Verein Neue Thayatalbahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.