Wald

Beiträge zum Thema Wald

2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Raus in den Wald!

Deutschkreutzer Schüler auf Exkursion im Wald DEUTSCHKREUTZ (GB). Manche Burschen helfen dem Vater bei der Waldarbeit und bekommen so einen Zugang zum Wald als Energielieferant. Andere SchülerInnen nutzen ihn zum Gassigehen mit dem Familien-Hund und erleben den Wald als Ort für Spaziergänge. Viele Kinder und Jugendlichen kommen heutzutage aber nur noch sehr selten in den Wald, manche kennen ihn gar nur aus dem Märchen von Hänsel und Gretel… Theorie und Praxis Im naturwissenschaftlichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Das Standardwerk der Schnitzkunst

BUCH-TIPP: Everett Ellenwood – "SCHNITZEN - Das umfassende Praxisbuch" Man braucht nur Interesse und etwas Kreativität, den Rest erledigt dieses Fachbuch: So lässt sich Schnitzkunst ohne Vorkenntnisse ganz einfach erlernen! Auch fortgeschrittene Hobbyschnitzer finden hier nützliche Tipps. Everett Ellenwood schnitzt seit fast 40 Jahren und gibt sein handwerkliches und didaktisches Wissen in diesem umfassenden, reich illustrierten und übersichtlich gestalteten Praxis-Werk weiter. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Guten Appetit! :-)
15 14

Lust auf Bärlauchsuppe?

Am Wochenende haben meine Kinder und ich schon den ersten Bärlauch im Wald entdeckt und auch gleich gepflückt! Der frische Knoblauchduft verleitete uns eine ganze Stofftasche voll saftiger Bärlauchblätter zu sammeln. Was tun damit? Wir entschieden uns für eine Bärlauchcremesuppe: ZUTATEN für 4 Personen: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 30 g Butter 400 ml Gemüsefond 1 Kartoffel 250 ml Schlagobers 2 "ordentliche Hände voll" Bärlauch Salz und Pfeffer Muskat Auf los geht's los: ;-) Zwiebel und Knoblauch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
4 116

DANKE für eure Fotos zum Thema Holz!

Passend zum „Tag des Waldes“ am 21. März erscheint am 16. März eine Bezirksblätter-Sonderausgabe zum Thema Holz. Holz ist ein wertvoller Rohstoff und aus unserem Alltag nicht weg zu denken. Wir suchten Fotos rund ums Thema Holz! Die besten Aufnahmen haben gute Chancen, als „Bild der Woche“ in dieser Sonderausgabe platziert zu werden. Bis 11. März 2016, 16:00 Uhr konnten einfach hier unterhalb Fotos hochgeladen werden. DANKE für zahlreiche tolle Fotos!!! Diese Aktion ist beendet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Tag des offenen Bienenstocks

in Kleinwarasdorf Wann: 30.05.2015 14:00:00 Wo: Bienenstand Akazienwald, Kleinwarasdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
52

NMS Deutschkreutz auf Waldexkursion

Die NaWi-Gruppe der 4. Klasse der NMS Deutschkreutz war auf Exkursion im Kreutzer Wald. Mit verschiedensten Aktivitäten setzen sich die Schülerinnen und Schüler dabei mit verschiedenen Facetten des Themas "Wald" auseinander. Wo: NMS Deutschkreutz, Europaplatz, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Zuviel Mist in unseren Wäldern

OBERPULLENDORF (SH). Die Pfadfinder luden auch dieses Jahr wieder zur Flurreinigung ein. Teilgenommen haben die Gemeinderäte aller Fraktionen und vor allem seitens des Umweltgemeinderates Walter Pöll geht ein großer Dank an die Jäger, welche die Pfadfinder ebenso tatkräftig bei der Reinigung unterstützten. Kostenlos "Heuer war besonders viel Unrat in der freien Natur gelagert", so Pöll. Weiters fiel auf, dass Grünschnitt in der freien Natur abgeladen wird, dabei betreibt die Gemeinde dafür eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Sautanz

in Horitschon Wann: 16.05.2015 09:00:00 Wo: Eichenwald, 7312 Horitschon auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Kennenlernspiele machen den Unterricht besonders interessant
2

Interessante Biologiestunden im Wald

Ein Lehrausgang führte die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der NMS Oberpullendorf mit ihrer Biologielehrerin Manuela Sommer in den Wald. Auf Basis der Erlebnispädagogik entdeckten die Mittelschüler den Lebensraum Wald mit allen Sinnen. Allein oder in kleinen Teams konnten alle ihr Wissen über Bäume und Pflanzen des Waldes erweitern. Das Erstellen von Steckbriefen zu den einzelnen Baumarten gehörte genauso zum Programm wie das spielerische Erkunden der „grünen Lunge“. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Pilz

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Wolfgang Sterr

Naturbadesee Kobersdorf – ein wirklich außergewöhnlicher natürlicher See

Anfang Mai besuchte Dr. Walter Wirkner, wissenschaftlicher Konsulent für Ökologie und Limnologie, gemeinsam mit seiner Frau Andrea Wirkner wieder einmal Kobersdorf. Im Zuge dessen untersuchte er auch unseren schönen Naturbadesee und erstellte einen Bericht über dessen ausgezeichneten Zustand und prächtige ökologische Entwicklung. Im Jahr 2012 hat sich in Zusammenarbeit mit Dr. Wirkner einiges getan: es wurde ein Brunnen geschlagen, der den Naturbadesse mit frischem und sauberem Wasser versorgt,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.