Wald

Beiträge zum Thema Wald

Gefahrenbereiche müssen nicht zwingend über forstliche Sperren gekennzeichnet sein. Diese stehen vor allem dort, wo gerade Bäume gefällt werden. (Symbolbild).
 | Foto: Seebacher
2

Unwetter im Wienerwald
Forstbehörde rät noch immer vom Waldbesuch ab

Die schweren Unwetter und der Starkregen haben auch den Wäldern große Schäden zugefügt. Auf Anfrage von MeinBezirk.at bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln rät diese weiterhin von Aufenthalten im Wald ab. KLOSTERNEUBURG/WIENERWALD. Die massiven Unwetter der letzten Tage haben die Böden der Wälder stark aufgeweicht. Das kann dazu führen, dass selbst bei schwachen Windböhen Bäume umstürzen oder abgebrochene Äste herabfallen. An manchen Orten sind auch Hangrutschungen möglich. Schon Mitte September...

Die ÖBf bieten auch im Wienerwald Führungen zum Thema "Wal der Zukunft" an.  | Foto: ÖBf/W. Lienbacher
3

Klimawandel
Bundesforste bieten Führungen durch den Wald der Zukunft

Der Klimawandel macht besonders den Wäldern im Osten Österreichs zu schaffen. Die österreichischen Bundesforste (ÖBf) bieten auch in Klosterneuburg Spezialführungen durch den "Wald der Zukunft" an.  WIENERWALD. Österreich hat eine sehr vielfältige Topografie. Der Klimawandel wirkt sich auf die Regionen und insbesondere deren Wälder völlig unterschiedlich aus. Bestimmte Baumarten stecken die Veränderung des Klimas besser weg als andere.  Führungen für alle AltersgruppenDie ÖBf bietet nun...

Seit 1. März sind die Strecken im Wienerwald wieder für Mountainbike-Fahrer geöffnet.  | Foto: unsplash
2

Mountainbike-Saison
1.350km für die Mountainbiker im Wienerwald

Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. WIENERWALD/NÖ (red.) Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen Übersichtstafeln an den Startpunkten dienen als benutzerfreundliche Orientierungshilfe, geben aber auch wichtige Sicherheitsinfos und nützliche Tipps zu den Biketouren.   „Ich...

Foto: Georg Svoboda

Mountainbike: Vorzeigeprojekt im Wienerwald geschaffen

MTB-Plattform aller Interessenvertreter schafft acht neue Single-Trails auf Waldwegen im Wienerwald – Start der FairPlay-Saison mit gelungenem Interessensausgleich. REGION. Ein ambitioniertes Mountainbike-Projekt startet dieser Tage im Wienerwald in eine neue MTB-Saison: Auf Initiative der Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“, bestehend aus allen Interessenvertretern – dem MTB-Verein „WienerWaldTrails“, Biosphärenpark Wienerwald Management, Österreichischen Bundesforsten,...

Braumeister Axel Kiesbye bei der Ernte für das Waldbier 2014 'Schwarzkiefer' | Foto: W. Simlinger
5

Bundesforste auf Zapfenstreich im Wienerwald

Waldbier 2014 wird aus Zapfen der Schwarzkiefer gewonnen – Zapfenernte mit Braumeister Axel Kiesbye im Wienerwald REGION (red). Die Schwarzkiefer (pinus nigra) ist der Baum für das Waldbier 2014, das die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) gemeinsam mit Braumeister Axel Kiesbye seit dem Internationalen Jahr des Waldes 2011 Jahr für Jahr kreieren. Dieser Tage wird in den Beständen der Bundesforste im Wienerwald seine wichtigste Zutat geerntet: junge, harzhaltige Schwarzkiefern-Zapfen. „Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.