Wald

Beiträge zum Thema Wald

Die Tieraufnahme stammt aus dem Lungau. Ein Jagdpächter hatte das Tier im November 2023 gesichtet und fotografiert.    | Foto: Silvio Treul
3

Hinweise im Lungau
Ist die Wildkatze zurück in den Salzburger Bezirken?

Die Wildkatzen sind zurück: Zumindest gibt es erste Hinweise darauf in einem Salzburger Bezirk. Im November des Vorjahres entdeckte ein Jäger eine Katze im Lungau. Sofort fotografierte er die Samtpfote und schickte das Bild an den Naturschutzbund.  LUNGAU. Obwohl die DNA-Analyse noch ausständig ist, sind sich Experten und Expertinnen fast sicher: Die Wildkatze, genannt Felis silvestris, ist auch zurück in Salzburg.  Sichtung im Lungau Bislang meldete die Plattform für das heimische Wildtier...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Jäger haben zum Teil auch heute noch einen schlechten Ruf, obwohl sie viel mehr für die Natur leisten als ein mancher weiß. | Foto: Regionalmedien
7

Die Jagd im Pongau
Überpopulation vermeiden und Wiesen anpflanzen

Jägerinnen und Jäger haben in gewissen Teilen der Gesellschaft immer noch einen schlechten Ruf. Um aufzuzeigen, dass sie weit mehr machen als nur der Überpopulation entgegenwirken, erklärt uns der Bezirksjägermeister die Ausbildung sowie Aufgaben und Pflichten eines Jägers im Pongau. PONGAU. Sogar heutzutage wird von Manchen den Jägern und Jägerinnen der Ruf nachgesagt, sie würden wahllos Tiere töten. Jedoch versuchen die Männer und Frauen in Tarnfarben primär den Wald und seine Bewohner zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: © Ralph Frank
1 1 2

Wolf in Salzburg
"Es wird zu Übergriffen auf Menschen kommen"

Für Landesjägermeister Max Mayr Melnhof ist klar: "Wenn wir den Wolf wollen, müssen wir wissen, was uns bevorsteht."  SALZBURG. Knapp ein Jahr hat es gedauert bis die Bezirkshauptmannschaft (BH) St. Johann die Zustimmung erteilte, den "Problemwolf" im Großarltal zu erschießen. Einsprüche wurden von diversen NGOs angekündigt. Die Frist für die Einsprüche endet Ende Juli, derzeit sind noch keine bei der BH St. Johann bekannt.* Es wird also zwar weiterhin wild zum Thema Wolf diskutiert, aber nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Jagd hat in der Bevölkerung viel an Zuspruch verloren. Für Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof hat man sich einfach in einer Glasglocke versteckt. "Wir müssen in Zukunft mehr aufklären, erklären und den Dialog suchen." | Foto: Mila Kusmenko, Pixabay
1 2

Jagd in Salzburg
Die Salzburger Jägerschaft muss sich erklären

"Auf den Schuss reduziert" – dieses Klischee haftet der Jägerschaft an. Maximilian Mayr-Melnhof, Salzburger Landesjägermeister, widerspricht dem und zählt weitere Aufgaben von Salzburgs Jäger wie der Verantwortung für die Erhaltung der heimischen Wildtierarten, die Erhaltung und Verbesserung der Wildlebensräume, auf. Doch die Jägerschaft hat auch viel Zuspruch in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren verloren.  SALZBURG. In vielen Köpfen der Gesellschaft ist noch immer verankert, dass die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Den Wald mit den Augen eines Jägers sehen. | Foto: Verena Weinberger
5

Henndorf
Kinder unterwegs mit den Jägern im Wald

In Henndorf folgten die Kinder in ihren Ferien hochmotiviert den Jägern durch den Wald und lernten einiges dabei. HENNDORF. Die Begeisterung der Kinder bei der von der Henndorfer Jägerschaft angebotenen Ferienveranstaltung „Mit dem Jäger im Wald“ war groß. Neues lernen Vor Kurzem marschierten etwa 40 Kinder gemeinsam mit zehn Jägern durch den Wald, um einiges über Jagd, Natur und die Wildtiere zu erfahren. Fragen und Unklarheiten der Kinder wurden aufgegriffen und geklärt – spielerisch wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Jäger Gerhard findet hier ein Überbleibsel der Jagdhütte. Im Jänner nahm sie eine Lawine mit ins Tal.
3

Wild und Jagd
Schnee verschluckte die Jagdhütte komplett – mit VIDEO

Gerhard Santner: "Eine Lawine nahm unsere Jagdhütte im Jänner zur Gänze mit." LUNGAU. Ein Rumpeln, ein Getöse und die Jagdhütte war weg. "Als im Jänner eine kurze intensive Warmwetterperiode eingesetzt hatte, nahmen Lawinenabgänge einige Hütten im Lungau mit", erzählt Gerhard Santner aus Göriach, während wir mit ihm und seinem Hund Diego ins Tal hinein wandern. "Auch unsere Jagdhütte wurde sprichwörtlich von heute auf morgen vom Schnee verschluckt", erzählt Gerhard. Er ist Mitglied einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

BUCH TIPP: Michael Sternath (Hsg.) – "Jagdprüfungsbehelf"
Klassiker für neue und erfahrene Jäger

Geballtes Wissen für Jungjäger, für Prüfung und für die Praxis, stecken in der 19. aktualisierten Auflage dieses Klassikers, der sich der boden- und anständigen Jagd verpflichtet hat, wie Herausgeber Michael Sternath betont. Die Themen reichen von Wildkunde/-ökologie über Jagdwaffen, -hund und -brauch bis zu Wildbret-Hygiene, Krankheiten sowie Wald-/Forstwirtschaft, Tier-/Naturschutz und Erste Hilfe. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640 Seiten, 75 € ISBN: 978-3-85208-163-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Stadtjäger Sepp Wiesner und die Gämsen am Kapuzinerberg

Dass es wilde Gämsen am Kapuzinerberg gibt, also mitten in der Stadt, weiß kaum jemand. Einer kennt sie jedoch ganze genau: Josef Wiesner von der Forst- und Jagdaufsicht. Er kümmert sich schon viele Jahre um die Tiere. Gämsen konnten wir an diesem Tag leider keine beobachten dafür Sepp bei seiner Arbeit.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Geschäftsführer der Pongauer Jägerschaft Josef Mairhofer, Bezirksjägermeister Bgm. Reg.-Rat Jakob Rohrmoser, Andreas Grünwald (Ehrenbruch in Gold), Josef Schnitzhofer (Ehrenbruch in Bronze), Georg Gstrein (Ehrenbruch in Gold), Landesjägermeister Komm.-Rat Josef Eder. | Foto: Foto: Pongauer Jäger
2

Des Waidmanns fette Beute

Bezirksjäger zogen Bilanz und sprachen über aktuelle Nöte in den Wäldern. ST. JOHANN (ar). Die zunehmende Unruhe aufgrund von Freizeitsportlern in Pongaus Bergen und Wäldern beschäftigte die Jäger und Jagdinteressierten beim diesjährigen Bezirksjägertag in St. Johann. Mit der Aktion "Respektiere deine Grenzen", die gemeinsam mit Alpin- und Naturschutzorganisationen ins Leben gerufen wurde, will man aufklären und auf Rücksichtnahme appellieren. Zu bestaunen gab es für die tausenden Besucher im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.