Wald

Beiträge zum Thema Wald

7

Feuerwehr im Einsatz
Traktor-Bergung in Wolfern

WOLFERN. Am Donnerstag, 17. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern zu einer Traktorbergung in einem Waldstück gerufen. Der Traktor war von der Straße abgekommen und steckte in gefährlicher Schräglage fest. Mithilfe einer Seilwinde konnten die Florianis das Fahrzeug erfolgreich zurück auf die Straße ziehen. An diesem Einsatz waren insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt. Dank des schnellen Einsatzes konnte der Traktor ohne größere Schäden geborgen werden. Foto: FF Wolfern

10

Feuerwehr im Einsatz
Personenrettung nach schwerem Forstunfall im Dambachtal

GARSTEN/SAND. Am Montagnachmittag, 10. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Sand gemeinsam mit der FF Garsten und Oberdambach zu einem Forstunfall im Dambachtal gerufen. Ein Forstarbeiter war bei Arbeiten eingeklemmt worden, konnte sich aber selbstständig befreien. Der verletzte Mann konnte von der Feuerwehr geborgen und den Rettungskräften übergeben werden. Die Florianis aus Sand waren mit 2 Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften im Einsatz. Foto: FF Sand

Zu Besuch in der Österreichischen Botschaft:  Ornella Di Benedetto, Gisela Wenger-Oehn, Domenik Heinrich, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Botschafter Martin Eichtinger, Günter Walkner und Hubert Huber (v. li.). | Foto: kai
20

Delegationsreise nach Rom
Ernährungssicherheit & Klimaschutz gehen Hand in Hand

"Lebensmittelversorgung unter veränderten Klimabedingung" lautete der Titel einer Delegationsreise von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger nach Rom. Expertentalks, Besuche bei FAO, dem WFP, der ESA und einem innovativen Aquaponik-Unternehmen standen unter anderem auf dem Programm. ROM, OÖ. Ziel der Reise war es, Einblicke in aktuelle Ansätze und Lösungen zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung unter den Herausforderungen des Klimawandels zu gewinnen. Beim Besuch der Ernährungs- und...

9

Feuerwehr im Einsatz
Forstarbeiter von Ast getroffen und schwer verletzt

KÜRNBERG/WACHTBERG. Am Mittwoch, 16. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg um 12:53 Uhr zur Unterstützung der FF Kürnberg und St. Peter/Au zu einer Menschenrettung nach Forstunfall gerufen! Eine Person wurde bei Forstarbeiten von einem Ast am Kopf getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Der Verletzte wurde durch Sanitäter erstversorgt und von den Einsatzkräften der Feuerwehr mittels Korbtrage zum Notarzthubschrauber Christophorus 15 gebracht, mit dem der Verletzte ins...

5

Feuerwehr im Einsatz
Frau schlittert mit Auto in den Wald

ST. ULRICH. Am Montag, 26. August 2024 wurde um 11:50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der Ulrichstraße im Bereich der Nussbaumerkurve ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und über die Wiese in ein Waldstück geschlittert. Die Lenkerin konnte sich selbständig aus dem Auto befreien. Sie wurde von der Rettung versorgt und anschließend zur Kontrolle in das Klinikum Steyr transportiert. Die Ulricher Florianis sicherten die Unfallstelle ab und...

11

Feuerwehr im Einsatz
Entlaufene Kühe lösen in Waldneukirchen Einsatz der Feuerwehr aus

WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Dienstag, 16. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf um 15:41 Uhr zu einem weiteren Einsatz gerufen. Der Erste war um 10:22 Uhr einer eingeschlossenen Person im Lift. Zwei Kühe waren entlaufen. Am Anfang versuchten die Steinersdorfer Florianis gemeinsam mit dem Pflichtbereichskommandanten die Lage einzuschätzen und die beiden Kühe zu lokalisieren. Als sie diese erfolgreich im Wald gefunden hatten, wurde die FF Waldneukirchen und die FF St. Nikola zur...

20

Feuerwehr im Einsatz
Paragleiter blieb in Baum hängen

TERNBERG. Am Samstag, 6. Juni um 12:49 wurde der Höhenretter Stützpunkt Ternberg gemeinsam mit den Höhenrettern der Feuerwehr Steyr und den Feuerwehren Ternberg, Schweinsegg Zehetner zur einer Personenrettung alarmiert. Nach dem Start hatte ein Paragleiter Pilot Schwierigkeiten und blieb in einer Baumkrone hängen. Der Pilot konnte nach Eintreffen der Florianis mit leichte Schürfwunden im schwer zugängliches Gelände rasch von ihnen gerettet werden, die Schirmbergung aus ca. 20 m Höhe war...

3

Feuerwehr im Einsatz
Forstunfall erfordert technische Unterstützung.

Haidershofen. Aufgrund eines Forstunfalls wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen am Samstagnachmittag, 24. Februar um 16:00 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bei Forstarbeiten zog sich ein junger Mann trotz Schnittschutzhose eine Schnittverletzung am Unterschenkel zu. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Verletzte bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport des Verletzten aus dem Wald zum Rettungswagen. Fotos: FF...

4

Feuerwehr im Einsatz
Führerloses Auto touchierte Strommasten und blieb an Baum hängen

ST. ULRICH. Viele Naturliebhaber nutzen den schönen Samstag, 03. Februar zu einer Wanderung auf dem Damberg. So auch ein junger Wanderer aus Steyr. Er stellte seinen Pkw am Parkplatz beim Gasthof Schoiber ab und begab sich Richtung Laurenzikapelle. Aus unbekannter Ursache setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und rollte über die eine steile Wiese Richtung Wald. Beobachter des Vorfalles alarmierten um 13:30 Uhr über die Landeswarnzentralle die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich bei Steyr. Bei der...

Landtagsabgeordnete Regina Aspalter. | Foto: Privat

Welttag des Naturschutzes am 28. Juli
„Unsere Wälder sind verlässliche Klimaschützer und Aushängeschilder für Nachhaltigkeit“

Der 28. Juli steht weltweit im Zeichen des Erhalts unseres natürlichen Lebensraumes und seiner Ressourcen. Die OÖVP in Steyr-Land nimmt sich den Welttag des Naturschutzes heuer zum Anlass, um das Bewusstsein innerhalb der Bevölkerung in Steyr-Land zu schärfen, die Ressourcen zu schützen, die unsere Natur bietet. STEYR-LAND. „Eine unserer wichtigsten Ressourcen in unserer Region ist der Wald. Als verlässliche Klimaschützer und Aushängeschilder für Nachhaltigkeit liefern Wälder nicht nur...

4

Feuerwehr im Einsatz
Kontaminiertes Erdreich in Aschach abgegraben

ASCHACH. Am Montag, 17. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach zu einem Ölaustritt alarmiert. Es stellte sich vor Ort heraus, dass Betriebsmittel ausgeflossen waren. Durch den Einsatzleiter und der Gemeinde wurde entschieden, dass das kontaminierte Erdreich abgegraben werden muss. Es wurde ein ortsansässiges Unternehmen zum Einsatzort gerufen und schlussendlich in Abstimmung mit der Behörde die Abgrabung durchgeführt. Fotos: FF Aschach

Die Anlaufalm liegt im Herzen des Reichraminger Hintergebirges und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. | Foto: Sieghartsleitner

Wertvolle Flächen und beliebte Ausflugsziele
Saisonstart auf den Almen im Bezirk Steyr-Land

Auch wenn in höheren Lagen noch Schnee liegt, steigt bei vielen schon wieder die Vorfreude aufs Wandern und Radfahren. STEYR-LAND. Beliebte Ziele sind die heimischen Almen. Im oö. Almkataster sind fast 115 im Bezirk Steyr-Land eingetragen, auf 93 findet eine Beweidung im Sommer statt. In der Pandemie wurden viele Almen regelrecht gestürmt. Als Land Oberösterreich wolle man über richtiges Verhalten in der Natur aufklären, sagt dazu Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Verbote seien aber...

OÖVP-LGF Florian Hiegelsberger (li.) mit Gerald Pötscher. | Foto: OÖVP
2

Starkes Stück Heimat führte zum Erfolg
Gerald Pötscher gewinnt Wald-Foto-Wettbewerb der OÖVP

Unter dem Motto „Sichere Wälder. Sichere Heimat“ hat die Oberösterreichische Volkspartei die Bevölkerung eingeladen, die Lieblingsbilder ihres ganz persönlichen Wald-Erlebnisses einzureichen. ST. ULRICH. Jetzt hat die Jury entschieden: Der Hauptpreis – zwei Nächte in der Ramenai-Hütte im Böhmerwald – geht an Gerald Pötscher aus St. Ulrich. Aufgenommen wurde das Bild bei der Wanderung am Damberg. „Wir gratulieren ganz herzlich zum Gewinn. Ausgewählt haben wir das von Gerald Pötscher eingereichte...

Fotos: BFK SE
14

Steyr Land
Feuerwehrjugend setzt sich mit Baumpflanzaktion für den Klimaschutz ein

Nachhaltigkeit und Klimaschutz als bestimmendes Thema in der Feuerwehrjugend-Aktion 2023 STEYR-LAND. Am Samstag, 01. April fand die Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend im Bezirk Steyr-Land statt. Treffpunkt für die rund 70 Jugendlichen samt Betreuer war das Feuerwehrhaus Schiedlberg. Nach der Begrüßung von Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Johann Singer (Bürgermeister von Schiedlberg und Abgeordneter zum Nationalrat) ging es auch schon zu den ausgewählten Waldstücken im...

Video 3

Kindergartenplätze im WaNaKi für 2023/24
BILDUNGSARBEIT IM WANAKI in Bad Hall/Adlwang

Der WaldNaturKindergarten – WaNaKi - wurde 2019 gegründet und bereits ein Jahr später wurde er vom Land als offizielle Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung anerkannt. Das bedeutet, dass den PädagogInnen neben dem individuellen pädagogischen Konzept auch der bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan als Wegweiser dient. Wie wird das im WaNaKi umgesetzt? Eine entspannte Umgebung, in der sich Lärm verlieren kann, eine Umgebung ohne Druck und mit viel Entfaltungsmöglichkeit, bietet die...

Forst und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger mit Christoph Jasser vom OÖ Landesforstdienst | Foto: Land Oberösterreich/Schaffner
2

Waldlabor in Kronstorf
Baumarten für den Wald der Zukunft

Leider werden die Auswirkungen des Klimawandels schlimmer, auch unsere Wälder leiden massiv darunter. Das Land Oberösterreich setzt auf Waldumbau mit und durch Hilfe von Profis. DIETACH. Der Klimawandel ist Fakt. Wie weitreichend seine Auswirkungen auf die heimischen Wälder sind, haben die Borkenkäferjahre 2018 bis 2020, aber auch das erste Quartal des heurigen Jahres gezeigt. Bereits 86 Waldbrände gab es heuer in Österreich aufgrund der langanhaltenden Trockenheit. Um aber die Erwärmung der...

Die fleißigen Wichtel nach getaner Arbeit. | Foto: MS St. Anna Steyr
2

Spendenaktion für Vertriebene
Steyrer Kids sammelten Müll in der Au

„Die Not der Zeit sehen und helfen“, das ist ein Leitspruch des Teams der Priv. MS St. Anna. Lehrer und Schüler beziehen sich dabei auf die Werte der Barmherzigen Schwestern, welche die Schule vor vielen Jahren gegründet haben. Einer dieser Werte ist soziale und ökonomische Verantwortung. In den nächsten Wochen werden noch einige Spendenaktionen gestartet, um Geld für 
Notleidende der Ukraine zu sammeln. STEYR. „Die Not der Zeit sehen und helfen“, das ist ein Leitspruch des Teams der privaten...

Fotos: FF Ernsthofen
11

Feuerwehr im Einsatz
Drei Feuerwehren löschten Flurbrand

ERNSTHOFEN. Am Montag, 21. März rückte die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 16:43 Uhr zu einem Flurbrand aus. Aus unbekannter Ursache kam es bei der Loderleite im Bereich der Schlierwand zu einem Wald- bzw. Flurbrand, die Trockenheit der letzten Wochen und Monate tat dazu einiges bei. Kurz nach dem Eintreffen wurde klar, dass durch das sehr unwegsame Gelände weitere Unterstützung benötigt wird. Aus diesem Grund wurden die Feuerwehr St. Valentin mit dem Großtanklöschfahrzeug sowie die...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehreinsatz
Schwerer Forstunfall Im OÖ/NÖ Grenzgebiet

WAIDHOFEN/GAFLENZ. Am Donnerstag (18.Nov.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz gemeinsam mit der FF Wirts und Waidhofen/Ybbs - Stadt zu einen Forstunfall in den Lugergraben alarmiert. Bei Forstarbeiten hatte sich eine Person schwer verletzt, glücklicherweise konnte ein Kollege die Einsatzkräfte alarmieren. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort wurde die Person bereits durch den Notarzt erstversorgt. Die Florianis bereitete sofort die Bergung aus dem extrem unwegsamen Gelände vor....

10

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Steyr leistet Beitrag beim größten Waldbrand der Geschichte

Erst seit wenigen Wochen hat die Feuerwehr Steyr den Spezialcontainer „AB Mulde“. Dieser kam nun beim Brand im Rax-Gebiet zum Einsatz. STEYR. Die Steyrer Feuerwehr wurde am 30. Oktober um 14.30 Uhr alarmiert. Umgehend rückten drei Kameraden mit dem WLFA-K (LAST 3) nach Niederösterreich ins Waldbrandgebiet Hirschwang an der Rax aus. Nach einer 250 km langen Anfahrt wurde mit der örtlichen Einsatzleitung Kontakt aufgenommen, welche den zufahrenden Feuerwehren den genauen Einsatzort übermittelte....

11

Feuerwehr Reichraming
Spezialisten im Waldbrandeinsatz

Bei dem seit Anfang der Woche im Niederösterreichischen Hirschwang tobenden Waldbrand standen am Samstag und Sonntag 4 Mitglieder der Feuerwehr Reichraming im fordernden Einsatz. STEYR LAND. Die Feuerwehr Reichraming ist Stützpunkt des OÖ Landesfeuerwehrverbandes für Flughelfer und Waldbrandbekämpfung. Genau dieses Personal wurde am Freitag, den 29. Oktober zum Waldbrand alarmiert. Am Samstag um 4.00 Uhr früh ging es für die 4 Mitglieder des Stützpunktes nach Hirschwang. Dort wurden 2 Tage...

Ein achtsamer Aufenthalt im Wald wirkt sich sehr förderlich für die Psyche aus: Ängste, Depressionen, emotionale Verstimmungen und Stress werden abgebaut, der Entspannungslevel steigt und das Immunsystem wird gestärkt. | Foto: OÖG
2

Urlaub im Alltag
Warum „Waldbaden“ der Seele gut tut

Durch einen achtsamen Aufenthalt im Wald können Ängste, Depressionen, emotionale Verstimmungen und Stress abgebaut werden. STEYR. Sogenanntes „Waldbaden“ ist in Japan unter der Originalbezeichnung „Shinrin-yoku“ seit mehr als 30 Jahren populär. Auch in unseren Breiten ist Waldbaden und seine heilsame Wirkung mittlerweile in aller Munde. Studien belegen, dass durch den Aufenthalt im Wald Ängste, Depressionen, emotionale Verstimmungen und Stress abgebaut werden können. Dabei sinken der Blutdruck,...

3

Waldschutz
Rodungen am Hiaslberg in Großraming

Am Hiaslberg starten bald die Rodungsarbeiten - Grüne weisen auf die Bedeutung naturnaher Wälder hin In der zweiten Septemberhälfte werden voraussichtlich die Rodungsarbeiten für den Bau der Forststraße am Hiaslberg in Großraming beginnen. Mehr als fünf Kilometer lang wird sich dann die Forststraße durch die Abhänge des Großraminger Hausbergs ziehen und das Landschaftsbild massiv beeinträchtigen. In einem NaturGEHspräch zum Gipfel des Hiaslbergs am vergangenen Sonntag haben die Grünen der...

NaturSchule im Hier und Jetzt
Gemeinsam schafft man einfach mehr

Eintauchen in naturnahe Landschaften, draußen sein, unbeobachtet, unreglementiert, in Baumwipfeln, an Bachufern, auf Wiesen oder im Brachgelände – ja, auch das kann Schule sein. Im Bezirk Steyr-Land soll eine Privatschule entstehen in der Kinder mit und in der Natur,selbstbestimmt und in altersgemischten Gruppen lernen dürfen. Kinder lieben die Natur und sie brauchen sie. Jetzt fehlt nur noch der passende Schulstandort für das Vorhaben. Eltern und Pädagoginnen haben sich vor einiger Zeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.