Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jägerschaft und Jagdhornbläser Waldneukirchen mit Pfarrer Alois Hofmann (Mitte) nach der Hubertus-Messe.
3

Hubertusmesse in Waldneukirchen
Jägermesse in Waldneukirchen

Zu Ehren des Heiligen Hubertus gestaltete die Jägerschaft Waldneukirchen einen Festgottesdienst, der durch die Klänge der Jagdhornbläser eine besondere Atmosphäre erhielt. „Das Gleichgewicht in der Natur mit einer nachhaltigen Jagd sind uns sehr wichtig“, so Jagdleiter Anton Frantal. Pfarrer Alois Hofmann widmete seine Ansprache genau diesem Gedanken und führte ihn weiter aus, indem er auf die Legende des Heiligen einging. „Die zentrale Botschaft ist die Umkehr vom gewissenlosen gierigen Jagen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband

Achtung Wildwechsel!
Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr

Rehe und Co in der Region: Bezirksjägermeister Rudolf Kern erklärt, worauf man aufpassen muss. STEYR, STEYR-LAND. „Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. Mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
 BJM Kern (l.), Betreuerin Iris Schraml (m.) und Jagdleiter Winklerebner (r.) mit den Teilnehmern der Organisation Eule. | Foto: Privat

Ausflug
FAB Eule mit den Jägern im Revier

Im Oktober konnten acht Personen der FAB Eule Steyr, einer sozialpädagogischen Institution für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, einen besonderen Tag mit Jägern in der Natur verbringen. Die Betreuer Harald Pötzl-Reitbauer und Iris Schraml nahmen diese Aktion bereits zum zweiten Mal in ihr engagiertes Kursprogramm auf. STEYR-LAND. Gemeinsam mit Bezirksjägermeister Rudolf Kern wurde ein Rundgang durch das Revier des Dietacher Jagdleiters Walter Winklerebner unternommen. Hierbei konnten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Herbst bedeutet Jagd- und Wildbretzeit.  | Foto: Weber-Stephen Österreich GmbH
2

Wild auf Wild
Beliebtes und gesundes Fleisch

In Österreich wird jährlich pro Person rund 0,5 Kilogramm Wildbret verspeist. Das könnte ruhig mehr sein. STEYR. "Heimisches Wildbret ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist es frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck geringhalten“, erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
6

Kräftiges Weidmannsheil
Erntebockvorlage in Schiedlberg

Die reifen Bocktrophäen der Jagdgesellschaft Schiedlberg wurden bei diesjährigen Erntebockvorlage am vergangenen Samstag (13. Aug. 2022) im Hof des Landgasthauses „Taverne am Schiedlberg“ präsentiert und von der eigenen Jagdhornbläsergruppe jagdmusikalisch umrahmt. Auch Bezirksjägermeister Rudolf Kern bestaunte die zahlreichen kapitalen und guten Bocktrophäen, entbot den Erlegern ein kräftiges Weidmannsheil und dankte der Jagdgesellschaft Schiedlberg unter dem neuen Jagdleiter Friedrich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
In diesen Tagen finden sich liebestolle Böcke und brunftige Geißen zusammen. Territorialkampf: Die Böcke kämpfen um die Gunst der Geißen und ihr Revier. | Foto: Florian Fritsch

Achtung Sprengzeit
Liebestolle Rehe unterwegs

Das blinde Treiben der liebestollen Wildtiere erhöht das Unfallrisiko auf den Straßen.  STEYR, STEYR-LAND. Sprengzeit, Blattzeit oder Brunft wird die Fortpflanzungszeit des Rehwildes genannt, die derzeit stattfindet und noch bis circa Mitte August andauert. Gerade für die Böcke ist diese Zeit sehr intensiv, da es hier auch immer wieder zu Territorialkämpfen zwischen den männlichen Tieren kommt. Um sich mit einer Geiß zu paaren, müssen die Böcke Beharrlichkeit und Geschick aufbringen. Denn bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Feldhase und Rebhuhn sind beide mittlerweile auf die Hilfe der Jäger angewiesen: Management des Raubwildes und Lebensraumverbesserungen helfen diesen Wildarten. In guten Revieren ist es so möglich, diese natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen, also maßvoll zu bejagen, um äußerst gesundes Wildbret guten Gewissens zu gewinnen. | Foto:  F. Reinthaler

NaturRundschau
Jagd ist gelebter Naturschutz

Natur schätzen, um sie zu schützen: 
Jäger sind Garanten für eine Lebensraumverbesserung. STEYR, STEYR-LAND. Es ist eine vieldiskutierte Frage, an der sich so manche Geister scheiden: Ist die Ausübung der Jagd mit einem aktiven Naturschutz gleichzusetzen? Bei näherer Betrachtung des Themas fällt die Antwort wohl eindeutig aus. An einem umfassenden Bejagungskonzept im Sinne eines nachhaltigen Naturschutzes führt in der heutigen Kulturlandschaft kein Weg vorbei! In diesen zunehmend wildfeindlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bezirksjägermeister Rudolf Kern und alle anderen Jäger sorgen für einen artenreichen und gesunden Wildtierbestand, beugen Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen vor und sind zur Stelle, um sich um angefahrenes Wild zu kümmern. | Foto: privat
3

Jägerschaft in Steyr & Steyr-Land
„Wir sind die Anwälte der Wildtiere“

Die Jägerschaft im Bezirk legt Wert darauf, die Artenvielfalt zu erhalten – und bemüht sich um Imagepflege. STEYR, STEYR-LAND. Das Image des Jägers ist nicht das beste. „Viele wissen über die vielfältige Tätigkeit der Jäger und Jägerinnen das ganze Jahr einfach viel zu wenig Bescheid. Für manche ist der Jäger nur ein Mensch, der aus Lust tötet und dann diesen Akt auch noch feiert“, erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister von Steyr und Steyr-Land. Vor allem konfliktbeladene Begegnungen im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Toni Frantal hälte das Kitz fest umklammert, um es auf die Wiese beim Wald zu bringen
5

Drei Monate Rehkitze aufgepäppelt
Rehkitze "Hänsel und Gretel" in die Freiheit entlassen

Große Aufregung und viel Wehmut gab es bei Familie Frantal in Waldneukirchen, als die zwei Rehkitze in die Freiheit entlassen wurden. Drei Monate lang pflegten Angela und Toni Frantal die nur wenige Tage alten Kitze, deren Mutter auf der Bundesstraße im Steyrtal von einem Auto getötet wurde. „Um 11 Uhr nachts brachte man uns die kleinen Rehkitze, weil sie auf der Wiese neben der Straße herumirrten“, erzählt Jagdleiter Anton Frantal. Mit unendlicher Geduld nahm sich Angela nun dem Füttern der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Rätselstation beim Musikhaus Gattermann | Foto: Barbara Gattermann
4

Ferienpass-Aktion der Stadtkapelle Bad Hall
Auf der Jagd nach den verschwunden Noten

Der Musikus hat die Noten seines Liedes in Bad Hall verloren und die Kinder der Ferienpass-Aktion starteten in drei Gruppen mit den Betreuern der Stadtkapelle ins Stadtzentrum um diese wieder zu finden. Auf verschiedenen Plätzen lösten die Kinder unterschiedlichste Rätsel und Aufgaben. So kamen sie von Station zu Station weiter und sammelten die verschwundenen Noten für den Musikus. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch dem Musikhaus Gattermann, wo die Kinder auch ein Rätsel lösen durften. Zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtkapelle Bad Hall
Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner fordert von der Politik mehr Willen zur Raumordnung, denn: "Es herrscht ein enormer Druck auf Wildtierräume." | Foto: Ch. Böck
1

Landesjägermeister
Lebensräume sichern oder "wir werden Wildtierarten verlieren"

"Die waidmännischen Werte und das Wesen der Jagd erhalten", möchte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (55) – und sagt gleichtzeitig: "Wir wollen Veränderung". Wie das zusammenpasst? Seit April 2019 ist der Mollner Landesjägermeister und seit 36 Jahren geht der Vater von drei Kindern auf die Jagd. Als oberster Waidmann im Land will er zwar die Werte der Jagd bewahren, die Jägerschaft aber zu Veränderungen bewegen: "Die Beute, das Töten ist Teil der Jagd und wird es immer sein. Aber die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wildtiere, wie hier ein Rehbock, sind gut an den Winter angepasst. Doch in der Kulturlandschaft spielt der Mensch eine entscheidende Rolle, denn Ruhe ist im Wesentlichen Voraussetzung dafür, dass diese Anpassungen dem Wild auch helfen. | Foto: Ch. Böck/OÖ Landesjagdverband

Falsches Kleid
Schneehase und Schneehuhn tragen derzeit weiß

Für Wildtiere ist der Winter normalerweise eine durchaus harte Zeit. Das Futter ist knapp, es gilt zur Ruhe zu kommen und auf körpereigene Reserven zurückzugreifen. Doch was passiert, wenn die kalte Jahreszeit über Strecken deutlich zu warm ist und der Schnee weitgehend ausbleibt? OÖ. Grundsätzlich sind unsere Wildtiere wie Rehe und Hirsche, aber auch Hasen, Füchse oder Fasane gut an den Winter angepasst. Sie haben ein schützendes Fell oder Federkleid und fressen sich Fettreserven für frostige...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Star Movie
2

Auf der Jagd – Spektakuläre Dokumentation als Kinoevent

Am Donnerstag, dem 24. Mai um 17:30 und 19:45 Uhr zeigt Star Movie eine Dokumentation mit der grundlegenden Fragestellung „Wem gehört die Natur?“. DIETACH. Star Movie und der OÖ. Landesjagdverband präsentieren den spannenden Dokumentarfilm „Auf der Jagd“ nur am Do, 24. Mai um 17:30 und 19:45 Uhr. In ihrem Dokumentarfilm „Wem gehört die Natur?“ beschäftigt sich die Regisseurin Alice Agneskirchner mit einigen komplexen Fragen rund um das Thema Natur: So wirft sie etwa die Frage auf, wem die Natur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Der Jäger ... und sein Weg als Ziel

BUCH TIPP: Gerd H. Meyden – "Der Jäger und sein Ziel ... Ein Rucksack voller Jagdgeschichten" Ein Rucksack voller Jagdgeschichten, die es in sich haben: Der erfolgreiche deutsche Jagdbuchautor Gerd Meyden lässt den Leser an seinen Erlebnissen in der freien Natur teilhaben. Im Mittelpunkt stehen die Stimmungen vom Aufbruch zur Jagd bis zum erfolgreichen Abschluss. An seinen Schilderungen wird die Faszination für Tiere, Landschaft und die Aufgaben des Jägers spürbar. Leopold Stocker Verlag, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Fuchs-Jagd mit Sinn und Hirn

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Fuchsjagern" Die Biologie des Fuchses, die Instinkte und Gedanken dieses Raubtieres, vor allem aber die Vielfalt seiner Bejagung sind die Schwerpunktthemen im Buch. Es ist eine praktische Hilfe für den pirschenden Jäger und ein Plädoyer für eine sinnvolle und zivilisierte Jagd. Hier werden sämtliche Jagdarten beschrieben, z.B. am Luderplatz, Ansitz, Drück- und Lockjagd bis zu Birschfahren, Beizjagd und Brackieren. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 256 S.,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Auf der Fährte der nachtaktiven Dachse

BUCH TIPP: Jürgen Huhn – "Dachse - auf nächtlichen Pfaden" Dachse kommen in fast allen Revieren Österreichs vor, trotzdem wird man diese Tiere kaum zu Gesicht bekommen. Jürgen Huhn gewährt seltene Einblicke in ihr Leben: Er begleitete zwei Jungdachse drei Jahre lang, berichtet in Form eines Tagesbuches über ihr Nachtleben, ihre Nahrungs- und Partnersuche, wie ihre Baue beschaffen sind, erzählt von ihren Kämpfen, von der Nachwuchsaufzucht und über ihre Winterruhe. Österr. Jagd- u....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1

Die ethischen Werte des Weidwerks

BUCH TIPP: Bernd E. Ergert – "Trophäe und Aberglaube" Trophäen sind nicht einfach nur Trophäen: In der Frühzeit verarbeiteten Menschen die Teile der Jagdbeute zu Amuletten und Talismanen mit kultischer oder magischer Bedeutung, für Schutz vor Gefahren oder Heilung von Leiden. Autor Bernd Ergert erforschte sein Leben lang die Bedeutung von Grandeln, Geweihen, Krucken und Bezoarsteinen. Interessanter Einblick in alten Jäger- und Volksglauben. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.