Waldbrände

Beiträge zum Thema Waldbrände

Knittelfelder Feuerwehrler helfen im schwierigen Gelände in Großreifling. | Foto: FF/Zeiler
21

Knittelfeld
Mehrere Feuerwehren im Hilfseinsatz bei Waldbränden

39 Mitglieder von sechs Feuerwehren aus dem Bereich Knittelfeld waren bei Waldbränden in Großreifling im Einsatz. Währenddessen gab es auch einen Kellerbrand und einen Verkehrsunfall "daheim". MURTAL/LIEZEN. Die Waldbrände in Großreifling und Wildalpen im Bezirk Liezen halten die Einsatzkräfte seit dem Osterwochenende in Atem. Neben dem Bundesheer ist auch der Waldbrandzug des Feuerwehrbereiches Knittelfeld zum Hilfseinsatz ausgerückt. Die Feuerwehren Bischoffeld, Apfelberg, Großlobming,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der "Black Hawk" ist aktuell in der Obersteiermark im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Heeres-Hubschrauber im Einsatz
Waldbrände in der Obersteiermark

Seit Montag, dem 1. April, wüten Waldbrände im Gebiet Wildalpen und Großreifling. Aktuell sind sechs Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres im Einsatz, um die Brände gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren zu bekämpfen.  BEZIRK LIEZEN. Die steirischen Einsatzkräfte sind aktuell nicht nur durch den Föhnsturm gefordert, der bereits Schäden im ganzen Land verursachte: Im Gebiet Wildalpen und Großreifling gilt es nun, Waldbrände zu löschen. Insgesamt sechs Heeres-Hubschrauber unterstützen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Katrin Löschnig
In Teilen von Rhodos ist das Szenario immer noch düster, die Waldbrände verursachen Asche und Rauch. | Foto: Smetanig
4

Steirer auf Rhodos
Die Sicherheit der Reisenden liegt im Brennpunkt

Wie gehen die steirischen Reisebüros mit der Brandkatastrophe in Rhodos um? Fachgruppenobmann Max Schlögl gibt einen Einblick in die derzeit stressige Arbeit der Reisebetreuer und gibt Entwarnung, was die Sicherheit der Reisenden vor Ort betrifft. STEIERMARK. Seit Tagen wüten die Flammen auf der griechischen Urlaubsinsel Rhodos, seit Tagen treffen Meldungen von Urlauberinnen und Urlaubern ein, die evakuiert werden mussten, vor den Flammen flüchten oder am Flughafen auf dem Boden schlafen. Wie...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Die bedrohlichen Rauchwolken waren vom Appartement der Familie Lantos gut zu sehen. | Foto: Lantos
5

Urlaubschaos auf Rhodos
Noch nie so froh, wieder daheim zu sein

Die Voitsberger Petra und Marko Lantos kehrten am Sonntag mit ihren beiden Kindern vom "Urlaub" aus Rhodos heim. Sie wohnten in einem Appartement in der Nähe von Lindos und erzählen von großer Hitze, Stromausfällen, gesperrten Straßen, kaputten Ampeln, Hubschraubern, Löschfahrzeugen und viel Chaos. VOITSBERG. Die vierköpfige Familie Lantos aus Voitsberg urlaubte bis Sonntag Nachmittag auf Rhodos, in einem Appartement in der Nähe von Lindos. "Wir waren nur wenige Kilometer von den großen Bränden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am vergangenen Wochenende standen mehrere Feuerwehren aus ganz Österreich im Bezirk Murau im Übungseinsatz. | Foto: Walter Horn
7

Große Katastrophenübung
1.374 Feuerwehrkräfte standen im Einsatz

Eine groß angelegte Katastrophenübung der Feuerwehren fand am 13. und 14. Mai an insgesamt neun Orten im Bezirk Murau statt. Rund 1.300 Feuerwehr-Einsatzkräfte waren daran beteiligt. Wegen den Einsätzen wurden sogar vereinzelt Straßen gesperrt.  MURAU. Die Übungsannahme der Katastrophenübung der Steiermark lautete, dass  im Raum Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Krakaudorf, Ranten, Schöder und Feistritz am Kammersberg schwere Gewitter nieder gegangen sind. Bereichs-KHD Kommandant...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Heute um 8 Uhr bewegte sich der steirische Konvoi nach einem kurzen Teambriefing mit 17 Fahrzeugen und rund 50 Mann in Richtung der Krisengebiete nach Südosteuropa.  | Foto: derWaltl
1 5

Einsatzbefehl
Steirische Feuerwehren rücken nach Nordmazedonien ab

Aufgrund der anhaltenden und extremen Hitze ist der Südosten Europas massiv von Waldbränden bedroht. Nordmazedonien hat nun ein Hilfsansuchen an den EU-Zivilschutzmechanismus gestellt, das Innenministerium daraufhin gestern Nacht umgehend Spezialkräfte der Feuerwehren alarmiert. Es waren eine kurze Nacht für die Spezialkräfte der steirischen Feuerwehren: Um 21 Uhr 15 löste das Innenministerium Alarm aus, heute um 7 Uhr früh war bereits Treffpunkt beim Landesfeuerwehrkommando in Lebring und um 8...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Bilderbox

Hohe Brandgefahr wegen Dürre: Auf Feuerwerk besser verzichten!

In der Steiermark herrscht Ausnahmesituation. Laut Feuerwehr besteht eine erhöhtes Risiko für Wald- und Wiesenbrände. Aufgrund der Trockenheit sind Wiesenflächen und Wälder in allen Teilen der Steiermark vollkommen ausgetrocknet. Der Landesfeuerwehrverband warnt: Es besteht eine extrem hohe Gefahr von Wald-, Wiesen und Böschungsbränden. Wie jedes Jahr zu Silvester werden die Steirer den Jahreswechsel mit Böllerkrach und Feuerwerk begrüßen. Der Landesfeuerwehrverband warnt – abgesehen von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Zündeln im Wald ist strengstens verboten

Zur Verhinderung von Waldbränden ist im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Hantieren mit offenem Feuer, Feuerentzünden und das Rauchen im Wald, in der Kampfzone des Waldes und in Waldnähe (Gefährdungsbereich) verboten. Übertretungen werden mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 euro oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.