Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz bei einem Unfall im Murtal. | Foto: FF Kobenz
3

Steiermark
Einsatzkräfte sind bei Bränden und Unfällen gefordert

Rund 100 Feuerwehren waren allein in den letzten 24 Stunden bei 73 Einsätzen gefordert. Polizei, Rotes Kreuz und Mobilitätsclubs müssen zwischen den Feiertagen ebenfalls öfter ausrücken. STEIERMARK. Es hat leider mittlerweile eine gewisse Tradition, dass die Einsatzkräfte rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel besonders gefordert sind. Das zeigt sich auch heuer. Der Waldbrand in Semriach, bei dem seit Donnerstag über 200 Helfer im Einsatz waren, ist dabei nur die Spitze des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Forschungsdaten belegen: Wald- und Wiesenbrände sind im Großraum Graz keine Seltenheit, gehen aber meist glimpflich aus. | Foto: BF Graz
3

Waldbrandgefahr in Graz
Im Ernstfall kommt der Helikopter zur Hilfe

Wärmer werdende Sommer und längere Trockenphasen machen auch die Wälder in der steirischen Landeshauptstadt brandgefährlich – bei der Grazer Berufsfeuerwehr zeigt man sich vorbereitet. GRAZ. Die Bilder waren eindrucksvoll wie schauderhaft, der Feuerwehreinsatz alles andere als gewöhnlich. Ganze drei Wochen dauerten die Löscharbeiten in den obersteirischen Wildalpen auf einer Fläche von rund 120 Quadratkilometern an, bis endlich Brand-Aus vermeldet werden konnte. Hingegen wirkte das jüngste...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wie es zu dem Brand in am Plabutsch kam, ist noch unklar, weitere Erhebungen folgen. | Foto: RegionalMedien Stmk.
3

"Waldbrand" am Plabutsch
Spaziergänger bemerkte Feuer am Buchkogel

Aus bisher ungeklärter Ursache ist am Montagnachmittag am Grazer Buchkogel am Plabutsch ein Brand ausgebrochen, das von der Berufsfeuerwehr Graz aber rasch bekämpft werden konnte. WETZELSDORF. Der Buchkogel als Teil des im Grazer Westen verlaufenden Plabutsch ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Am Montagnachmittag bemerkte ein Spaziergänger, der am Buchkogel unterwegs war, gegen 16 Uhr ein Feuer, das im dortigen Wald ausgebrochen war. Daraufhin verständigte er umgehend die Feuerwehr....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Der Waldbrand auf der Grafenbergalm im Dachsteingebiet beschäftigt die Einsatzkräfte seit Freitagnachmittag. In den nächsten Stunden könnte der Brand endgültig gelöscht sein. | Foto: BFV Liezen
3

Waldbrand Grafenbergalm
Löscharbeiten könnten bald abgeschlossen werden

Am Montag kurz vor 7 Uhr wurden die Feuerwehren Weißenbach und Ramsau sowie die Flugdienststaffeln Nord, West, Süd und Ost zum Waldbrand auf der Grafenbergalm gerufen, um letzte Glutnester im Boden zu löschen. DACHSTEINGEBIET. Am Montagvormittag sind wieder 62 Mann der Feuerwehren mit zwölf Fahrzeugen vor Ort. Weiters im Einsatz steht eine Maschine des Innenministeriums (BMI) und ein Tankfahrzeug des Bundesheeres, im Laufe des Tages sollen noch eine weitere BMI-Maschine und seitens des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Alarm in der Steiermark: Es herrscht erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: Walter Horn
4

Vorsicht am Wochenende
Steiermark hat die höchste Waldbrandgefahr in Österreich

Für dieses Wochenende bittet der Landesfeuerwehrverband wieder um erhöhte Vorsicht, die Waldbrandgefahr ist in der Steiermark besonders hoch. STEIERMARK. Die schrecklichen Bilder von großflächigen Bränden in den Urlaubsgebieten Norditaliens haben auch die Steirer sensibilisiert – nicht zu Unrecht, denn auch in der Steiermark ist die permanente Gefahr von Waldbränden gegeben, die Zentralanstalt für Meterologie (ZAMG) weist unserem Bundesland die höchste Gefahr aus. Laut Waldbrandgefahrenindex...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.