Waldhonig

Beiträge zum Thema Waldhonig

Karl Rinnhofer, Obmann vom Bienenzuchtverein Langenwang und Obmann vom "Bienenbezirk" Mürzzuschlag bei der Bienennachschau.   | Foto: Rinnhofer
7

Bienenjahr 2023
Totalausfall im Frühjahr, dafür gabs guten Waldhonig

Aufgrund des schlechten Wetters gab es heuer im Frühjahr im "Bienenbezirk" Mürzzuschlag keine Blütenhonig-Ernte, dafür wenig später einiges an Honigtauhonig. Die Menge an Waldhonig war heuer durchschnittlich, dafür die Qualität gut. MÜRZTAL. Der Honig ist geerntet, geschleudert und abgefüllt. Gab es im Frühjahr einen Totalausfall beim Blütenhonig aufgrund des schlechten Wetters, konnte dafür im Juni Honigtauhonig, danach guter Waldhonig geerntet werden. "Der Ertrag war durchschnittlich, die...

Eine 44-köpfige Jury bewertete im Imkerzentrum in Graz 771 Honige aus der Steiermark.  | Foto: Teubl-Lafer

15. Steirische Honigprämierung
Mürztaler Imker räumten ab

771 Honige standen bei der 15. Steirischen Honigprämierung am Verkostungstisch im Steirischen Imkerzentrum in Graz. Auch viele Mürztaler Imker holten sich Gold und Silber. Im Steirischen Imkerzentrum in Graz fand die diesjährige Honigverkostung für die 15. Steirische Honigprämierung statt. Nicht weniger als 771 Honige aus der Steiermark galt es von den 44 Jurymitglieder zu verkosten, die die Endauswahl zu Gold und Silber durchführten. Diese wurden aus über 1.808 Einsendungen ausgewählt. In den...

Für 320 Steirische Honige ging es um die Prämierung mit Gold oder Silber. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 26-köpfige Verkostungsjury.
1 55

Steirische Honigverkostung 2020
Diese Verkostung war kein leichtes Honigschlecken

Welcher wird vergoldet? Diese Frage stellten sich 26 Jurymitglieder bei der Honigverkostung zur Steirischen Honigprämierung 2020, die vor kurzem in der Steirischen Imkerschule in Graz stattfand. Am Verkostungstisch: 320 potentielle Siegerhonige. GRAZ-UMGEBUNG. Für 320 Steirische Honige ging es vor kurzem bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz, um die Auszeichnungen in Silber und Gold. 26 Jurymitglieder hatten ihre Verkostungslöffel gezückt, um sich durch die Vielfalt der...

Die Blütenhonigernte war gut – Waldhonig fiel heuer ganz aus. | Foto: Rinnhofer
3

Imker
2020: kein gutes Honigjahr im Mürztal

2020 – ein außergewöhnliches Jahr; auch für unsere Imker. Denn heuer gab es so wenig Honigernte wie noch nie, Waldhonig konnte im Bienenbezirk Mürzzuschlag gar keiner gewonnen werden. Normalerweise ist das Bienenjahr Ende Juli zu Ende. "Heuer waren wir schon Anfang Juli fertig. In den letzten drei Jahren wurde der Ertrag immer weniger. So wenig wie heuer hatten wir aber noch nie", erzählt Karl Rinnhofer, Bezirksobmann der Bienenzüchter im Raum Mürzzuschlag. Kein Waldhonig 2020 Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.