Bienenjahr 2023
Totalausfall im Frühjahr, dafür gabs guten Waldhonig

Karl Rinnhofer, Obmann vom Bienenzuchtverein Langenwang und Obmann vom "Bienenbezirk" Mürzzuschlag bei der Bienennachschau.   | Foto: Rinnhofer
7Bilder
  • Karl Rinnhofer, Obmann vom Bienenzuchtverein Langenwang und Obmann vom "Bienenbezirk" Mürzzuschlag bei der Bienennachschau.
  • Foto: Rinnhofer
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Aufgrund des schlechten Wetters gab es heuer im Frühjahr im "Bienenbezirk" Mürzzuschlag keine Blütenhonig-Ernte, dafür wenig später einiges an Honigtauhonig. Die Menge an Waldhonig war heuer durchschnittlich, dafür die Qualität gut.

MÜRZTAL. Der Honig ist geerntet, geschleudert und abgefüllt. Gab es im Frühjahr einen Totalausfall beim Blütenhonig aufgrund des schlechten Wetters, konnte dafür im Juni Honigtauhonig, danach guter Waldhonig geerntet werden.

"Der Ertrag war durchschnittlich, die Qualität vom Waldhonig dafür sehr gut: vollmundig und dickflüssig", wie Karl Rinnhofer erzählt. Er ist nicht nur Obmann vom Bienenzuchtverein Langenwang sondern auch Obmann vom "Bienenbezirk" Mürzzuschlag mit über 200 Imkerinnen und Imker.

Ein seltener Anblick heuer im Frühjahr: denn aufgrund des schlechten Wetters konnten die Bienen nur selten ausfliegen. | Foto: Rinnhofer
  • Ein seltener Anblick heuer im Frühjahr: denn aufgrund des schlechten Wetters konnten die Bienen nur selten ausfliegen.
  • Foto: Rinnhofer
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Kein Blütenhonig

"Durch das schlechte Wetter im Frühjahr, es war zu nass und zu kalt, konnten die Bienen die in Blüte stehenden Obstbäume nicht anfliegen", erklärt Rinnhofer. Heuer habe er ein Drittel der Bienen sogar zufüttern müssen. Das komme höchstens alle zehn Jahre vor. Damit gab es im Frühjahr keinen Blütenhonig zu ernten.

Im Juni konnte etliches an Honigtauhonig in den Stöcken eingesammelt werden. "Die Bezeichnung Honigtauhonig als eigene Sorte gab es früher gar nicht. Er wurde, da er meist dunkel war, als Waldhonig bezeichnet. Honigtauhonig ist ähnlich dem Blütenhonig, lieblich, auch die Farbe ist ähnlich", erklärt der Bezirksobmann. Meistens stamme dieser von Ahornbäumen.

Ein verdeckeltes Honigrähmchen vor der Schleuderung. | Foto: Rinnhofer
  • Ein verdeckeltes Honigrähmchen vor der Schleuderung.
  • Foto: Rinnhofer
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Waldhonigernte

Bei der Waldhonigernte heuer von Mitte Juni bis Ende Juli war die Menge durchschnittlich. "Dafür sammeln die Honigbienen den Honigtau anderer Insekten bei Fichten, Tannen, Eichen oder Ahorn", so Rinnhofer.

Schon am 7. Oktober treffen sich wieder alle Imkerinnen und Imker des "Bienenbezirks" Mürzzuschlag zur Jahreshauptversammlung. Diese wird heuer vom Bienenzuchtverein Neuberg im Veranstaltungszentrum Kapellen organisiert. Beginn ist um 15 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren:

Pfarrkindergarten Langenwang ist fertig umgebaut
"Natürlich" wird in Neuberg unterrichtet
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.