Waldhonig

Beiträge zum Thema Waldhonig

Christian Pilsl bei seinem Hobby als Imker: der 48-Jährige schleudert leidenschaftlich gerne Honig. | Foto: Alfred Hofer
18

Bezirk Rohrbach
Imker züchtet Königinnen selbst

„Ich finde es schade, dass vielen Menschen folgendes nicht bewusst ist: Über 80 Prozent der Grundnahrungsmittel werden von Insekten bestäubt und davon 70 Prozent von Bienen!“ ROHRBACH-BERG: 48 Bienenvölker bewirtschaftet Imker Christian Pilsl zur Honigernte. Der Vertragsbedienstete begann bereits 2006 mit der Imkerei. Dabei erinnert sich der 48-Jährige noch gerne an seinen Start: „Mein Vater hatte früher Bienen, da war ich noch ein Kind. Und ohne etwas über diese Tätigkeit zu wissen, machte ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Max Hiegelsberger beim "Waldhonig"-Lokalaugenschein. | Foto: Wakolbinger
3

Hiegelsberger
Kein Honigschlecken für Imker

Die heurige Honigsaison hat aufgrund des Blütenreichtums vielversprechend begonnen. Die anhaltende Hitze sorgte jedoch für Nektar-Engpässe und somit für geringen Honigertrag. "Die heurige Honigernte hat sehr vielversprechend begonnen. Die Frühlingsblüte war ertragreich und erstmals zeigte sich der Bergahorn sehr ergiebig. Die Bienenvölker entwickelten sich sehr gut und es wurde schnell erweitert“, berichtet Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. OÖ. Aufgrund der anhaltenden Hitze kam es jedoch zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Familie Seilmayr erzeugt einen wahrhaft ausgezeichneten Honig. | Foto: Privat

Einen der besten Waldhonige gibt es in Spital am Pyhrn

SPITAL/PYHRN. Die Imker Michaela und Christian Seilmayr wurden bei der Messe "Ab Hof" in Wieselburg mit einer Gold- und einer Bronzmedaille ausgezeichnet. Die Bienen werden mit viel Sorgfalt und Liebe von Familie Seilmayr betreut und der Erfolg gibt ihnen recht.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Insgesamt zählte Franz Hauzinger 340 Sonnenstunden im Juli und 347 im August.
3

Wetter im Bezirk verzeichnet "gigantischen Rekord"

2015 war nicht wärmstes Jahr – sorgte aber dennoch für "Tropen-Rekord". MÜNZKIRCHEN (ebd). Seit 25 Jahren sammelt der Münzkirchner Wetterdaten, doch noch nie gab es so viele tropische Tage wie 2015. Insgesamt waren es 28, an denen über 30 Grad herrschten. "Das ist ein gigantischer Rekord", sagt Hobbymeteorologe Franz Hauzinger zur BezirksRundschau. Zum Vergleich: 2014 wurde die 30 Grad-Marke in Münzkirchen nur vier Mal überschritten. Am heißesten war es demnach am 13. August mit 34,8 Grad. Der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.