Waldmühle

Beiträge zum Thema Waldmühle

Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Kapelle bei der Waldmühle wurde restauriert

BEZIRK MÖDLING. Ein fast vergessener Sakralbau ist die Kapelle bei der Waldmühle, die zwar streng genommen seit einigen Jahren in Kaltenleutgeben liegt, dafür aber im Eigentum der Marktgemeinde Perchtoldsdorf steht. Heuer, im Jubiläumsjahr der Pfarrgründung vor 800 Jahren, wurden die im Vorjahr zum 80jährigen Bestandsjubiläum der Andachtsstätte begonnenen Restaurierungsarbeiten abgeschlossen. Schäden am Bauwerk Die Korrosion der Bewehrung hat Teile des Betonkreuzes abgesprengt. Die von...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die neuen Räume im städtischen Kindergarten in der Kaltenleutgebner Straße wurden von Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger und Bezirksvorsteher Gerald Bischof feierlich eröffnet. | Foto: PID/Votava
1

Ein Kindergarten bei der Waldmühle

Kaltenleutgebner STraße: Ein Kindergarten für 80 Kinder hat eröffnet. LIESING. Die neuen Wohnungen in der Waldmühle wurden kürzlich fertig gestellt. Beinahe gleichzeitig hat auch ein Kindergarten in der Kaltenleutgebner Straße seine Tore geöffnet. Die Räumlichkeiten bieten Platz für vier Gruppen mit insgesamt 80 Kinder. Es gibt eine Krippe und einen eigenen Bewegungsraum. Zusätzlich steht den Kleinen ein Garten mit Spielgeräten und einem Rodelhügel zur Verfügung. Glücklich zeigten sich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler

Mit Dampf und Musik in den Advent

Historische Dampf-Sonderzüge am 1. Adventwochenende Auf der Strecke zwischen den Bahnhöfen Wien Meidling, Liesing über Perchtoldsdorf, Rodaun nach Waldmühle dampfen historische Sonderzüge. Abfahrten in Meidling sind um 10:38 Uhr und 13:38 Uhr und ab Liesing um 16 Uhr. Highlights am Sonntag, 1. Dezember Zum Einsatz kommt die 1928 erbaute Dampflokomotive 93.1420 vom Verein Neue Landesbahn. Der Kinderchor der Volksoper fährt im Zug mit und sorgt mit Adventliedern für weihnachtliche Stimmung an den...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Köhazy

Oldtimer-Triebwagenfahrten zu beliebten Veranstaltungen

Pendelverkehr mit stilvollen Oldtimer aus dem Jahr 1937 Der historische Triebwagen 5042.14 pendelt auf der Strecke Wien Meidling – Liesing – Perchtoldsdorf – Rodaun – Waldmühle bei Kaltenleutgeben. Der Zug bringt Sie zu beliebten Veranstaltungen. Kirtag-Spaß in Rodaun Die sozial-medizinische Initiative Rodaun lädt herzlich zum Rodauner Kirtag vor der Bergkirche ein. Die Besucher erwartet ein buntes Familienfest mit Frühschoppen, Marktständen, Kinderanimation und Tombola. Erreichbar: Haltestelle...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Köhazy
Bei der Perchtoldsdorfer Wasserversorgung kennt Bürgermeister Martin Schuster keinen Spass. Derzeit gefährdet ein riesiges Wiener Wohbauprojekt im Kaltenleutgebenertal Quellen für rund 16 Prozent des Perchtoldsdorfer Trinkwassers.

VfGH Beschwerde abgewiesen - Kampf geht in die nächste Runde

Perchtoldsdorf. Der Verfassungsgerichtshof hat die von Perchtoldsdorf und Kaltenleutgeben eingebrachte Beschwerde in Bezug auf das Widmungsverfahren der Gemeinde Wien für das Lafarge-Perlmooser Areal im Kaltenleutgebener Tal aus formalen Gründen in Rekordzeit abgewiesen. „Für mich ist das Vorgehen des Verfassungsgerichtshofs ein weiterer Beweis, wie oberflächlich in Hinblick auf die Widmungsänderung gearbeitet wurde. Wenn das Gericht den Gemeinden mitteilt, dass sie durch das Vorhaben nicht in...

  • Mödling
  • Herwig Heider
LAbg. Bürgermeister Martin Schuster (li.) und Bürgermeister Ing. Josef Graf bringen Klage gegen die Stadt Wien beim VfGH ein.

Perchtoldsdorf und Kaltenleutgeben klagen Wien

Das Wiener Wohnbauprojekt "Waldmühle" im Kaltenleutgebener Tal lässt die Anrainergemeinden und die Anwohnern in Rodaun auf die Barrikaden steigen. „Die Gemeinde Wien will dieses Vorhaben rechtswidrig durchziehen und hat damit die Verantwortung für sämtliche Auswirkungen vollinhaltlich zu übernehmen“ begründet Bürgermeister LAbg. Martin Schuster seinen nunmehrigen Gang vor den Verfassungsgerichtshof. Der Perchtoldsdorfer Bürgermeister und sein Kaltenleutgebner Amtskollege Ing. Josef Graf sehen...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Zugbrücken-Mentalität nein danke!

Der Süden Wiens und der Bezirk Mödling gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Zuzugsgebieten. Die enorm hohe Lebensqualität, die Nähe zu Natur- und Landschaftsräumen und die nahezu perfekte Infrastruktur haben dazu geführt, dass sich auf beiden Seiten der NÖ/Wiener Landesgrenzen Menschen gerne angesiedelt haben. Aber ein Lebensraum ist nur solange attraktiv, als er nicht durch ein Zuviel an Menschen und Bauten zerstört wird. Diese Erkenntnis hat zum Beispiel in Perchtoldsdorf dazu...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Im engen Kaltenleutgebenertal will die Stadt Wien 500 neue Wohnungen bauen.

Monsterbau der Stadt Wien gefährdet Perchtoldsdorfer Trinkwasser

Auf dem 48.000m² großen Gelände der ehemaligen Perlmooser-Zementfabrik vor Kaltenleutgeben baut die Stadt Wien 450 neue Wohnungen. Zusammen mit 50 neuen Wohnungen bei der "Polsterermühle" ergibt das 500 neue Wohnungen im Quellgebiet der Perchtoldsdorfer Henneberg- und Prießnitzquelle. Immerhin fast 20 Prozent des Perchtoldsdorfer Wasserbedarfs kommt von diesen beiden Quellen. Für Bürgermeister Martin Schuster gibt es da keinerlei Spielraum. Er hat bereits Klage gegen die Stadt Wien beim...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.