Waldviertel Akademie

Beiträge zum Thema Waldviertel Akademie

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Paradeiser-Kaiser Erich Stekovics ist am 3. Juli in Gmünd zum Gespräch. | Foto: Stekovics

Viertelfestival-Projekt: Lebens(T)raum Waldviertel Genuss(T)raum Waldviertel

Ausstellungs- und Buchpräsentation sowie Expertengespräch am 3. Juli in Gmünd GMÜND. Im Rahmen des Viertelfestivals findet am 3. Juli um 19 Uhr im Foyer und sitzungssaal der Stadtgemeinde gmünd die Präsentation des Projektes: "Lebens(T)raum Waldviertel - Genuss(T)raum Waldviertel" „Die Schätze der Region sichtbar machen“. Mit diesem Ziel hat die WALDVIERTEL AKADEMIE das Viertelfestival-Projekt Lebens(T)raum Waldviertel ins Leben gerufen, welches anhand von drei konkreten Themenfeldern – Kunst...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Vortrag: Hochqualifizierte Zuwanderung als Antwort auf den Fachkräftemangel?

GMÜND. Gemeinsam mit Waldviertel Akademie und Donau-Universität Krems geht am 13. Juni  um 19 Uhr in der Wirtschaftskammer Gmünd ein Vortrag zu einem brennenden Thema über die Bühne: Kann hochqualifizierte Zuwanderung die Antwort auf den Fachkräftemangel – auch im Waldviertel – sein? Dieser Vortrag gibt in einem ersten Teil einen Überblick über Herkunftsländer und Bildungshintergründe der MigrantInnen in Österreich und zeigt die Gründe und Ursachen von Migration auf. Im Fokus steht dabei die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Dr. Ernst Wurz (Vorsitzender der WALDVIERTEL AKADEMIE), Bgm. Helga Rosenmayr, BM Dipl.Ing. Stefan Graf, Mag. Richard Sickinger und Mag. Roland Senk (Vorstandsmitglied der WALDVIERTEL AKADEMIE). | Foto: privat

Spannende Diskussion zur Frage: Wie kann Architektur die Menschen unterstützen?

GMÜND. “Eine Mustersprache” war Titel der Waldviertler Vorlesungen am 16. Mai im Jubiläumssaal der Firma Leyrer + Graf in Gmünd. Die Veranstaltung wurde von der WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit dem Unternehmen, der Donau-Universität Krems, der Stadtgemeinde Gmünd, der Waldviertler Sparkasse Bank AG und dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich durchgeführt. “Wie Architektur die Menschen in ihren Lebensvorgängen unterstützen kann” lautete der Untertitel der Veranstaltung, zu der die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Cybersicherheit-Vortrag: „Jede Entwicklung ist großartig, birgt aber auch neue Gefahren!“ (Seböck)

Waldviertler Vorlesungen zu Cybersicherheit: Vortrag und Diskussion mit Walter Seböck GMÜND. Die WALDVIERTEL AKADEMIE lud in Kooperation mit der Donau-Universität Krems, der Stadtgemeinde Gmünd und dem Schulzentrum Gmünd zu einem vortrag. Es sprach E-Governance-Experte Walter Seböck zum Titel „Die neue Weltunordnung. Wie Sie sich gegen Cyberkriminalität schützen“ zum zahlreich gekommenen Publikum in der voll besetzten Aula des Schulzentrums. „Es ist ein Thema, das aktuell ist, in die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Siencebuster Werner Gruber wird bei der heurigen Waldviertler Sommerakademie zu Gast sein. | Foto: Martin Vukovits/Ecowin)

Österreich 2040 - wird es unseren Kindern besser gehen?

31. Internationale Sommergespräche der Waldviertel Akademie BEZIRK. Bereits zum 31. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE von 3. bis 6. September in Weitra, Gmünd, Pürbach und Großschönau über die Bühne. An dem viertägigen Forum, bestehend aus Referaten, Diskussionen, Exkursionen, Filmen uvm., werden auch in diesem Jahr viele hochkarätige Expertinnen und Experten teilnehmen. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem hochkarätigen und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.