Waldviertel Akademie

Beiträge zum Thema Waldviertel Akademie

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Waldviertler Vorlesung (v.l.): Vorsitzender Thomas Arthaber, Roland Wagner(Raiffeisenbank), Vorstandsmitglied Wolfgang Weidinger, Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), die Waidhofner Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Werner Groiß (working space Gars), Referent Michael Bartz, Ulrike Kleindienst, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz und Anne Blauensteiner (FRAU iDA Zwettl) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertler Vorlesungen
Neue Arbeitswelten - Was braucht es wirklich?

Die Waldviertel Akademie veranstaltete am Mittwoch, 3. Mai die Waldviertler Vorlesung „Neue Arbeitswelten - Was braucht es wirklich?“ in Kooperation mit der IMC FH Krems und dem Wirtschaftsforum Waldviertel. Michael Bartz,Professor am Department Business brachte neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Home-Office und Co mit. GARS. Knapp 70 Besucher kamen ins working space nach Gars am Kamp und lauschten den Erläuterungen. Michael Bartz brachte näher, dass die Arbeitswelt vor...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Vortragender Prof. (FH) Markus Golla, BScN, MScN | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertler Wissensforum
Vorträge zum Thema "Herausforderung Pflege"

Am Freitag, 13. April veranstalten Waldviertel Akademie und Waldviertel Consult ab 18.30 Uhr im AnnoLIGNUM in Waidhofen Vorträge zum Thema „Herausforderung Pflege. Wie finanziere ich ein würdevolles Dasein bei Pflegebedarf? Wo erhalte ich rasch und unbürokratisch Hilfe?“. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der nunmehr 19. Ausgabe des Waldviertler Wissensforums wird ein fundierter Einblick in die aktuelle Situation rund um das Thema Pflege und Pflegevorsorge vermittelt. Jeder ist gut beraten, sich frühzeitig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Saskia Kaas (Gemeinde Weitra), Projektleiterin Gabriele Rochla, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bürgermeister Patrick Layr, Doris Moser GF Schloss Weitra) und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser (v.l.) am Hauptplatz in Weitra. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Jahresthema Optimismus
Waldviertel Akademie stellt ihr Jahresprogramm 2023 vor

Der Optimismus ist das Jahresthema der Waldviertel Akademie im heurigen Jahr. Der Vereinsvorsitzende Thomas Arthaber präsentierte im Rathaus in Weitra die fixierten Veranstaltungen und besprach die Planung zu den 39. Internationalen Sommergesprächen. WALDVIERTEL. Die Welt wurde in den vergangenen Jahren stark gebeutelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Klimakrise sind nur vier Schlagworte, die nicht nur zuletzt eine große Bedeutung hatten, sondern auch unsere Zukunft maßgeblich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Waldviertel Consult-Geschäftsführer Markus Miko, Vortragender Stefan Ferstl und Waldviertel Akademie- Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) beim 18. Waldviertler Wissensforum | Foto: Waldviertel Akademie

Waldviertler Wissensforum
Wie geht es auf den Finanzmärkten weiter?

Das 18. Waldviertler Wissensforum zum Thema „Finanzmärkte bei Kriegsängsten und hoher Inflation“ fand im AnnoLIGNUM Blumberger in Waidhofen statt. Die Veranstaltung von Waldviertel Consult und der Waldviertel AKkademie ging auf die Frage ein, was berechenbar bleibe in überwiegend unberechenbaren Zeiten. WAIDHOFEN/THAYA. Stefan Ferstl gab einen Überblick zu aktuellen Chancen und Risiken in den wesentlichen Anlageklassen. Er ist Geschäftsführer der Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH und als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderator Reinhard Linke, Norman Schmid, Günther Mayr, Anton Pelinka, Christian Hanus und Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ im Audimax der Uni Krems. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion im Zeichen der aktuellen Krisen

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der Waldviertel Akademie fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. KREMS. Bei der Veranstaltung referierten drei hochkarätige Teilnehmer: Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Wurz, Stütz, Bachner, Göll, Layr, Brodesser, Eichtinger, Arthaber, Linke, Grusch, Diesner-Wais, Maurer, Moser, Hanus, Scheidl, Bogg. | Foto: Waldviertel Akademie

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche waren ein voller Erfolg

Die 37. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie fanden heuer in Weitra, Gmünd, Waidhofen/Thaya und Vitis statt. WALDVIERTEL. Die Internationalen Sommergespräche standen heuer unter dem Thema "Der geforderte Mensch - Zeit, neue Wege zu gehen". "Unser diesjähriges Jahresthema fordert uns auf, neue Ufer zu erkunden, aktiv die Zukunft mitzugestalten. Doch mit welchen Werkzeugen soll uns das gelingen?", stellte die Geschäftsführerin der Waldviertel Akademie, Simone Brodesser, bei...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Kinder Kreativ Kurs
Sa, 18.09.2021, 14:00 – 16:00 „Feen und Engel aus Naturmaterialien“

Wie schön es ist, wenn sich im Herbst die Blätter der Bäume bunt verfärben. Erlebe einen lustigen Nachmittag im Kunstmuseum und gestalte mit verschiedenen Materialien aus der Natur deinen eigenen Engel. Unser Kreativ-Team steht dir dabei hilfreich zur Seite. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 16,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister erhalten je Kind einen Euro Ermäßigung). Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich von den...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
v.l.n.r. Programmkurator Reinhard Linke, Maria Wurz, Vorsitzender Ernst Wurz, Geschäftsführer Christoph Mayer und Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber | Foto: Waldviertel Akademie

Waldviertel Akademie 2020
Themen der Zukunft als Veranstaltungsprogramm für 2020

Die Waldviertel Akademie präsentiert ihr Programm für 2020. Die Waldviertel Akademie wählt das Jahr 2020 als Wendejahr in unserer Zeitrechnung aus und wagt einen positiven Blick in die Zukunft. Das dazugehörige Veranstaltungsprogramm wird unter den Titel „ZeitenWende. WendeZeit. Warum das Jahr 2020 wegweisend für Europa ist“ stattfinden. „Wir brauchen im Jahr 2020 große und neue Erzählungen“, so Geschäftsführer Christoph Mayer zu den Überlegungen der Kulturinitiative, „Geschichten, mutige...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Johannes Huber bei der Eröffnung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
4

Teilnehmerrekord bei 34. Internationalen Sommergesprächen

BEZIRK GMÜND (red). Erstmals in der Geschichte zählten die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit dem Thema „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“ wurde der Zahn der Zeit getroffen und gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten diskutiert. Schon zum Auftakt konnten die Verantwortlichen der WALDVIERTEL AKADEMIE jubeln. Fast 350 Interessierte waren zur Eröffnung und zum...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Die Welt von morgen. Europas Werte und unsere Zukunft

Presseinfo / WALDVIERTEL AKADEMIE / Programm Internationale Sommergespräche 2017 DIE WELT VON MORGEN. EUROPAS WERTE UND UNSERE ZUKUNFT 33. Internationale Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE Donnerstag, 31. August bis Sonntag, 3. September 2017 in Weitra und Umgebung (NÖ) Bereits zum 33. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE in diesem Jahr über die Bühne. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem spannenden und abwechslungsreichen Programm...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie

Science Buster Werner Gruber - Österreich 2040. Wird es unseren Kindern besser gehen?

Bereits zum 31. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE vom 3. bis 6. September 2015 in Weitra, Gmünd, Pürbach und Großschönau über die Bühne. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm unter dem Titel „Österreich 2040. Wird es unseren Kindern besser gehen?“ stehen vor allem auch eine Reihe hochkarätiger Experten im Mittelpunkt: Science Buster und Physiker Werner Guber, Philosoph Peter Kampits,...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie
Arbeitsplätze im Waldviertel, die zukünftige Ausrichtung sowie die Problematik der Fachkräfte wurde in Zwettl diskutiert.

"Region nicht immer nur schlechtreden"

Hochkarätig besetzte Runde diskutierte über die wirtschaftliche Zukunft des Waldviertels. ZWETTL (bs). Am Mittwoch, 19. März 2014, fand im Saal der Raiffeisenbank Zwettl auf Einladung der Waldviertel Akademie ein prominent besetzter Diskussionsabend statt. Zum übergeordneten Thema "Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren" referierten Brigitte Ederer, Markus Marterbauer, Christof Kastner und Thomas Samhaber. Die gebürtige Waldviertlerin Brigitte Ederer eröffnete die Referatsreihe im...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer

„Abwanderung ist kein Schicksal!“

Bildung, Arbeit und Lebensqualität funk­tioniert als praktikable Gegenmaßnahme zur Abwanderung. BEZIRK. Würden die Visionen von Ernst Wurz, seines Zeichens Mastermind der Waldviertel-Akademie, umgesetzt, mutierte das Waldviertel innert einer Dekade wahrscheinlich zu einer europaweit vorzeigbaren Muster-Region. Die Waldviertel-Akademie ist als Vordenker-Organisation seit Jahren ein Begriff. Aktuell befasst sie sich in einer bezirks­übergreifenden Diskussionsreihe mit dem Thema Abwanderung und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.