wallfahrtskirche

Beiträge zum Thema wallfahrtskirche

In der generalsanierten Wallfahrtskirche Maria Bühel. Von links: Oberndorfs Bürgermeister und Organist Georg Djundja, Rektor Heribert Jäger, Weihbischof Hansjörg Hofer und Musiker Karl Gradl. | Foto: Bernhard Rieger
3

Dankgottesdienst
Abschluss der Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Bühel

Nach mehr als 300 Jahren des Bestehens musste die barocke Wallfahrtskirche Maria Bühel in Oberndorf bei Salzburg generalsaniert werden. OBERNDORF, SALZBURG. Über ein Jahr dauerten die unterschiedlichen baulichen Maßnahmen bei der barocken Wallfahrtskirche Maria Bühel in Oberndorf bei Salzburg. Nun erstrahlt das Kircheninnere wieder in neuem Glanz. Bei einem Dankgottesdienst mit Weihbischof Hansjörg Hofer freute sich der Rektor von Maria Bühel Heribert Jäger über die gelungenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:45

Marienheilzentrum Großgmain
"Im Grunde steht der Garten für alle offen"

2001 wurde in Großgmain der Marienheilgarten geschaffen, der gerade bei jungen Menschen viel Anklang findet. Die BezirksBlätter Flachgau fragten beim Initiator, dem Pfarrer Herbert Josef Schmatzberger nach. GROßGMAIN. Etwas versteckt, hinter der Wallfahrtskirche Großgmain befindet sich der Garten, der Natur und Philosophie, Religion und Mythologie, Astrologie und Numerologie miteinander verbindet. Vielleicht liegt es im Angesicht des mythischen Untersberges, dass sich gerade hier, im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
4:13

Was steckt dahinter?
Darum erklingen die Kirchenglocken in Arnsdorf

ARNSDORF, SALZBURG. Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde vor kurzer Zeit komplett restauriert und ist wieder zu bewundern. Das Werk, welches von Jeremias Sauter im Jahr 1687 zum Preis von 161 Gulden erworben wurde, ist vor kurzem von einem Team zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut worden. Zum Team gehörte auch der Turmuhrmacher Michael Neureiter. Er erklärt in unserem Video der Woche wie das Uhrwerk funktioniert und deckt damit das Geheimnis auf, warum die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Rotwangenschmuckschildkröte "Jakob" in St. Jakob am Thurn.
19 14 18

Regionauten-Challenge
Sonne für uns und Jakob

In St. Jakob am Thurn in der Gemeinde Puch/Hallein ist ein romantisches Plätzchen am Thurnberg mit Weiher, einem mittelalterlichen Schloss, einer Wallfahrtskirche, dem Schützenwirt - und mit "Jakob". "Jakob" ist eine Rotwangenschmuckschildkröte, der das gleiche Schicksal zuteil wurde, wie hunderten anderen Wasserschildkröten auch, die aus den Terrarien der Wohnzimmer heraus in Teichen ein- und damit ausgesetzt wurden.  Ich taufte die Schildkröte auf den Namen "Jakob" , weil sie ja im Teich von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Gradierhalle vom Bad Dürrnberg im Kurpark
9 7 12

Gradierhalle von Bad Dürrnberg
Wellness für Lunge und Seele

Spätestens seit dem sich der Corona-Virus als Pandemie entwickelt hat, ist ein "Aerosol" für die meisten Menschen ein gefürchteter, durchsichtiger Stoff, der viel Unheil mit sich bringt. Aber das ist nicht ausschließlich der Fall, denn es gibt auch "gute"  Aerosole. Im Kurort Bad Dürrnberg, der zum Bezirk Hallein gehört, kann jeder Besucher zum Gradierpavillion gehen, der sich oberhalb des Kurhauses St. Joseph befindet und kostenlos die "guten" Aerosole einatmen. Mit schöner Aussicht die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Rechts "unsere" Pension am Rand von Filzmoos, jedoch schräg gegenüber dem Großberglift.
17 8 3

Erinnerungen an Filzmoos
Schiurlaub 2005

Von 2003 bis 2018 waren wir jedes Jahr auf Schiurlaub im herrlichen Filzmoos. Die beiden ersten Jahre fotografierte ich teilweise noch mit der analogen Kamera, ab 2005 jedoch nur mehr digital. Aus diversen Gründen machen wir in diesem Jahr keinen Winterurlaub, deshalb betrachtete ich mit etwas Wehmut die alten Bilder.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Poldi Lembcke
Von Maria Plain können Besucher den schönen Panoramablick auf Salzburg genießen. | Foto: Franz Neumayr

Wallfahrt mit Panoramablick

Die Wallfahrtskirche Maria Plain als Oase der Ruhe und Kraft MARIA PLAIN. (eve) Als Ruhepol und Energiequelle ist sie für viele Bergheimer ein wichtiges Naherholungs- und Rückzugsgebiet – die Wallfahrtskirche Maria Plain. Aber auch Pilger besuchen schon seit 1674 die Basilika. Seitdem das anmutige Gebäude von Max Gandof von Khuenburg erbaut wurde. gilt sie als beliebte Marien-Wallfahrtstätte. Ein Highlight ist dabei nicht nur der Panoramablick auf Salzburg sondern auch die jährlich aufgeführte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Osterbaum im Gasthof Maria Plain
8

Zu Ostern nach Maria Plain bei Salzburg. Genuß für Geist und Seele, für Leib und Magen

Maria Plain ist ein Gnaden- und Wallfahrtsort seit 365 Jahren. Die Legende dieses Wallfahrtsortes rankt sich um ein Gnadenbild Mariens mit dem Jesuskind, das jetzt den Hochaltar ziert. Dieses Bild ist während des dreißigjährigen Krieges beim Brand der Stadt Regen (Niederbayern) auf wundersame Weise verschont geblieben. Nachdem das Marienbild nach Salzburg gebracht worden war, ordnete Erzbischof Guidobald Thun 1652 die Errichtung einer Kapelle an. 1674 wurde die heutige Basilika errichtet. 1686...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Markl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.