Wallnerkaserne

Beiträge zum Thema Wallnerkaserne

2

Bundesheer
Vor 41 Jahren … fing der Ernst des Lebens für sie an

Die Angehörigen des Jahrganges "Feldmarschall Daun" (1981-84) trafen sich nach längerer Pause zum Gedankenaustausch in der Wallner-Kaserne in Saalfelden. Vor 41 Jahren begannen 46 Berufsoffiziersanwärter ihre Laufbahn an der Militärakademie. Da der Lehrzug Jäger (I. Lehrzug) viele Ausbildungsabschnitte in der Wallner-Kaserne (Jägerschule) durchgeführt hatte, fand dieses Lehrgangstreffen an der Kaderschmiede des Bundesheeres in Saalfelden statt. Mit dabei waren ihre Jahrgangskommandanten Oberst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Bundesheer
Ein Offizier und Gentleman geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Rahmen einer kleinen aber feine Feier wurde Oberstleutnant Andreas Korber vom Gebirgskampfzentrum im Saalfelden feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Oberst Jörg Rodewald, Kommandant des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden (Wallner Kaserne), hoben in ihren Ansprachen besonders seine besonnene und ruhige Art verbunden mit seiner Fachexpertise hervor. Besonders im Bereich des Steilfeuers und der Schießausbildung machte sich Oberstleutnant Korber einen Namen beim Bundesheer. Hohes Ansehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
8

Bundesheer
Angelobung: Klein, Fein aber WÜRDEVOLL

Die Rekruten des Einrückungstermines September 2021 wurden am Freitag, 24. September, angelobt. 92 Rekruten traten mit vergrößerten Abständen zueinander an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Im kleinen Kreis Die Angelobung fand im kleinen Rahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Jedoch ließ es sich Bürgermeister Erich Rohrmoser nicht nehmen, bei einem Treuegelöbnis in seiner Stadtgemeinde Saalfelden, anwesend zu sein. Als militärischer Höchstanwesender...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Stellvertretend für ihre Kameraden sprachen vier Grundwehrdiener ihr Treuegelöbnis an der Insignie des Gebirgskampfzentrums. | Foto: David Kubanda
9

Bundesheer
"Ich gelobe...!" schallte es über den Kasernenhof der Wallner-Kaserne

Am Freitag wurden in der Wallner-Kaserne in Saalfelden Rekruten des Gebirgskampfzentrums und der Heeresunteroffiziersakademie des Einrückungs-Turnus Jänner 2021 angelobt. Wichtiger Beitrag Die Angelobung fand im kleinen Rahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Jedoch ließ es sich Bürgermeister Erich Rohrmoser nicht nehmen, bei einem Treuegelöbnis in seiner Stadtgemeinde Saalfelden, anwesend zu sein. Als militärischer Höchstanwesender eröffnete der Kommandant der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Kurz vor Beginn der Angelobung.
1 Video 5

Bundesheer
Ein lautes "Ich gelobe!" schallte über den Kasernenhof der Wallner-Kaserne

Durch die aktuell verordneten Maßnahmen der Bundesregierung werden Angelobungen zurzeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in den Kasernen durchgeführt. So fand heute die Angelobung des Gebirgskampfzentrums am Antreteplatz der Wallner-Kaserne in Saalfelden statt. 53 Rekruten traten mit vergrößerten Abständen zueinander an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Im kleinen KreisDie Angelobung fand im kleinen Rahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Jedoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
2 10

Bundesheer
Nun kehren sie zu ihren Einheiten zurück, um sich in der Praxis zu beweisen.

Nach 5 Wochen lehrreicher und anspruchsvoller Ausbildung, konnten diese Woche alle 21 Lehrgangsteilnehmer den Heereshochgebirgsspezialisten Winterlehrgang erfolgreich beenden. Vor 5 Wochen … … begann am Gebirgskampfzentrum in Saalfelden der Heereshochgebirgsspezialisten-Winterlehrgang. Österreichische, niederländische und kroatische Soldaten stellen sich der fünfwöchigen fordernden Ausbildung. Sie erlernen alle Fähigkeiten, um Soldaten im winterlichen Hochgebirge bei jedem Wetter zu führen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
3 2

Bundesheer
5 neue Unteroffiziere in der Wallner-Kaserne willkommen geheißen.

Nach ihrer Ausbildung zum Wachtmeister traten 5 junge Führungskräfte (darunter eine Frau) ihren Dienst in der Garnison Saalfelden bei der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums an. Sie übernehmen Funktionen in der Ausbildung. Für Ihre weitere berufliche Zukunft wünschen wir Ihnen viel Erfolg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Jürgen Baranyai, Kommandant der Heerestruppenschule, gratuliert den erfolgreichen Lehrgangsteilnehmern.
1 1 2

Neue Heeresbergführer ernannt

Nach einem 37 Wochen dauernden Kurs, mit 1.522 harten Ausbildungsstunden im Sommer und im Winter, wurden am 4. April in Saalfelden 13 neue Heeresbergführer ernannt. Österreichische, deutsche, schwedische, niederländische und britische Teilnehmer haben den vierten vom Bundesheer und der deutschen Bundeswehr gemeinsam durchgeführten Bergführerlehrgang erfolgreich absolviert. Gebirgskampfzentrum in Saalfelden Das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden war für die Planung und Durchführung des Lehrganges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Haslauer bricht Lanze für Wallnerkaserne

SAALFELDEN. Beim Besuch von Verteidigungs- und Sportminister Gerald Klug setzte sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer klar für die weitere Sicherung der Kasernenstandorte in den südlichen Bezirken – also auch der Wallnerkaserne in Saalfelden – sowie für die Beibehaltung und den Ausbau der Miliz ein. "Die allgemeine Wehrpflicht und das Milizprinzip hängen untrennbar zusammen. Die Wehrpflicht bedarf jedoch grundlegender Reformen. Wer seinem Land mit der Waffe dient, soll dies unter optimalen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Garnisonsball

Tanz und die Musik haben im Österreichischen Bundesheer eine lange Tradition. Am Samstag, den 4. Februar 2012, lädt das Gebirgskampfzentrum zum Garnisonsball in die Wallner-Kaserne nach Saalfelden ein. Im eleganten Ambiente erwartet die Ballbesucher ein attraktives Unterhaltungsprogramm mit ganz besonderem Flair. Wann: 04.02.2012 20:00:00 Wo: Wallner-Kaserne, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.