Walter Aichinger

Beiträge zum Thema Walter Aichinger

Im Bild (von links): Albert Maringer, Obmann der OÖGKK, Gesundheitsreferent LH Josef Pühringer, Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes und Christoph Patzalt, Personalleiter des OÖ. Roten Kreuzes. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Oö. Rotes Kreuz setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung

Um Krankheiten besser vorzubeugen, Gesundheitspotenziale zu stärken und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern, setzt das Rote Kreuz Oberösterreich künftig verstärkt auf betriebliche Gesundheitsförderung. Das Land OÖ sowie die OÖ Gebietskrankenkasse unterstützen diese Maßnahmen. Über 18.500 Freiwillige, 1600 Berufliche und 550 Zivildiener sind im oberösterreichischen Roten Kreuz tätig. Durch eine Befragung dieser Mitarbeitern soll nun eroiert werden, wie es um die Gesundheit steht und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: OÖRK

Rotes Kreuz: „Um ein Lächeln mehr“

OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung. BEZIRK. Etwa 437.000 Österreich sind derzeit auf die Hilfe von Pflegekräften angewiesen. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen zusätzlich stark steigen. Die derzeitige Betreuungslandschaft ist für die Folgen der demografischen Entwicklung jedoch nicht geeignet. Mit einer Informationsoffensive weist das OÖ. Rote Kreuz auf diese Problematik hin und fordert einen garantierten Anspruch auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r. LH Dr. Pühringer (LH),  Ortsstellenleiter Roiser, Herr Görner, Sigi Schwarz, Dir. Mag. Karner (Sparkasse), Bezirksgeschäftsleiter Leisch (RK), Präsident  Dr. Aichinger (RK) | Foto: ÖRK/LV OÖ
1

Freiwilligenpreis „Henry“ für Kirchdorfer Unternehmen

BEZIRK (wey). Aufgrund ihrer vorbildlichen, langjährig bewiesenen Treue und Kooperationsbereitschaft gegenüber dem Roten Kreuz im Bezirk Kirchdorf wurden gestern zwei Unternehmen und zwei Privatpersonen von Landeshauptmann Josef Pühringer und Rotkreuzpräsident Walter Aichinger im Ursulinenhof geehrt. Für den Freiwilligenpreis „Henry 2012“ wurden die Sparkasse Kremstal/ Pyhrn, das Zementwerk Kirchdorf, Schwarz Siegfried vom Gasthaus Kaiserin Elisabeth und Herr Görner aus Kremsmünster eingereicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Zufriedenheit der betreuten Personen ist hoch: 97 Prozent sind mit der Pflege und der Betreuung vom Roten Kreuz sehr zufrieden bzw. zufrieden. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Rotes Kreuz bietet auch mobile Hilfe und Betreuung

Zufriedene pflegebedürftige Menschen und deutlich entlastete pflegende Angehörige zählen bei der ‚Pflege und Betreuung‘ des OÖ. Roten Kreuzes zu den Prämissen. Die qualifizierten Mitarbeiter unterstützen bei den täglichen Handgriffen, nehmen mögliche Ängste und helfen dabei, das Leben in Selbstbestimmung zu führen. BEZIRK (wey). Die „Mobile Hilfe und Betreuung“ des OÖ. Roten Kreuzes unterstützt pflegebedürftige Menschen dabei, ihren Alltag zu meistern. Sei es bei der Körperpflege, bei der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Katharina Rothschedl (3. von rechts) auf einem gemeinsamen Ausflug mit einigen Teilnehmerinnen der begleiteten Reise . | Foto: OÖRK

Reise für Trauernde: Wenn der Schmerz Urlaub macht

Der Tod ihres Gatten im Jahr 2010 brachte Katharina Rotschedl an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. BEZIRK (wey). Hilfe fand die Linzerin letztendlich durch die „Begleitete Reise für Trauernde“ des Roten Kreuzes. Auf der Reise werden gemeinsam mit den Teilnehmern neue Perspektiven entwickelt, um den Trauerprozess bewältigen zu können. „Die meisten Menschen wissen wenig über das Sterben. Ziel der Trauerarbeit ist, den Verlust zu akzeptieren und wieder Interesse am Leben, an Freunden und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei der Angelobung der neuen Offiziere: Präsident des OÖ. Roten Kreuzes Walter Aichinger, Erwin Bergmair, Bernhard Nagl, Jürgen Lederhilger, Bezirksgeschäftsstellenleiter Franz Leisch (von links). | Foto: OÖRK/Weindl

30 neue Rotkreuz-Offiziere

Drei Neuzugänge auch für das Bezirksrettungskommando Kirchdorf. KIRCHDORF (wey). „Es ist eine große Herausforderung, diese Ausbildung neben Familie und beruflicher Tätigkeit zu absolvieren“, sagt Jürgen Lederhilger. Er und seine Kollegen Erwin Bergmair und Bernhard Nagl wurden vor kurzem als neue Rotkreuz-Offiziere angelobt. „Dennoch waren die zwei Jahre lehrreich und wichtig für die zukünftige Tätigkeit.“ Mit ihnen freut sich nicht nur Bezirksrettungskommandant Franz Leisch. „Weiterbildung ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.