Walter Leitner

Beiträge zum Thema Walter Leitner

Gruppenfoto beim Stadtparteitag der ÖVP Kapfenberg. | Foto: ÖVP Kapfenberg
60

Führungswechsel bei der ÖVP Kapfenberg
"Ich möchte mit meinem neuen Team richtig Gas geben"

Seit dem Stadtparteitag der ÖVP Kapfenberg vergangenen Mittwoch ist er der neue Stadtparteiobmann: Josef "Seppi" Adam. Im Woche-Interview spricht er über seine künftigen Pläne und warum er Gegenwind verspürt.  KAPFENBERG. WOCHE: Vergangenen Mittwoch fand der Stadtparteitag der ÖVP Kapfenberg statt, was hat sich dort getan? JOSEF ADAM: Zuerst einmal: Es waren erfreulicherweise rund 50 Teilnehmer, was ein starkes Signal für die ÖVP Kapfenberg ist. Es gab am Mittwoch, wie alle fünf Jahre laut...

Bernhard Zechner, Aufsichtsrat bei Berglandmilch und Obmann des Milchhofs Leoben, Johanna Hafellner, Bezirksbäuerin der Bezirkskammer Leoben, Walter Leitner, Kammersekretär der Bezirkskammer Obersteiermark, Andreas Steinegger, Landeskammerrat und Leobener Kammerobmann, Milchprinzessin Birgit Kaufmann und ihre Tochter (v.l.) | Foto: Vanessa Gruber
3

Weltmilchtag
Regionale Milchbetriebe stehen vor großen Herausforderungen

Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni lud die Bezirkskammer Obersteiermark zum Gespräch über die regionale Milchwirtschaft am Leobener Bauernmarkt. Neben kleiner Kostproben von Käse, Molke, Joghurt und Co. wurden ernste Töne angeschlagen, denn die Milchbäuerinnen und -bauern stehen vor einigen Herausforderungen. LEOBEN. Die Bezirkskammer Obersteiermark hat sich den Weltmilchtag am 1. Juni zum Anlass genommen, um am Leobener Bauernmarkt über die derzeitigen Schwierigkeiten der Milchwirtschaft...

Waltraud Hajek, Karin Jöchlinger, Andrea und Michael Kühberger mit Kindern, Richard Judmaier mit Tochter (v.l.) präsentieren die neue Plakatserie „Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!". | Foto: Konrad
Video 2

Info-Kampagne
Die junge Landwirtschaft hat die Ärmel aufgekrempelt (+Video)

Mit einer neuen Info-Kampagne machen junge Bäuerinnen und Bauern auf sich aufmerksam. Innovativ, motiviert und mit aufgekrempelten Ärmeln packen sie die großen Herausforderungen wie Klimakrise und Lebensmittelversorgung an, rufen jedoch zugleich zu Fairness von Seiten der Politik und Wirtschaft auf.  KAMMERN. Während wertvolle Flächen noch immer mit hoher Geschwindigkeit versiegelt werden, machen Extremwetterereignisse immer deutlicher bewusst, dass der Klimawandel auch vor unseren Breiten...

Bezirksbäuerin-Stv. Monika Täubl, Bezirksbäuerin Lisi Hörmann und Fachberaterin Barbara Kiendlsperger | Foto: LWK
3

Die Bäuerinnen haben gewählt

Unter Einhaltung aller nötigen Corona-Schutzmaßnahmen wurden in den Gemeinden des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag Gemeindebäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen gewählt, d.h. rund 350 anwesende Bäuerinnen entschieden über 19 Gemeindebäuerinnen und ihre 32 Stellvertreterinnen. Gemäß Geschäftsordnung der Bäuerinnenorganisation Steiermark wird aus der Mitte der Gemeindebäuerinnen dann auch die Bezirksbäuerin und deren Stellvertreterin gewählt. Und so wurde Elisabeth Hörmann aus Oberaich einstimmig...

70

Vielfalt zeigt sich in den Kochtöpfen

Was unsere Region kulinarisch alles zu bieten hat bewiesen die Bäuerinnen beim Medien-Kochworkshop. Viergängig kochen, nur mit Produkten aus der Region – das war die Herausforderung bei einem Kochworkshop speziell für Journalisten, zu dem die Landwirtschaftsbezirkskammer vergangene Woche lud. Beim Hof der Familie Kirl in Oberaich durften die Journalisten den Seminarbäuerinnen Barbara Kirl, Monika Schachner, Elfriede Wöls und Christina Grammelhofer beim Zubereiten der heimischen Köstlichkeiten...

Präsentation der Info-Kampagne: Richard Judmaier, Gemeindebäuerin Roswitha Anderle, Kammersekretär Walter Leitner, Kammerobmann Andreas Steinegger (v.l.). | Foto: Gaube
3

Die stillen Alltagshelden vom Bauernhof

Info-Kampagne der Landwirtschaftskammer Steiermark rund um die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern. LEOBEN. Auf 15 großflächigen Plakaten und mehreren Transparenten sind aktuell im Bezirk Leoben jene Menschen zu sehen, die in der Corona-Akutphase die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln sichergestellt haben und es natürlich auch weiterhin tun. Bäuerinnen und Bauern stehen als "stille Alltagshelden" im Mittelpunkt einer Informationskampagne der Landwirtschaftskammer Steiermark. „Den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.