Walzer

Beiträge zum Thema Walzer

Der Donauwalzer spielt eine nicht unwesentliche Rolle im 1968 erschienenen Science-Fiction-Film. | Foto: Szene aus 2001: Odyssee im Weltraum
Video 4

2001: Odyssee im Weltraum
Im Dreivierteltakt durch Raum und Zeit

Vor fast 55 Jahren schuf der legendäre Regisseur Stanley Kubrick die Weltraumoper "2001: Odyssee im Weltraum". Hinter dem Meisterwerk kann man viele Prädikate anhängen: opulent, visionär und seiner Zeit ganz weit voraus. Auch spielt der Donauwalzer eine nicht unwesentliche Rolle im 1968 erschienenen Science-Fiction-Film. WIEN. Von angestaubt kann keine Rede sein. Wer sich heute noch Stanley Kubricks' Science-Fiction-Oper "2001: Odyssee im Weltraum" ansieht, realisiert: Auch nach über 50 Jahren...

  • Wien
  • Kevin Chi
2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. | Foto: Richard Cieslar
3

Jubiläumsjahr 2025
20 Millionen Euro für 200 Jahre Johann Strauß

2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß Sohn. Zwar dauert es bis dahin noch ein Weilchen, doch die Planungen für die Festlichkeiten, die über das gesamte Jahr gehen sollen, sind bereits in vollem Gange. Fest steht auch, wieviel die Stadt Wien dafür in die Hand nimmt: 20 Millionen Euro. WIEN. Mit dem Donauwalzer setzte "Walzerkönig" Johann Strauß (Sohn) nicht nur Wien ein musikalisches Denkmal für alle Ewigkeiten, sondern garantierte ihm selbst einen festen Platz am...

  • Wien
  • Kevin Chi
Maria Seidl (links) und ihr Salonorchester laden zum Promenadenkonzert in Spari’s Gastgarten. | Foto: Edith Ertl
3

Promenadenkonzert in Premstätten

Das Salonorchester Premstätten belebt mit der Romantik nostalgischer Kurkonzerte das Kulturleben der Gemeinde. Am 13. Juni sind ab 19:00 Uhr unter den Kastanienbäumen in Spari‘s Gastgarten von Walzermelodien bis zu Operettenklassikern beliebte Melodien zu hören, darunter auch die selten aufgeführte Veilchenpolka von Johann Strauss. Stehgeigerin Maria Seidl hat für das open Air-Konzert Charakterstücke ausgewählt, die auf laue Sommernächte einstimmen. Wenn „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Konzert Andr´é Rieu
Darf ich bitten?

Spaß, Unterhaltung, und wunderbare Musik mit Gänsehautgarantie und viele Überraschungen! Das Konzert von Andre Rieu mit seinem Johann Strauss Orchester in Salzburg war definitiv jeden Cent wert. Und ich war mehr als glücklich, als sein Orchester "An der schönen, blauen Donau" Walzer spielte. Etwas Magisches passiert, wenn Sie die ersten Töne von "An der schönen, blauen Donau" hören. Ihre Beine fangen an zu schwingen, Sie können es nicht kontrollieren, auch wenn Sie es wollten. Er spielt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Buchner
Michael Weiland, Philipp Landgraf, Katharina Tschakert und Elisabeth Jahrmann | Foto: Simon Kupferschmied

„Wiener Blut“ beim St. Peterer Operettenfrühling

Das sprichwörtliche "Wiener Blut" – die einen haben es, andere leider wieder nicht. Der St. Peterer Operettenfrühling hat es – das "Wiener Blut". Und auch die Mitglieder des Wiener Operettenensembles haben es. Denn sie lassen ihre Heimatstadt Wien am 1. Mai 2019 im Festsaal des Schlosses St. Peter in einer lustvollen Inszenierung von Max Buchleitner hochleben. Gewürzt mit einer gehörigen Portion an Leichtigkeit, Charme und Augenzwinkern präsentiert das junge Ensemble heuer die Operette "Wiener...

  • Amstetten
  • Carl Zeller-Museum
Anzeige

Konstanze Breitebner als Madame Johann Strauß - Die Ehefrauen des Walzerkönigs

Wienerische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Eine Hommage an Johann Strauß, die Kraft der Frauen und die Macht der Liebe - eine unterhaltsame Melange aus Schauspiel, Text und Musik. Publikumsliebling Konstanze Breitebner gastiert mit einem faszinierenden Theaterprojekt im MuTh. Die vielseitige Schauspielerin schlüpft in die Rollen der drei Ehefrauen des Walzerkönigs Johann Strauß, die in seinem Schatten als Musen, Sekretärinnen, Managerinnen und Geliebte gelebt haben. Ins Bühnenlicht gerückt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Katharina Schicht
Das "Salonorchester Robert Stolz" steht unter der musikalischen Leitung von Ernst Wedam. | Foto: Kulturforum Südburgenland
3

Walzer und mehr zum Jahreswechsel

Zu einem klassisches Neujahrskonzert lädt das Kulturforum Südburgenland für Freitag, den 2. Jänner, ins Weinkulturhaus. Das "Salonorchester Robert Stolz" spielt beliebte Melodien und musikalische Raritäten. Beginn ist um 20.00 Uhr. So werden etwa der Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauß Sohn oder der Walzer„Badner Madl’n“ von Karl Komzák (1850 - 1905) zu hören sein. Karten gibt es in allen burgenländischen Raiffeisen-Filialen zum Preis von 15 Euro. Für Senioren, Studenten und Auszubildende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.