Wander Bertoni

Beiträge zum Thema Wander Bertoni

Die Skulptur "Der Wind" von Bildhauer Wander Bertoni wurde am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
4

An der B50
Skulptur von Bildhauer Wander Bertoni ziert Kreisverkehr

Anlässlich des 100. Geburtstages des 1925 geborenen und am 23. Dezember 2019 verstorbenen Bildhauers Wander Bertoni wurde eine Skulptur „Der Wind“ aus dem Jahr 1992 am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn in Anwesenheit von Waltraud Bertoni geweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. BREITENBRUNN/WINDEN. Die beeindruckende Skulptur, die eine Höhe von 2,45 Metern erreicht, wurde heute am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 positioniert. Das Projekt wurde vom...

Eröffnung des 21. Burgenländischen Museumstags im Freilichtmuseum Wander Bertoni: u.a. Dr. Waltraud Bertoni, Dr. Stanek, Landesrätin Mag. Daniela Winkler, LAbg. Mag. Margit Paul-Kientzl, vom Landesmuseum Burgenland Dir. Mag. Gert Polster, Bürgermeister Erwin Preiner, Vizebgm. Mag. Roland Langthaler | Foto: Andrea Glatzer
35

21. Burgenländischer Museumstag
Auftakt in Wander Bertonis Freilichtmuseum

Anlässlich des 100. Geburtstags des renommierten österreichischen Bildhauers Professor Wander Bertoni (verstorben 2019) wurde das Freilichtmuseum Wander Bertoni als Austragungsort des 21. Burgenländischen Museumstags ausgewählt.   WINDEN AM SEE. Immer mehr burgenländische Museen verfügen über das "Museumsgütesiegel", so auch das Freilichtmuseum Wander Bertoni mit einem Skulpturen-Park und einem Eiermuseum, in dem nicht weniger als 4000 Exponate von Eiern aus aller Welt zu sehen sind. Eröffnet...

Bertoni starb im Alter von 94 Jahren und wurde Anfang Jänner 2020 auf dem Areal seines Freilichtmuseums in Winden am See beigesetzt. | Foto: Archiv Bertoni
3

Künstler aus Winden
Wander Bertonis Geburtstag jährt sich zum 100. Mal

Das Jahr 2025 wird der zentrale Veranstaltungsort für das Bertoni-Jahr sein, das den 100. Geburtstag des Bildhauers feiert, den er am 11. Oktober 2025 begangen hätte. WINDEN. Wander Bertoni gilt als einer der letzten großen Bildhauer Österreichs nach 1945. Er war Schüler von Fritz Wotruba an der Akademie für bildende Künste, Gründungsmitglied des legendären Wiener Art Club und forcierte zusammen mit Künstlerkolleginnen und Kollegen wie Maria Biljan-Bilger, Josef Pillhofer, Heinz Leinfellner,...

6 4 20

PVÖ Favoriten
Ausflug Eiermuseum Winden am Neusiedler See

Wie jedes Monat ein Ausflug ist mit unserer Reiseleiterin Erika waren wir am 05.04.2023 dabei. Reiseleiterin Erika hat wie immer super geplant. Wir fuhren mit den Bus nach Winden/See – Neusiedlersee. Die Busfahrt hat 28.00 € gekostet was ja nicht so teuer ist. In Winden am See gibt es das Eiermuseum Wander Bartoni was ja gut zu Ostern passt. Nicht nur von vielen Osteiern in einen großen Glashaus Gebäude – was aber noch sehr sehenswert war ist der Garten mit verschieden Skulpturen und...

Dr. Waltraud Bertoni im Obergeschoss des Eier-Museums. Dem Pavillon wurde 2010 der 5. Architekturpreis des Landes Burgenland verliehen | Foto: Andrea Glatzer
2 1 Video 19

Am Anfang war das Ei
Auf Spurensuche in Wander Bertonis Eiermuseum

Fasziniert vom universellen Symbol der Fruchtbarkeit ließ der international renommierte Bildhauer Wander Bertoni für seine 4000 Exponate von Eiern ein eigenes Museum bauen. In der Gritsch Mühle in Winden am See kann das Freilichtmuseum des Künstlers und dessen Eiermuseum besichtigt werden. WINDEN AM SEE. Am Anwesen von Wander Bertoni, in der von ihm in den Sechzigerjahren erworbenen Gritsch Mühle, stellt sich heuer sogar der Osterhase ein. Dr. Waltraud Bertoni, die Künstlerwitwe, hat mit der...

Waltraud Bertoni, Eva Schreiber, Christine Heindl vom Verlag edition lexliszt12 und Margit Kientzl vom Kulturverein Schaumamoi | Foto: Eva Schreiber
3

Lesung im Freilichtmuseum Winden
Schreiber las aus ausgezeichnetem Roman

Gestern Sonntag fand im Freilichtmuseum Wander Bertoni in Winden am See eine Lesung aus dem Buch "Eine Ahnung vom Ende des Glücks" der Windenerin Eva Schreiber statt. WINDEN AM SEE. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Autorin, die Veranstalter Waltraud Bertoni und der Kulturverein Schaumamoi sowie die Gäste sehr zufrieden. Windenerin mit Theodor Kery-Preis ausgezeichnet

Seine Witwe (Mitte) möchte Beronis Schaffen bewahren. | Foto: Gemeinde Winden
4

Freilichtmuseum Wander Bertoni
Landtagspräsidentin Verena Dunst in Winden am See zu Gast

Anlass für den Besuch war das 30-jährige Jubiläum der von Wander Bertoni gestalteten Jubiläumssäule, die vor dem Landhaus in der Landeshauptstadt Eisenstadt in den Himmel ragt. WINDEN. Die Jubiläumssäule – eine Skulptur aus Bronze und Stahl – wurde anlässlich 70 Jahre Burgenland im Jahr 1991 auf dem Eisenstädter Freiheitsplatz vor dem Landhaus aufgestellt. Im Gedenken an Wander BertoniDunst zeigte sich bei einem Rundgang durch die Gritsch Mühle beeindruckt von den ausdrucksstarken Objekten, die...

Beim Mühlentag 2021 in Winden am See: Josef Bader, Gerhard und Margit Paul-Kientzl, Waltraud Bertoni, Bürgermeister LAbg. Erwin Preiner, Landesrätin Mag(a) Daniela Winkler, Bezirkshauptfrau Mag(a) Birgit Wagner  | Foto: Andrea Glatzer
36

Kunst- und Kulturverein Schaumamoi überzeugt mit tollem Programm
Windener Mühlentag 2021

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp! In Winden am See sind es gleich vier ehemalige Mühlen, die am Windener Mühlentag 2021, veranstaltet vom Verein "Schaumamoi", besichtigt werden konnten. WINDEN AM SEE. Ermöglicht wurde der Mühlentag dank der Kooperation mit den Mühlenbesitzern und dem Verein "Schaumamoi", um sich dem Müllerleben in der Gemeinde Winden am See akribisch zu widmen. Mühlen aus dem Spätmittelalter"Die Müller waren im ganzen Land eine sehr angesehene...

Wander Bertoni im Atelier – im Vordergrund links: „Das rhytmische B“ – ein Teil der Werkgruppe „Das Imaginäre Alphabet“ (1954/55). | Foto: Privat
4

Todesfall
Wander Bertoni im Alter von 94 Jahren gestorben

Trauer um einen großen Künstler. Der gebürtige Italiener und Wahlburgenländer Wander Bertoni ist Montagfrüh im Alter von 94 Jahren verstorben. Bertoni galt als einer wichtigsten Vertreter der Bildhauerei in Österreich. WINDEN AM SEE. Der am 11. Oktober 1925 in Codisetto (Provinz Reggio Emilia) geborene Wander Bertoni kam im Zweiten Weltkrieg nach Österreich und ließ sich 1965 in Winden am See nieder. Beerdigung auf dem Areal des Freilichtmuseums in WindenDort – auf dem Areal seines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.